Seite 29 von 30

Kleinste Schwankungen des Mars könnten Dunkle Materie verraten

Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:32
von Manu
Cambridge (USA) – Laut einer Theorie zur Natur der Dunklen Materie geht davon aus, dass ein Großteil dieser aus mikroskopisch kleinen, urzeitlichen Schwarzen Löchern besteht. Sollte dies der Fall sein, wären diese auch im Sonnensystem zu erwarten. Minimale Schwankungen im Abstand zwischen Erde und Mars könnten auf dieses Szenario hinweisen.

Grenzwissenschaften aktuell

Gigantischer Teilchenstrom im frühen Universum entdeckt

Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:33
von Manu
Pasadena (USA) – Astronomen haben ein Paar gewaltiger Teilchenströme aus einem fernen Schwarzen Loch entdeckt. Mit 23 Millionen Lichtjahren erstreckt sich dieser nicht nur weiter als bisherige Beobachtungen, sondern auch um das 140-fache der Ausdehnung unserer Heimatgalaxie der Milchstraße. Die Beobachtung zeigt zudem, dass solche gewaltigen Jets einen größeren Einfluss auf die Entwicklung von Galaxien im jungen Universum hatten als bisher angenommen. Ähnliche Teilchen-Jets könnten sogar für jenen Magnetismus verantwortlich sein, der das Leben auf der Erde ermöglicht.

Grenzwissenschaften aktuell

Webb-Weltraumteleskop findet fehlendes Bindeglied zu den ersten Sternen im Universum

Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:07
von Manu
Oxford (Großbritannien) – Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop haben Astronomen im tiefen frühen All eine Galaxie mit einer seltsamen Lichtsignatur entdeckt. Diese führen sie darauf zurück, dass das Gas der Galaxie ihre eigenen Sterne überstrahlt. Rund eine Milliarde Jahre nach dem Urknall entdeckt, könnte die Galaxie nun eine fehlende Entwicklungsphase zwischen den ersten Sternen des Universums und den vertrauten, etablierten Galaxien darstellen.

Grenzwissenschaften aktuell

Wie für Leben gemacht: Forscher schlagen Test des anthropischen Prinzips vor

Verfasst: So 15. Dez 2024, 14:30
von Manu
Davis (USA) – Laut dem anthropischen Prinzip ist unser Universum geradezu fein abgestimmt, um Leben zu ermöglichen. Erstmals 1973 vorgeschlagen, hat das Modell seither zahlreiche Debatten ausgelöst. Nun schlagen zwei Wissenschaftler erstmals eine Möglichkeit vor, wie dieses Prinzip experimentell getestet werden könnte.

Grenzwissenschaft aktuell

Neue Studie: „Dunkle Energie gibt es nicht“

Verfasst: So 22. Dez 2024, 13:11
von Michael
Christchurch (Neuseeland) – Die sogenannte Dunkle Energie, eine bislang noch nicht nachgewiesene unbekannte Kraft, soll unter anderem dafür verantwortlich sein, dass unser Universum sich ausdehnt. Nun behauptet eine neue Studie, dass es die Dunkle Energie – trotz der kosmischen Expansion – gar nicht gibt.

Grenzwissenschaft aktuell

Mathematische Methoden legen Existenz ‚unmöglicher‘ Parateilchen nahe

Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:58
von Dragon
Houston (USA) – Eine aktuelle mathematische Forschungsarbeit stellt die Möglichkeit der Existenz bislang für unmöglich geltender sog. Parateilchen in Aussicht – Teilchen, die weder Bosonen noch Fermionen sind.

Grenzwissenschaft aktuell

Gravitation aus Entropie: Neuer Ansatz zur Vereinigung von Quantenmechanik und allg. Relativitätstheorie

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 16:10
von Manu
London (Großbritannien) – Die Vereinigung von Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie gilt als einer der größten Herausforderungen der modernen Physik. Eine Mathematikprofessorin schlägt nun ein neues Rahmenkonzept vor, das unser Verständnis der Gravitation und ihrer Beziehung zur Quantenmechanik im Sinne einer „Quantengravitation“ revolutionieren könnte.

Grenzwissenschaft aktuell

Mysteriöses Phänomen im Zentrum der Milchstraße liefert Hinweis auf neue Art von Dunkler Materie

Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 12:21
von kleine-Hexe
London (Großbritannien) – Eine astrophysikalische Anomalie im Zentrum der Milchstraße könnte ein Hinweis auf eine leichtere Form von Dunkler Materie sein.



Grenzwissenschaft aktuell

Neue Messungen legen nahe: Dunkle Energie könnte sich im Laufe der Zeit verändern

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 18:17
von Manu
Brisbane (Australien) – Das Universum hat sich seit dem Urknall vor fast 14 Milliarden Jahren ausgedehnt. Eine unsichtbare Kraft, die sogenannte Dunkle Energie, soll diese Expansion beschleunigen. Neue Ergebnisse des „Dark Energy Spectroscopic Instrument“ (DESI), deuten nun jedoch darauf hin, dass sich die Dunkle Energie im Laufe der Zeit verändern könnte. Das hätte bedeutende Konsequenzen.

Grenzwissenschaften aktuell

Sauerstoff in entferntester und damit ältester Galaxie entdeckt

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 18:20
von Manu
Leiden (Niederlande) – Zwei unabhängige Forschungsgruppen haben Sauerstoff in der am weitesten entfernten, bekannten Galaxie „JADES-GS-z14-0“ nachgewiesen. Knapp 300 Millionen Jahre nach dem Urknall dürften solche Galaxien eigentlich fast keine schwereren Elemente enthalten. Entsprechend liefert die Entdeckung neue Hinweise darauf, dass sich Galaxien im frühen Universum schneller entwickelten als bislang angenommen.

Grenzwissenschaften aktuell