Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Unser Universum und Physikalische Erklärungen

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
297 Beiträge
  • Seite 24 von 30
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 30
  • Nächste
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Massenunschärfe Der LHC hat die Masse des Higgs-Teilchens bestimmt – und sie verändert sich

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Sa 29. Okt 2022, 16:37

Das Team des CMS-Detektors hat die Unschärfe der Masse des Higgs-Teilchens gemessen. Der Effekt geht auf Arbeiten Werner Heisenbergs zurück
Reinhard Kleindl

Der Standard
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Physik-Labor an Universität Heidelberg erzeugt frühes Universum

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 11. Nov 2022, 15:41

Heidelberg (Deutschland) – Mit heruntergekühlten Kalium-Atomen haben Physiker und Physikerinnen an der Universität Heidelberg ein physikalisches Modell als Analog des frühen Universums erstellt, um damit die Bedingungen kurz nach dem Urknall zu simulieren, wie sie aufgrund nicht vorhandener Rückstände aus dieser Zeit bislang nur theoretisch untersucht werden konnten.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Überlichtschnelle Blitze von fernen Galaxien

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Mo 14. Nov 2022, 10:09

Nichts ist schneller als das Licht – unter fast allen Bedingungen. Wenn die Lichtgeschwindigkeit allerdings doch einmal überschritten wird, freut das ganz besonders die Astronomie.
von Florian Freistetter

Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Lebensdauer des Higgs-Bosons eingegrenzt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 13. Dez 2022, 15:16

Zerfallsbreite im Teilchenbeschleuniger LHC engt Raum für "neue Physik" weiter ein
Physiker haben eine entscheidende Eigenschaft des Higgs-Bosons näher eingegrenzt – seine Lebensdauer. Diese ist zu kurz, um im Teilchenbeschleuniger LHC direkt gemessen zu werden, lässt sich aber über die sogenannte Zerfallsbreite ermitteln. Messungen in zwei Detektoren des LHC haben nun den Spielraum für diesen Wert auf 3,2 bis 4,6 Megaelektronenvolt eingegrenzt. Dies entspricht einer Lebensdauer von maximal 180 Quadrillionstel Sekunden und stimmt mit den Voraussagen des Standardmodells überein.

scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Milchstraße: Wie weit kommt Antimaterie?

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 13. Dez 2022, 15:18

Antihelium-Kerne aus Dunkler Materie könnten bis zur Erde gelangen
Kosmische Boten: Antimaterie-Teilchen können im All erstaunlich lange überdauern, ohne ausgelöscht zu werden, wie Daten aus dem Teilchenbeschleuniger LHC nahelegen. Demnach ist unsere Milchstraße für Antiheliumkerne zu rund 50 Prozent transparent. Sollten solche Antiteilchen durch Wechselwirkungen der Dunklen Materie entstehen, müssten sie daher in Erdnähe nachweisbar sein, wie Forschende in „Nature Physics“ berichten. Das könnte bei der Fahndung nach den lange gesuchten Teilchen der Dunklen Materie helfen.

scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Woher kommt das „Geisterleuchten“?

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 13. Dez 2022, 15:20

Nach Abzug aller bekannten Licht- und Streulichtquellen bleibt im Kosmos ein diffuses Restlicht
Was bleibt übrig, wenn man das Licht aller Sterne, Galaxien und anderen bekannten Prozesse und Lichtquellen im Kosmos ausblendet? Das haben Astronomen nun mithilfe von mehr als 200.000 Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops untersucht. Es zeigte sich: Am Himmel bleibt dennoch ein extrem schwaches Restlicht unbekannter Herkunft zurück. Dieses entspricht zwar nur der Leuchtkraft von zehn Glühwürmchen verteilt auf den ganzen sichtbaren Nachthimmel. Doch woher es kommt ist bisher unklar.

scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Das Standardmodell der Teilchenphysik hält – mal wieder

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 24. Dez 2022, 14:50

Vor einigen Jahren stießen Forscher am CERN auf Anomalien bei Teilchenkollisionen, die auf eine »neue Physik« hindeuteten. Nun zeigt sich: Die Hoffnung auf einen Durchbruch war verfrüht.
von Davide Castelvecchi

Spektrum
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Dunkle Materie: Es wird eng für WIMP und Co

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mo 9. Jan 2023, 11:55

LHAASO-Observatorium findet kein Gammastrahlen-Signal im Milchstraßenzentrum
Der Raum für schwere Teilchen der Dunklen Materie wird enger. Denn auch die leistungsstarken Detektoren des neuen LHAASO-Observatoriums in China konnten kein signifikantes Gammastrahlungs-Signal solcher Teilchen im Milchstraßenzentrum finden. Ein solches Signal müsste der Theorie zufolge beim Zerfall der Partikel entstehen. Das bedeutet: Entweder sie zerfallen nicht oder die Dunkle Materie besteht doch aus anderen, viel leichteren Teilchen.

scinexx
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Kosmos: Materieverteilung passt nicht zur Theorie

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 7. Mär 2023, 11:45

Kosmos: Materieverteilung passt nicht zur Theorie
Normale und Dunkle Materie sind homogener verteilt als das kosmologische Modell vorgibt
Hartnäckige Diskrepanzen: Astronomen haben Daten von zwei verschiedenen Messmethoden kombiniert, um die bisher genaueste Karte der kosmischen Materieverteilung zu erstellen. Diese enthüllt erneut Diskrepanzen zum gängigen kosmologischen Modell. Demnach ist die normale und Dunkle Materie heute weniger „klumpig“, als sie es aufgrund der bekannten physikalischen Entwicklungsprozesse sein müsste, wie das Team berichtet. Das könnte auf eine Lücke im Standardmodell hindeuten.

scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Elektron: Genauester Wert für das magnetische Moment

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 7. Mär 2023, 11:48

Elektron: Genauester Wert für das magnetische Moment
Neue Methode könnte Physik jenseits des Standardmodells enthüllen
Neue Physik? Wissenschaftler haben das magnetische Moment des Elektrons so präzise gemessen wie nie zuvor – und damit die Basis für präzisere Überprüfungen des physikalischen Standardmodells geschaffen. Denn ihre Methode könnte erstmals präzise genug sein, um die schon beim schwereren Myon entdeckten Diskrepanzen zur gängigen Physik nun auch beim Elektron zu detektieren. Dafür müssten allerdings zunächst Widersprüche bei Messungen der Feinstrukturkonstante geklärt werden.

scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

297 Beiträge
  • Seite 24 von 30
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 30
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩