Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Milchstraße, unsere Heimat

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
36 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
Benutzeravatar
Cat
Beiträge: 7375
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
Wohnort: Hartha
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Cat
E-Mail senden

Milchstraße: Überraschend naher Magellan-Strom Riesiger Bogen aus Gas und Sternen liegt fünfmal näher als gedacht

  • Zitieren

Beitrag von Cat » Di 28. Dez 2021, 12:31

Kollision nicht ausgeschlossen: Ein gewaltiger Gasstrom erstreckt sich zwischen den beiden Magellanschen Wolken und der Milchstraße – er ist schon lange bekannt. Doch wie sich nun zeigt, könnte dieser Magellansche Strom uns fünfmal näher sein als gedacht. Das bedeutet auch, dass der riesige Bogen aus Gas und Sternen künftig mit der Milchstraße kollidieren könnte – allerdings erst in rund 50 Millionen Jahren. Schon deutlich früher aber könnte das Gas mit dem Halo unserer Galaxie wechselwirken.

scinexx
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

SCHWARZES LOCH SAGITTARIUS A* : Neuigkeiten aus dem Zentrum der Milchstraße

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 28. Dez 2021, 15:39

Das supermassereiche Schwarze Loch inmitten der Milchstraße bleibt trotz Nobelpreis bescheiden und stellt weiterhin seine Umgebung als Forschungsobjekt zur Verfügung.
von Franziska Konitzer

Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

In der „gestörten äußeren Scheibe der Milchstraße“: Forscher entdecken Überraschendes

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Do 6. Jan 2022, 06:05

Weltraum-Anomalie entdeckt. Gaias neue Weltraumkarte enthüllt spannende Strukturen. Es handelt sich um fossile Spiralarme.

futurezone
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Milchstraße hat deutlich weniger Satellitengalaxien als angenommen

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Do 13. Jan 2022, 11:30

Derzeitige astronomische Beobachtungen zeigen, dass es eine große Anzahl von Zwerggalaxien in der Nachbarschaft der Milchstraße gibt. Eine gründliche Analyse ihrer Bahnen hat jedoch zu einer unerwarteten Enthüllung geführt.

Forschung und Wissen
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Zeitreise in die Teenagerzeit unserer Milchstraße

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Do 24. Mär 2022, 09:01

Zeitreise in die Teenagerzeit unserer Milchstraße
Astronomen präzisieren zeitlichen Verlauf der galaktischen Frühgeschichte
Turbulente Jugend: Astronomen haben wichtige Meilensteine in der Frühgeschichte der Milchstraße erstmals genauer datiert. Demnach bildete sich der älteste Teil der Sternenscheibe schon vor rund 13 Milliarden Jahren – nur 800 Millionen Jahre nach dem Urknall. Vor gut elf Milliarden Jahren – früher als bisher gedacht – erlebte unsere Galaxie dann ihre schlimmste Kollision. Dieses Ereignis bescherte ihr einen Schub der Sternbildung und füllte den galaktischen Halo auf, wie die Forscher in „Nature“ berichten.

scinexx
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Heimatgalaxie: Unsere Milchstraße ist viel älter als wir dachten

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mo 28. Mär 2022, 11:43

Eine neue Analyse von fast einer Viertelmillion Sternen in unserer Heimatgalaxie zeigt, dass die Milchstraße wohl nur knapp 800 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden ist.

Von Dieter Petereit

t3n
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Event Horizon Telescope liefert erste Aufnahmen vom Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mi 25. Mai 2022, 19:34

Garching (Deutschland) – Astronomen und Astronominnen der Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration haben erstmals eine direkte Aufnahme des Schwarzen Lochs im Herzen unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße veröffentlicht.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Kürzester Orbit um unser Schwarzes Loch Stern S4716 braucht nur vier Jahre für einen Orbit um das "dunkle Herz" der Milc

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mi 13. Jul 2022, 13:12

Gefährlich nah: Im Herzen der Milchstraße haben Astronomen den Stern mit dem bisher kürzesten Orbit um das zentrale Schwarze Loch entdeckt. Der Stern S4716 benötigt nur vier Jahre für einen Umlauf und bewegt sich dabei mit bis zu 2,6 Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Sein Abstand zum Schwarzen Loch variiert dabei zwischen 99 und 706 astronomischen Einheiten – so eng umkreist kein anderer Stern Sagittarius A*. Wie ein Stern in so großer Nähe dieses Schwerkraftgiganten stabil bleiben kann und wie er dorthin gelangte, ist noch offen.

scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Äußerste Sterne der Milchstraße aufgespürt

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Di 10. Jan 2023, 10:20

Der Halo unserer Galaxie reicht mehr als eine Million Lichtjahre ins All hinaus
Weit hinaus: Die Milchstraße reicht fast bis an den Rand der Andromedagalaxie. Denn die äußersten Sterne im Halo unserer Galaxie liegen mehr als eine Million Lichtjahre von uns entfernt, wie Astronomen herausgefunden haben. Diese Entfernungsmessungen präzisieren die Ausdehnung der Milchstraße und bestätigen, dass der Halo sehr viel weiter ins All hinausreicht als die sichtbare Sternenscheibe. Die Hüllen von Andromedagalaxie und Milchstraße könnten sich sogar berühren.

scinexx
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

„Unmöglicher“ Babystern an unserem Schwarzen Loch

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 7. Mär 2023, 11:42

„Unmöglicher“ Babystern an unserem Schwarzen Loch
Astronomen entdecken massereichen Jungstern mitsamt Kokon bei Sagittarius A*
Überaschende Entdeckung: Astronomen haben erstmals einen heranwachsenden Protostern direkt am Schwarzen Loch der Milchstraße aufgespürt – obwohl eine Sternbildung dort eigentlich als unmöglich gilt, weil die enormen Gezeitenkräfte und starke Strahlung dies verhindern. Doch der erst wenige 10.000 Jahre alte Stern X3a widerlegt diese Annahme nun. Er ist noch im Wachstum und von einer zirkumstellaren Sxcheibe sowie einem Kokon aus Staub und Gas umgeben, wie die Forschenden berichten. Wie er so nah an Sagittarius A* entstehen konnte, ist rätselhaft.

scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

36 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩