Seite 23 von 25

Das ist ein fatales Signal

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 12:56
von Manu
Die Klimakrise eskaliert zunehmend. Der Sommer 2023 wird damit zu einer historischen politischen Chance. Die Bundesregierung muss sie nutzen.

t-online

Das sind die gefährlichsten Kipppunkte des Klimas

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 12:57
von Manu
Ein Beitrag von Stefan Rahmstorf
Atlantikzirkulation, Eisschilde, Regenwald – sie haben riesigen Einfluss auf das globale Klima. Fällt eines dieser Systeme aus, drohen verheerende Dominoeffekte. Wie groß ist die Gefahr bereits? Der Überblick.

Spiegel

Re: Alarmierender Expertenbericht Klimaziele nur bei dreifacher Anstrengung erreichbar

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 12:57
von Manu
CO2-Fußabdruck Rechner
wwf

"Teil der Bevölkerung ist nicht zu erreichen"

Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 14:16
von kleine-Hexe
Im Internet wird derzeit heftig über Klimathemen und das Wetter debattiert. Welche Strategien dahinterstecken und was das mit Corona zu tun hat, erklärt die Sozialpsychologin Pia Lamberty.

t-online

Wirtschaftswachstum im 21. Jahrhundert wird wohl überschätzt

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 11:23
von Dragon
Fünf Modelle für die wirtschaftliche Entwicklung stehen hinter zukünftigen Klimaszenarien. Doch womöglich sind sie zu optimistisch – und einige sogar ziemlich unplausibel.
von Lars Fischer

Spektrum

Schrumpft mit der Bevölkerung auch der Klimawandel, Herr Klingholz?

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 10:51
von Dragon
Der Forscher Reiner Klingholz erklärt im Interview seine Theorie der »doppelten Überbevölkerung«, den Bevölkerungsschwund in China und wieso das Propagieren konservativer Werte nicht zu mehr Geburten führt.
Ein Interview von Jan Petter

Spiegel

Deutschland verfehlt Klimaziele

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 12:25
von Michael
Emissionslimit für 2030 könnte um 331 Millionen Tonnen überschritten werden
Klimaschutz-Fail: Nach aktuellem Stand wird Deutschland an seinen selbstgesteckten Klimazielen scheitern, wie der neueste Projektionsbericht des Umweltbundesamtes zeigt. Demnach werden wir bis zum Jahr 2030 nur 63 statt 65 Prozent weniger CO2 ausstoßen als noch im Jahr 1990. Das entspricht einem Zuviel von bis zu 331 Millionen Tonnen Treibhausgasen. Besonderen Nachholbedarf sieht das Umweltbundesamt bei Emissionsminderungen in den Bereichen Verkehr und Gebäude.

scinexx

"Dann werden wir alle gemeinsam untergehen"

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 09:42
von Anne
Prof. Dr. Mojib Latif zählt zu Deutschlands führenden Klimaforschern. Vor der t-online Kamera beantwortet er Ihre Fragen zum Klimawandel.

t-online

Austrocknender Regenwald

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 13:33
von kleine-Hexe
Warum die Dürre im Amazonasgebiet alle Rekorde bricht
Der brasilianische Amazonas-Regenwald erlebt derzeit eine verheerende Dürre. Schuld ist ein Zusammenspiel aus Klimawandel, Abholzung und ungünstigen Wetterphänomenen, sagen Forscherinnen und Forscher. Und es wird erst einmal nicht besser.
von Meghie Rodrigues

Spektrum

Globale Temperatur erstmals 2 Grad höher als in vorindustrieller Zeit

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 14:18
von Dragon
Am 17. November wurde zum ersten Mal die Zwei-Grad-Grenze überschritten. Das ergeben Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus. Fachleute sprechen von einer »alarmierenden Regelmäßigkeit«.

Spektrum