Hügelbeet anlegen – einfacher als ein Hochbeet, aber genauso effektiv
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 20:48
von Dragon
Wenn du in einem eigenen oder gemeinschaftlichen Garten oder auf einem Mietbeet Gemüse anbaust, hast du bestimmt schon einmal von einem Hochbeet gehört. Der erhöhte Pflanzkasten bietet viele Vorteile und ist deswegen in immer mehr Nutzgärten zu finden.
Hecken, Wallhecken und Heckensträucher bzw. Bäume an Straßen und Wegrändern sind wertvolle Biotopverbundlinien und Landschaftsbestandteile. Obwohl sie für die Erhaltung der Arten wichtig sind und vielfach unter Schutz stehen, werden sie dennoch oft von den Bautrupps an den Straßen weit über das Gebot der "Verkehrssicherungspflicht" hinaus massakriert und unfachlich behandelt. Auch pflügen Landwirte immer näher an die schützenden Hecken und an den Asphalt heran. Feldraine gibt es kaum noch. Brachflächen sind nahezu verschwunden. Immer mehr Grünland wird "umgebrochen" und zu Ackerland gemacht: in der Regel für bodenvernichtende Maismonokulturen, für Massentierhaltung und letztlich für "Biogasanlagen"?...
ULRIKE HANNINGER
Die kommende Gartensaison ist schon zum Greifen nahe. Für alle Gärtner, die es nicht mehr abwarten können, haben wir fünf Pflanzen zusammengestellt, die schon jetzt ausgesät werden können.
Re: Schattenpflanzen von A bis Z – für jede Jahreszeit und Bodenart
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 11:10
von kleine-Hexe
Naturnahe Gartengestaltung im Jahreslauf
Verfasst: Do 31. Jan 2019, 13:18
von Anne
Naturnahe Gartengestaltung kann viel für den Naturschutz und heimische Arten tun. In den meisten deutschen Gärten dominieren der für Insekten uninteressante Rasen sowie Exoten wie Thuja oder Kirschlorbeer. Mit ökologischem Gärtnern hat das wenig zu tun. Unsere neue Blogserie zur Natur im Garten wendet sich an alle, für die Gartenarbeit nicht nur Pflicht, sondern Leidenschaft ist.
heute habe ich mal kein Rezept und auch keine Bastelanleitung für euch, sondern ein paar Fotos von hübschen Vögeln. Meine Kamera bzw. mein Handy ist immer parat, damit ich unsere kleinen gefiederten Freunde rund ums Haus und dem Garten auch direkt fotografieren kann. Und wie man sich denken kann, kommen da jede Menge Fotos zusammen. Ich habe euch mal einige herausgesucht. Aber bitte schaut selbst:
Schattige Bereiche im Garten müssen kein trostloses Dasein mit bienenunfreundlichem Schattenrasen, als Brache oder Abstellplatz für Gartengeräte fristen. Mit ein paar Überlegungen kannst du die weniger mit Licht verwöhnten Areale deines Gartens trotzdem ertragreich bepflanzen, denn viele Gemüsesorten und Obststräucher kommen sehr gut ohne durchgehende Sonneneinstrahlung aus.
Kartoffeln ernten auf kleinstem Raum – mit dem Kartoffelturm
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:33
von Manu
Kartoffeln selbst anzubauen, ist eigentlich ganz einfach. Sogar in der Wohnung lassen sie sich kultivieren und ernten, wenn die Kartoffeln in einen Eimer gepflanzt werden. Aber für einen Vorrat, der mehrere Familien-Mahlzeiten abgibt, ist diese Methode natürlich nicht ausreichend.
Gute Ernte ohne Gießen: diese Gemüse, Kräuter und Blumen brauchen wenig Wasser
Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 21:23
von kleine-Hexe
Durch klimatische Veränderungen kann es auch in unseren gemäßigten Breiten immer wieder zu längeren Trockenperioden kommen. Vor allem Menschen mit wenig Zeit oder einem weiter entfernt liegenden Gartengrundstück, die nicht täglich oder sogar mehrmals am Tag mit der Gießkanne durch den Garten gehen können, haben dann schon nach wenigen Tagen ein Problem. Damit man beim nächsten Gartenbesuch nicht nur vertrocknete Reste vorfindet, empfiehlt es sich, bevorzugt solche Gartenpflanzen auszuwählen, die wenig Wasser brauchen.
Garten winterfest machen – einfacher und umweltfreundlicher
Verfasst: So 3. Nov 2019, 11:29
von kleine-Hexe
Der Herbst ist da und mit ihm viel Arbeit im Garten! Die Natur stellt sich zwar von ganz allein auf den Winter ein, in einem Zier- oder Nutzgarten (und natürlich auch auf dem Balkon) müssen allerdings ein paar Vorbereitungen getroffen werden, damit Pflanzen, Wildtiere, Töpfe und Mobiliar den Winter gut überstehen. Wie schön wäre es, unnötige Arbeiten bei schmuddeligem Herbstwetter zu vermeiden und seinen Garten gleichzeitig auf umweltfreundliche Weise zu schützen!