Seite 28 von 30

Weltraumteleskop eRosita Größte Karte des Universums im Röntgenspektrum veröffentlicht

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 09:56
von Manu
Das Weltraumteleskop eRosita hat 900.000 Röntgenquellen entdeckt. Nun wurde die größte Karte des Universums im Röntgenspektrum veröffentlicht.

Garching (Deutschland). Das Röntgenteleskop eROSITA (extended ROentgen Survey with an Imaging Telescope Array) hat von 2019 bis 2022 das Universum im Röntgenspektrum von 0,3 bis 11 Kiloelektronenvolt (keV) untersucht. In den ersten sechs Monaten konnte das Weltraumteleskop dabei mehr Röntgenquellen entdecken als in den vergangenen 60 Jahren Röntgenastronomie.

scinexx

Neutralen Pseudoteilchen Physiker bestätigen Pines‘ Dämon-Phänomen nach 67 Jahren

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 16:37
von Anne
Das bereits 1956 postulierte Pines‘ Dämon-Phänomen ist ein Zustand, der entsteht, wenn Elektronen eines Metalls ein neutrales, masseloses Plasmon bilden. Nun wurde die Sonderform der Plasmonen erstmals experimentell nachgewiesen.

Forschung und WIssen

Strahlentherapien und Co. Quasiteilchen ermöglichen ultrahelle Lichtquellen

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 16:45
von Manu
Ultrahelles Licht, das auch als kohärentes Licht bezeichnet wird, kann bisher nur mit komplexen Maschinen erzeugt werden. Physiker haben nun eine deutlich einfachere Methode entdeckt, die auch in der Medizin verwendet werden könnten.

Forschung und Wissen

Supernovae erzeugen superschwere, exotische Atomkerne

Verfasst: So 11. Feb 2024, 10:28
von Dragon
Superschwere, exotischen Atomkerne wurden bisher künstlich in komplexen Kollisionsexperimenten erzeugt. Laut einer neuen Studie können sie aber auch auf natürlichen Wegen im Weltraum entstehen.

Forschung und Wissen

Aluminium-Nanopartikeln Mini-Teilchenbeschleuniger erzielt neuen Energierekord

Verfasst: So 11. Feb 2024, 10:29
von Dragon
Ein kompakter Teilchenbeschleuniger hat dank Aluminium-Nanopartikeln, die die Ladungsdichte im Heliumgas erhöhen, einen neuen Energierekord aufgestellt. Eine theoretische oder experimentelle Erklärung für die dabei ablaufenden Prozesse gibt es bisher nicht.

Forschung und WIssen

Entwicklung im Zeitverlauf Neue Art von Ungenauigkeit in der Experimentalphysik entdeckt

Verfasst: So 11. Feb 2024, 11:00
von kleine-Hexe
Messwerte der Experimentalphysik sind nicht ganz genau. Neben zwei bekannten Unsicherheiten haben Physiker nun eine dritte fundamentale Ungenauigkeit entdeckt.

Forschung und Wissen

Neue Theorie: Ein Universum ohne Dunkle Materie

Verfasst: So 24. Mär 2024, 11:48
von Anne
Ottawa (Kanada) – Neben der normalen und sichtbaren Materie und Dunkler Energiebenötigen aktuelle Modelle zur Zusammensetzung des Universums auch sogenannte Dunkle Materie. Eine neue Studie stellt dies nun in Frage und das dennoch im Einklang mit wichtigen kosmologischen Beobachtungen.

Grenzwissenschaften aktuell

Gravitationswellen könnten ferne beschädigte Warp-Raumschiffe verraten

Verfasst: So 16. Jun 2024, 12:43
von Anne
Gravitationswellen könnten ferne beschädigte Warp-Raumschiffe verraten
London (Großbritannien) – Während Warp-Raumschiffe zunächst wie reine Science-Fiction klingen und vermutlich auch tatsächlich noch lange Zeit technologisch nicht umsetzbar sein werden, gibt es bereits heute theoretische Grundlagen für Weltraumreisen mit Überlichtgeschwindigkeit auch im Rahmen unserer eigenen Physik. Ferne und fortgeschrittene Zivilisationen könnten den Warp-Flug jedoch bereits beherrschen. Eine aktuelle Studie zeigt schon jetzt, dass fehlerhafte Warp-Antriebe erkennbare Signaturen in Gravitationswellen hinterlassen und wie wir diese entdecken könnten.

Grenzwissenschaften aktuell

Rätselraten um unsichtbare massereiche Objekte im fernen All

Verfasst: So 4. Aug 2024, 11:46
von kleine-Hexe
Notre Dame (USA) – Unregelmäßigkeiten im Pulsationsverhalten von rotierenden Sternenresten, sogenannten Pulsaren, gelten in der Regel als extremst präzise. Allerdings bilden auch hier einige wenige Ausnahmen die Regel. Gewaltige unsichtbare Massen könnten die minimale Zeitverzögerung erklären, mit der die Signale dieser Ausreißer die Erde erreichen. Um was es sich bei diesen Massen jedoch handeln könnte, ist bislang noch rätselhaft.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... l20240724/

So dunkel ist das All – Studie findet kaum unbekannte Lichtquellen im Universum

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 15:58
von Manu
Baltimore (USA) – Wie dunkel ist der tiefe Weltraum wirklich? Diese Frage beschäftigt Astronomen seit Jahrzehnten. Mit Daten der NASA-Mission „New Horizons“ konnten nun die bislang präzisesten Messungen der gesamten Lichtmenge des Universums durchgeführt werden.

Grenzwissenschaften aktuell