Seite 28 von 28

AfD-Verbotsverfahren Die Zeichen stehen auf Normalisierung

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 12:10
von Michael
Zwei Initiativen im Bundestag zielen darauf ab, die AfD zu verbieten. Am Donnerstag wurden sie erstmals diskutiert. Die Mehrheit der Abgeordneten ist gegen sie – auch wegen der Stärke der Partei.

t-online

Hessischer Minister greift durch – AfD-Politiker dürfen nicht mehr auf Auslandsreise

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 11:19
von Michael
Wiesbaden – Welche konkreten Folgen hat die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“? Diese Frage steht im Raum, seit das Bundesamt für Verfassungsschutz am Freitag (2. Mai) die Ergebnisse seiner Neubewertung veröffentlicht hat. Für die Behörde ist erwiesen, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch und gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichtet ist.

Fuldaer Zeitung

Treffen mit AfD in Belgrad Dunkle Pläne für die Ukraine

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 11:27
von Manu
Unter dem Deckmantel eines "Friedensprozesses" plädieren rechtsextreme Parteien aus Osteuropa dafür, Teile der Ukraine zu annektieren. Der AfD-Abgeordnete Krah traf sie in Serbien.

t-online

AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 11:36
von Manu
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistische Partei ein. Dagegen geht diese wie angekündigt juristisch vor.

t-online

Hessischer Minister reist nach Serbien – AfD-Politiker fliegen plötzlich doch mit

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 11:37
von Dragon
Update vom Dienstag, 6. Mai, 10.45 Uhr: Nach ihrer Ausladung von der Auslandsreise des hessischen Europa-Ministers Manfred Pentz nach Serbien und Kroatien sind zwei AfD-Landtagsabgeordnete offenbar auf eigene Kosten mit demselben Flugzeug mitgereist. Das gab die AfD am Dienstagmorgen bekannt.

Fuldaer Zeitung

Ein herber Rückschlag für die AfD

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 15:38
von Dragon
Alle sechs Kandidaten der AfD für die Vorsitze der Ausschüsse im Bundestag fallen am Mittwoch durch. Das könnte empfindliche Konsequenzen für die wichtigsten Gremien im Parlament haben.

t-online