Seite 30 von 30
Kosmische Asymmetrie: Neues Puzzlestück im Materie-Antimaterie-Rätsel entdeckt
Verfasst: So 30. Mär 2025, 11:02
von kleine-Hexe
La Thuile (Italien) – Wissenschaftler des LHCb-Experiments am LHC-Teilchenbeschleuniger am europäischen Kernforschungszentrum CERN haben eine fundamentale Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie nachgewiesen. Die Entdeckung könnte dazu beitragen, die große Frage danach zu beantworten, warum Materie nach dem Urknall gegenüber Antimaterie dominierte?
Grenzwissenschaften aktuell
Nicht nur ein Urknall: Neues Kosmologie-Modell ohne Dunkle Materie und Dunkle Energie
Verfasst: Do 10. Apr 2025, 13:32
von Manu
Huntsville (USA) – Ein neues alternatives Komologie-Modell zur Erklärung des Universums kommt ohne Dunkle Materie und Dunkle Energie aus – zwei Konzepte, die bisher als zentral galten, um die Strukturbildung im Universum und seine beschleunigte Ausdehnung zu erklären.
Grenzwissenschaften aktuell
KATRIN: Karlsruher Physiker wiegen Neutrinos präziser als je zuvor
Verfasst: So 13. Apr 2025, 10:39
von Michael
Karlsruhe (Deutschland) – Neutrinos, kosmische und ebenso rätselhaften „Geisterteilchen“, strömem jederzeit millionenfach auf uns ein. Während sie mit unserer Materie nur selten wechselwirkt, beeinflussen sie aber die Entwicklung großräumiger kosmologischer Strukturen. Aufgrund ihrer winzigen Masse dienen sie in der Teilchenphysik als Indikatoren für bisher unbekannte physikalische Prozesse. Ein Großexperiment hat nun die Masse von Neutrinos präziser bestimmt als je zuvor. Wie sich zeigt, sind sie noch leichter als angenommen.
Grenzwissenschaften aktuell
Gewaltige Molekülwolke in der Nähe des Sonnensystems entdeckt
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 11:32
von Dragon
New Jersey (USA) – In gerade einmal 300 Lichtjahren Entfernung hat ein internationales Astronomie-Team eine riesige molekulare, sternbildende Wolke entdeckt. Obwohl die gewaltige Wolke aus molekularem Wasserstoff zu den größten einzelnen Strukturen am Himmel gehört, war sie bislang sprichwörtlich unsichtbar.
Grenzwissenschaften aktuell
Physiker: Ist die Schwerkraft das Ergebnis eines Rechenvorgangs in einem simulierten Universum?
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 12:31
von Manu
Portsmouth (Großbritannien) – Spätestens seit den Matrix-Filmen ist die Hypothese, dass wir lediglich in einer Computersimulation existieren, allseits bekannt und auch zahlreiche wissenschaftliche Debatten streiten sich um das Für und Wider angeblicher Belege und Beweise dafür. Nun legt einer der führenden Physiker der University of Portsmouth seine eigenen Überlegungen dazu vor.
Grenzwissenschaften aktuell
Quantenoptik: Neue Theorie rüttelt an Deutung des Doppelspalt-Experiments
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 13:23
von Manu
São Carlos (Brasilien) – Die weithin anerkannte Lesart der Aussage der Ergebnisse eines der wohl berühmtesten Ergebnisse der Physik könnte falsch sein. Zumindest, wenn es nach den Autoren einer Neuinterpretation des sogenannten Doppelspalt-Experiments zur Natur des Lichts geht.
Grenzwissenschaften aktuell
Das Universum wird voraussichtlich in 10⁷⁸ Jahren zerfallen – deutlich früher als bisher angenommen
Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 13:50
von Dragon
Nijmegen (Niederlande) – Das Universum zerfällt deutlich schneller als bisher angenommen. Neue Berechnungen niederländischer Wissenschaftler zur sogenannten Hawking-Strahlung zeigen, dass es etwa 10⁷⁸ Jahre dauert, bis die letzten stellaren Überreste zerfallen sind – und nicht, wie bisher angenommen, 10¹¹⁰⁰ Jahre.
Grenzwissenschaften aktuell