Seite 3 von 3
Ameisen behandeln Infektionen mit Antibiotika
Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 07:51
von kleine-Hexe
Die afrikanische Matabele-Ameise leistet etwas, was bisher nur aus der menschlichen Medizin bekannt ist. Sie erkennt, ob eine Wunde infiziert ist – und behandelt sie gezielt mit Antibiotika.
von Lars Fischer
Spektrum
Feuerameisen bilden lebendes, exotisches Material
Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 08:34
von Anne
Ein bisschen wie Gummi, nur viel seltsamer: Feuerameisen bilden mit ihren Körpern eine Art vernetztes Material, dessen ungewöhnliche Eigenschaften in der Technik unerreicht sind.
von Lars Fischer
Spektrum
Megaponera analis
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 11:28
von Anne
Matabele Ameisen werden bei Überfällen auf Termiten oft verletzt. Die verwundeten Tiere werden von ihren Artgenossen gerettet und mit einem Antibiotikum behandelt. Dadurch sinkt die Sterblichkeitsrate signifikant.
Forschung und Wissen
Ameisen amputieren Gliedmaßen verwundeter Artgenossen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 14:57
von kleine-Hexe
Würzburg (Deutschland) – Die Anwendung lebenserhaltender Amputationen galt bislang als einzigartige Fähigkeit des Menschen. Jetzt haben Biologen erstmals solche gezielten „chirurgischen Eingriffe“ bei von Ross- bzw. Holzameisen dokumentiert.
Grenzwissenschaften aktuell
Aggressive Mittelmeer-Ameisen in Hessen - Experten warnen vor Ausbreitung
Verfasst: Mi 11. Jun 2025, 11:20
von Dragon
Fulda/Darmstadt - In Deutschland wächst die Sorge über invasive Arten, die heimische Ökosysteme bedrohen. Besonders die Große Drüsenameise, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, bereitet den Behörden Kopfzerbrechen. Die Tapinoma-Ameisen können erhebliche Schäden an Gebäuden und der technischen Infrastruktur verursachen, berichtet fuldaerzeitung.de.
Fuldaer Zeitung
Schwarmintelligenz bringt Ameisen zu Leistungen, die als unmöglich für Einzeltiere gelten
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 11:10
von Manu
Rehovot (Israel) – In Experimenten mit sogenannten Longhorn-Crazy-Ameisen (Paratrechina longicornis) haben Verhaltensforscher eine Form von „vorausschauendem Denken“ dokumentiert, wie sie einem einzelnen Ameisen-Individuum eigentlich nicht möglich wäre, dafür aber vermutlich aus der Schwarmintelligenz heraus entsteht.
Grenzwissenschaften aktuell