Seite 25 von 25
Klimawandel verändert die Erdrotation und Tageslänge
Verfasst: So 4. Aug 2024, 11:59
von Dragon
Zürich (Schweiz) – Schwinden die Eismassen, so verändert dies auch die Art und Weise, wie unser Planet rotiert. In einer aktuellen Studie zeigen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wie der Klimawandel die Erdrotationsachse und damit auch die Tageslänge verändert. Auch Drehgeschwindigkeit hängt demnach sogar viel mehr vom Klima als vom Einfluss des Mondes ab.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... e20240725/
Rückschau auf 485 Millionen Jahre Klima bestätigt CO2 als Treiber globaler Erwärmung
Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:34
von Manu
Eine neue Studie bietet erstmals einen detaillierten Einblick in die Veränderungen der Oberflächentemperatur der Erde über die letzten 485 Millionen Jahre. Das Ergebnis bestätigt Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre als den Haupttreiber klimatischer Erwärmung. Die Studie zeigt auch eindrucksvoll, dass die durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Treibhausgasemissionen den Planeten derzeit viel schneller erwärmen als selbst die schnellsten Erwärmungsereignisse der Vergangenheit.
Grenzwissenschaften aktuell
Kein Klima für Veränderungen
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 14:38
von kleine-Hexe
Warum geht es beim Klimaschutz nicht voran? Weil das Thema Gerechtigkeit nicht genügend berücksichtigt wird, ist sich unser Umweltkolumnist Ralf Stork sicher.
von Ralf Stork
Aufräumarbeiten nach dem Sturm Dana in Spanien
© Robert Bonet / NurPhoto / picture alliance (Ausschnitt)
Anfang November 2024 machen sich in der Region Valencia die Anwohner an Aufräumarbeiten, nachdem katastrophale Überschwemmungen ihre Häuser zerstört haben. Die Auswirkungen der Klimakrise sind nicht mehr zu übersehen. Ignoriert werden sie von vielen trotzdem.
Spektrum
Studie legt nahe: Nächste globale Eiszeit in 10.000 Jahre
Verfasst: So 2. Mär 2025, 14:07
von Manu
Cardiff (Großbritannien) – In einer aktuellen Studie zeigen Forschende, dass wiederkehrende Eiszeit-Zyklen mit Orbitalveränderungen der Erde einhergehen. Entsprechend würde unsere in rund 10.000 Jahren auf die nächste globale Eiszeit zubewegen – hätte der Mensch die natürliche Klimadynamik nicht grundlegend verändert.
Grenzwissenschaft aktuell