Seite 3 von 4

Forscher entdecken einziges Tier, das keinen Sauerstoff atmen kann

Verfasst: So 1. Mär 2020, 11:28
von Schermi
Tel Aviv (Israel) – Ein internationales Forscherteam hat erstmals ein mehrzelliges Lebewesen ohne mitochondriale DNA entdeckt, wodurch es sich bei dem in Lachsen lebenden Parasiten um das einzige bekannte Tier handelt, das keinen Sauerstoff atmet.

Grenzwissenschaften aktuell

Viren als Nahrung

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 06:17
von kleine-Hexe
Viren sind winzig klein. Dennoch gibt es offensichtlich Lebewesen, die ihren Energiebedarf über die Erreger decken könnten.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum

Atacama: Hinweise auf Mars-Leben am trockensten Ort der Erde

Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 13:30
von Manu
Ithaca (USA) – In an Tonerde reichen Oberflächenböden der chilenischen Atacama-Wüste haben US-Forschende diverse Mikroben entdeckt. Die Ähnlichkeit der Atacama mit der Marsoberfläche legt nun nahe, dass auch hier Mikroorganismen gedeihen könnten und von zukünftigen Lander- oder Rover-Missionen auch leicht gefunden werden könnten.

Grenzwissenschaften aktuell

Rädertierchen überlebt 24.000 Jahre im Eis

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 09:50
von Schermi
Mehrzelliges Wassertier lebt nach dem Auftauen aus dem Permafrost einfach weiter
Auferstehung: Im sibirischen Permafrost haben Rädertierchen mehr als 24.000 Jahre eingefroren überdauert – und sind nun wieder zum Lebens erwacht. Die winzigen Wassertiere sind für ihre Kältetoleranz bekannt, dass sie aber Jahrtausende unbeschadet einfrieren können, ist neu. Als die uralten Eisproben im Labor aufgetaut wurden, begannen die kleinen Wassertiere zu fressen und sich zu vermehren als wäre nichts geschehen, wie die Forschenden im Fachmagazin „Current Biology“ berichten.

scinexx

Was ist mit den 42.000 Jahre alten gefrorenen Nematoden passiert, die russische Wissenschaftler 2018 „aufgewacht“ haben?

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 13:14
von Schermi
Uralte Würmer werden wieder zum Leben erweckt, sie ernähren und vermehren sich schnell. Die Veranstaltung war wirklich revolutionär und niemand hätte es jemals für möglich gehalten. Jetzt versuchen Forscher herauszufinden, wie es dazu kam.

Curiosmos

Ein Bärtierchen, in Bernstein konserviert

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 09:08
von Schermi
»Das gibt es nur einmal pro Generation!« In karibischem Bernstein hat sich tatsächlich das Fossil eines winzigen Bärtierchens erhalten. Und noch kurioser: Es wurde auch gefunden.
von Jan Dönges

Spektrum

Mikroben, die nicht atmen, im Inneren der Erde gefunden

Verfasst: So 10. Okt 2021, 10:23
von Schermi
Forscher haben zwei große mikrobielle Gruppen gefunden, die nicht atmen können und eine uralte Art der Energieerzeugung nutzen. Die Entdeckung gibt Hoffnung auf Leben auf dem Mars.

Curiosmos

Forscher erwecken Rädertierchen – nach 24.000 Jahren im Eis

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 10:34
von Schermi
Es klingt wie der Plot eines Science-Fiction-Films: Lebewesen, die Jahrtausende erstarrt im ewigen Eis schlummerten, erwachen nach dem Auftauen zum Leben. Möglich ist das allerdings auch in der Realität

Geo

Wissenschaftler „wecken“ erfolgreich Mikroben, die 100 Millionen Jahre lang ruhten

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 07:36
von Schermi
Die Mikroben gehören zu zehn verschiedenen Bakteriengruppen, die mit der Durchstreifen der Dinosaurier in einen energiesparenden Zustand übergegangen sind.

Curiosmos

Was ist mit den 42.000 Jahre alten gefrorenen Nematoden passiert, die russische Wissenschaftler 2018 „aufgewacht“ haben?

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 08:44
von Schermi
Uralte Würmer werden wieder zum Leben erweckt, sie ernähren und vermehren sich schnell. Die Veranstaltung war wirklich revolutionär und niemand hätte es jemals für möglich gehalten. Jetzt versuchen Forscher herauszufinden, wie es dazu kam.

Curiosmos