Re: Die Linke
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 12:11
Hörenswert
Marie Nasemann und Sebastian Tigges: Family Feelings
In ihrem neuen Podcast sprechen Marie Nasemann und Sebastian Tigges über die Höhen und Tiefen des Familienalltags. Ehrlich und ungeschönt kommen Themen wie Depressionen, Geschlechterrollen, Erwartung/Wirklichkeit und toxische Positivität zur Sprache.
Überall, wo es Podcasts gibt und hier.hier lang
dis:arm – Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
"dis:arm" ist ein Podcast über die Möglichkeiten friedlicher Außenpolitik. Einmal im Monat diskutieren hier Linda Peikert und Jan van Aken mit Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt jeweils ein konkretes Thema: Wie funktionieren überhaupt Friedensgespräche? Was passiert gerade im Iran? Wie hängen Aufrüstung, Klimakrise und Konflikte zusammen? Und was können wir tun?
Weiterlesenhier lang
Filme
Das Lehrerzimmer
Im Drama "Das Lehrerzimmer" begegnen wir der jungen Lehrerin Carla Nowak, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Sie zeichnet sich durch ihre Einfühlsamkeit gegenüber den Schüler*innen und ihrer Loyalität gegenüber den Lehrer*inne aus und wird von beidem Personengruppen gleichermaßen wertgeschätzt. Das Blatt wendet sich, als eine*r ihrer Schüler*innen verdächtigt wird, mehrere Diebstähle an der Schule begangen zu haben. Sie droht an dem deutschen Schulsystem zu zerbrechen, an dem Menschlichkeit nicht an erster Stelle steht.
Jetzt im Kino.
Termine
13.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Transfeindliche Narrative, Plauen. Mehrhier lang
20.05.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Queere Vielfalt, Seminar,Rostock. Mehrhier lang
21.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Film: «Audre Lorde - The Berlin Years 1984 to 1992», Ulm. Mehrhier lang
25.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr; Was ist Queerfeminismus?, Seminar, Tübingen. Mehrhier lang
27.05.2023, 15:00 - 16:30 Uhr, Black Germany. Schwarz, deutsch, feministisch – die Geschichte einer Bewegung. Lesung/Gespräch, Dortmund. Mehr hier lang
Marie Nasemann und Sebastian Tigges: Family Feelings
In ihrem neuen Podcast sprechen Marie Nasemann und Sebastian Tigges über die Höhen und Tiefen des Familienalltags. Ehrlich und ungeschönt kommen Themen wie Depressionen, Geschlechterrollen, Erwartung/Wirklichkeit und toxische Positivität zur Sprache.
Überall, wo es Podcasts gibt und hier.hier lang
dis:arm – Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
"dis:arm" ist ein Podcast über die Möglichkeiten friedlicher Außenpolitik. Einmal im Monat diskutieren hier Linda Peikert und Jan van Aken mit Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt jeweils ein konkretes Thema: Wie funktionieren überhaupt Friedensgespräche? Was passiert gerade im Iran? Wie hängen Aufrüstung, Klimakrise und Konflikte zusammen? Und was können wir tun?
Weiterlesenhier lang
Filme
Das Lehrerzimmer
Im Drama "Das Lehrerzimmer" begegnen wir der jungen Lehrerin Carla Nowak, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Sie zeichnet sich durch ihre Einfühlsamkeit gegenüber den Schüler*innen und ihrer Loyalität gegenüber den Lehrer*inne aus und wird von beidem Personengruppen gleichermaßen wertgeschätzt. Das Blatt wendet sich, als eine*r ihrer Schüler*innen verdächtigt wird, mehrere Diebstähle an der Schule begangen zu haben. Sie droht an dem deutschen Schulsystem zu zerbrechen, an dem Menschlichkeit nicht an erster Stelle steht.
Jetzt im Kino.
Termine
13.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Transfeindliche Narrative, Plauen. Mehrhier lang
20.05.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Queere Vielfalt, Seminar,Rostock. Mehrhier lang
21.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Film: «Audre Lorde - The Berlin Years 1984 to 1992», Ulm. Mehrhier lang
25.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr; Was ist Queerfeminismus?, Seminar, Tübingen. Mehrhier lang
27.05.2023, 15:00 - 16:30 Uhr, Black Germany. Schwarz, deutsch, feministisch – die Geschichte einer Bewegung. Lesung/Gespräch, Dortmund. Mehr hier lang