Re: DIE LINKE
Verfasst: Do 8. Apr 2021, 12:51
Gläserne Abgeordnete - Kathrin Vogler veröffentlicht Steuerbescheid
Während immer neue Korruptionsfälle in CDU und CSU zutage treten, veröffentlicht Kathrin Vogler Ihre Steuerbescheide bereits seit Jahren. Gemeinsam mit bisher über 30 anderen Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag hat Kathrin Vogler einen Verhaltenskodex gegen Korruption und Lobbyismus unterschrieben, der deutlich über die Verhaltensregeln und Veröffentlichungspflichten des Deutschen Bundestags hinaus geht.
Kathrin Vogler: "Diese Regierung hat sich so sehr von den realen Problemen der Bevölkerung entfernt. Und dann noch diese Korruption, die im System steckt, und die CDU, die alle Vorschläge für Regelungen der Nebentätigkeiten der Abgeordneten blockiert hat. Es muss jetzt mal Schluss sein! Wir brauchen einen sozial-ökologischen Aufbruch!"
https://www.kathrin-vogler.de/start/akt ... heid-2019/
Sevim diskutiert: Das Geschäft mit dem Tod – Waffenexporte verbieten?
Neue Broschüre von Sascha H. Wagner und Hubertus Zdebel, MdB
Die Merkel-Regierung hat Deutschland zum viertgrößten Waffendealer gemacht – etwa ein Viertel der Rüstungsexporte landet im Nahen Osten hier lang. Allein im vergangenen Jahr hat die schwarz-rote Bundesregierung Rüstungsexporte für mehr als eine Milliarde Euro an Länder genehmigt, die in den Krieg im Jemen oder in den Libyen-Konflikt verwickelt sind. Damit tritt die Bundesregierung nicht nur ihre eigenen politischen Grundsätze einer „restriktiven Rüstungsexportpolitik“ mit Füßen, sondern gefährdet Frieden und Sicherheit weltweit. Denn: Jede Waffe findet ihren Krieg – auch die deutschen. Wie kann das Geschäft mit dem Tod beendet werden? Welche Widerstände gibt es gegen ein generelles gesetzliches Verbot von Waffenexporten? Und wie kann eine sozialverträgliche Konversion der Rüstungsindustrie gelingen? Diese Fragen diskutiert Sevim Dagdelen am 7. April ab 19.00 Uhr bei Zoom hier lang und Facebook live mit Jürgen Grässlin (Bundessprecher der DFG-VK und Kampagnensprecher „Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel!“), Christine Hoffmann (Generealsekretärin pax christi – Internationale katholische Friedensbewegung) und Wolfgang Landgraeber (investigativer Fernsehjournalist und Filmemacher).
Wir brauchen eine neue Entspannungspolitik
Deutschland rüstet massiv auf und wendet mit der EU Zwangsmaßnahmen gegen Russland an. Der 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion hier lang sollte Anlass für eine neue Friedenspolitik sein, erklärt Sevim Dagdelen. Eines haben die vergangenen sieben Jahre Strafmaßnahmen deutlich gezeigt: Sanktionen führen in Russland nicht zu einer politischen Verhaltensänderung, sondern lediglich zu einem neuen Kalten Krieg, der Frieden und Sicherheit weltweit gefährdet. Ohne Frieden mit Russland kann es keine Sicherheit in Europa geben. DIE LINKE verurteilt die Eskalationspolitik und die Hochrüstungspolitik der Bundesregierung gegen Russland. Vernunft ist, was zählt. Statt Säbelrasseln und Kriegsgeheul, statt deutscher NATO-Soldaten an der russischen Grenze und deutscher Großmannssucht, andere Länder in Europa und der Welt mit Sanktionen Mores zu lehren, brauchen wir eine neue Entspannungspolitik.
Info-Faltblatt: Atomwaffen verbieten – UN-Vertrag beitreten
Sevim Dagdelen und Heike Hänsel haben ein neues Info-Faltblatt unserer Linksfraktion im Bundestag zum Atomwaffenverbotsvertrag hier lang erstellt. Der Vertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Seit diesem Tag sind Atomwaffen erstmalig in der Geschichte völkerrechtlich geächtet. In dem Info-Faltblatt wird sich mit den scheinheiligen Argumenten der Bundesregierung auseinandergesetzt, die einen Beitritt zum Vertrag, entgegen einer deutlichen Mehrheit von 92 Prozent der Bevölkerung, ablehnt. Der Flyer kann bei der Bundestagsfraktion bestellt werden und findet sich hier zum Download: https://www.linksfraktion.de/publikationen/.
Matthias W. Birkwald: "Bilanz 2017 - 2021"
In seiner Broschüre "Bilanz 2017 - 2021" legt Matthias W. Birkwald Rechenschaft über seine außerparlamentarischen Aktivitäten als Bundestagsabgeordneter ab. Die Bilanz seiner Arbeit im Deutschen Bundestag in der 19. Legislaturperiode zeigt: Es ist noch viel zu tun auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft!
https://www.matthias-w-birkwald.de/kont ... 150750.pdf
Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW hier lang
Während immer neue Korruptionsfälle in CDU und CSU zutage treten, veröffentlicht Kathrin Vogler Ihre Steuerbescheide bereits seit Jahren. Gemeinsam mit bisher über 30 anderen Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag hat Kathrin Vogler einen Verhaltenskodex gegen Korruption und Lobbyismus unterschrieben, der deutlich über die Verhaltensregeln und Veröffentlichungspflichten des Deutschen Bundestags hinaus geht.
Kathrin Vogler: "Diese Regierung hat sich so sehr von den realen Problemen der Bevölkerung entfernt. Und dann noch diese Korruption, die im System steckt, und die CDU, die alle Vorschläge für Regelungen der Nebentätigkeiten der Abgeordneten blockiert hat. Es muss jetzt mal Schluss sein! Wir brauchen einen sozial-ökologischen Aufbruch!"
https://www.kathrin-vogler.de/start/akt ... heid-2019/
Sevim diskutiert: Das Geschäft mit dem Tod – Waffenexporte verbieten?
Neue Broschüre von Sascha H. Wagner und Hubertus Zdebel, MdB
Die Merkel-Regierung hat Deutschland zum viertgrößten Waffendealer gemacht – etwa ein Viertel der Rüstungsexporte landet im Nahen Osten hier lang. Allein im vergangenen Jahr hat die schwarz-rote Bundesregierung Rüstungsexporte für mehr als eine Milliarde Euro an Länder genehmigt, die in den Krieg im Jemen oder in den Libyen-Konflikt verwickelt sind. Damit tritt die Bundesregierung nicht nur ihre eigenen politischen Grundsätze einer „restriktiven Rüstungsexportpolitik“ mit Füßen, sondern gefährdet Frieden und Sicherheit weltweit. Denn: Jede Waffe findet ihren Krieg – auch die deutschen. Wie kann das Geschäft mit dem Tod beendet werden? Welche Widerstände gibt es gegen ein generelles gesetzliches Verbot von Waffenexporten? Und wie kann eine sozialverträgliche Konversion der Rüstungsindustrie gelingen? Diese Fragen diskutiert Sevim Dagdelen am 7. April ab 19.00 Uhr bei Zoom hier lang und Facebook live mit Jürgen Grässlin (Bundessprecher der DFG-VK und Kampagnensprecher „Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel!“), Christine Hoffmann (Generealsekretärin pax christi – Internationale katholische Friedensbewegung) und Wolfgang Landgraeber (investigativer Fernsehjournalist und Filmemacher).
Wir brauchen eine neue Entspannungspolitik
Deutschland rüstet massiv auf und wendet mit der EU Zwangsmaßnahmen gegen Russland an. Der 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion hier lang sollte Anlass für eine neue Friedenspolitik sein, erklärt Sevim Dagdelen. Eines haben die vergangenen sieben Jahre Strafmaßnahmen deutlich gezeigt: Sanktionen führen in Russland nicht zu einer politischen Verhaltensänderung, sondern lediglich zu einem neuen Kalten Krieg, der Frieden und Sicherheit weltweit gefährdet. Ohne Frieden mit Russland kann es keine Sicherheit in Europa geben. DIE LINKE verurteilt die Eskalationspolitik und die Hochrüstungspolitik der Bundesregierung gegen Russland. Vernunft ist, was zählt. Statt Säbelrasseln und Kriegsgeheul, statt deutscher NATO-Soldaten an der russischen Grenze und deutscher Großmannssucht, andere Länder in Europa und der Welt mit Sanktionen Mores zu lehren, brauchen wir eine neue Entspannungspolitik.
Info-Faltblatt: Atomwaffen verbieten – UN-Vertrag beitreten
Sevim Dagdelen und Heike Hänsel haben ein neues Info-Faltblatt unserer Linksfraktion im Bundestag zum Atomwaffenverbotsvertrag hier lang erstellt. Der Vertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Seit diesem Tag sind Atomwaffen erstmalig in der Geschichte völkerrechtlich geächtet. In dem Info-Faltblatt wird sich mit den scheinheiligen Argumenten der Bundesregierung auseinandergesetzt, die einen Beitritt zum Vertrag, entgegen einer deutlichen Mehrheit von 92 Prozent der Bevölkerung, ablehnt. Der Flyer kann bei der Bundestagsfraktion bestellt werden und findet sich hier zum Download: https://www.linksfraktion.de/publikationen/.
Matthias W. Birkwald: "Bilanz 2017 - 2021"
In seiner Broschüre "Bilanz 2017 - 2021" legt Matthias W. Birkwald Rechenschaft über seine außerparlamentarischen Aktivitäten als Bundestagsabgeordneter ab. Die Bilanz seiner Arbeit im Deutschen Bundestag in der 19. Legislaturperiode zeigt: Es ist noch viel zu tun auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft!
https://www.matthias-w-birkwald.de/kont ... 150750.pdf
Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW hier lang