Seite 30 von 34
NASA-Teleskope finden potenziell lebensfreundlichen erdgroßen Vulkanplaneten
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 17:24
von Manu
Greenbelt (USA) – Mit dem Weltraumteleskopen “Spitzer” und “TESS” haben NASA-Astronomen einen nur 90 Lichtjahre entfernten erdgroßen Planeten mit vermutlich starker vulkanischer Aktivität entdeckt. Zugleich könnte es auf dem Planeten, aber auch Regionen mit Temperaturen geben, auf denen flüssiges Wasser – und damit die Grundlage zumindest des irdischen Lebens ¬– an der Oberfläche möglich wäre.
Grenzwissenschaften aktuell
Bislang schwerstes Element eines Exoplaneten nachgewiesen
Verfasst: So 21. Mai 2023, 10:49
von Dragon
Exoplaneten vom Typ Heiße Jupiter haben sehr exotische Atmosphären. Das belegt MASCARA-4, der tausende Grad Celsius heiß ist.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
Studie: Ein Drittel der häufigsten Planeten umkreisen ihre Planeten innerhalb deren lebensfreundlicher Zone
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 14:44
von Manu
Gainesville (USA) – Innerhalb der unvorstellbar großen Anzahl an Sternen alleine in unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße, ist die Sternenkategorie unserer eigenen Sonne eher selten vertreten. Die meisten Sterne sind deutlich kleiner, leichter und damit auch kälter. Diese Zwergsterne werden jedoch von Milliarden Planeten umkreist. Eine aktuelle Studie zeigt nun einmal mehr, dass eine Vielzahl dieser Planeten ihren Stern innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreisen könnte.
Grenzwissenschaften aktuell
Hellster Planet des Universums beobachtet
Verfasst: So 23. Jul 2023, 13:15
von kleine-Hexe
Bislang galt die Venus als stärkster »Spiegel« im All. Doch ein neu entdeckter Exoplanet übertrifft sie nochmals deutlich.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
Webb-Weltraumteleskop findet Wasser in Gesteinsplaneten-Zone um fernen jungen Stern
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 17:36
von Michael
Heidelberg (Deutschland) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Astronominnen und Astronomen Wasser in der inneren Region der protoplanetaren Staub- und Gasscheibe um einen fernen jungen Stern entdeckt, innerhalb derer erdähnliche Planeten entstehen. Es ist zudem die erste Entdeckung dieser Art in einer Scheibe, die bereits mindestens zwei Planeten beherbergt.
Grenzwissenschaften aktuell
Astronomen finden „rülpsenden“ Exoplaneten
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:14
von Anne
Verblüffender Wechsel: Der nur 32 Lichtjahre entfernte Exoplanet AU Microscopii b zeigt ein noch nie beobachtetes Verhalten. Bei der ersten Beobachtung mit dem Hubble-Teleskop erschien der Jungplanet trotz Nähe zum Stern völlig unberührt, doch eineinhalb Jahre später verlor er plötzlich enorme Mengen Gas aus seiner Hülle. Ungewöhnlich auch: Dieses „ausgerülpste“ Wasserstoffgas bildete keinen Schweif hinter dem Exoplaneten, sondern eine Wolke vor ihm. Über den Grund für dieses merkwürdige Verhalten können die Forschenden nur spekulieren.
scinexx
Astronomen spekulieren über einen erdgroßen Planeten im Kuipergürtel
Verfasst: Do 14. Sep 2023, 13:59
von Dragon
Osaka (Japan) – Dass es am fernen Rande unseres Sonnensystems noch einen weiteren großen Planeten geben könnte, darüber spekulieren einige Astronomen schon lange. Jetzt wollen japanische Astronomen Hinweise auf einen erdgroßen Planeten gefunden haben, der die Sonne inmitten des sogenannten Kuipergürtels, einer Region jenseits der Bahn des Neptun, umkreisen könnte.
Grenzwissenschaften aktuell
Biomarker: Webb-Weltraumteleskop entdeckt Kohlendioxid, Methan und Dimethylsulfid in der Atmosphäre der Super-Erde K2-18
Verfasst: So 17. Sep 2023, 13:06
von Manu
Cambridge (Großbritannien) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb hat ein internationales Forscherteam Kohlendioxid und Methan in der Atmosphäre des 120 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten „K2-18b“ identifiziert. Die Werte legen nahe, dass es sich also um einen sogenannten Hycean-Planeten handelt, also um eine Welt, die eine Wasserstoffreiche Atmosphäre und eine von einem Ozean bedeckte Oberfläche aufweist. Zudem gibt es Hinweise auf Dimethylsulfid, – ein Molekül, das auf der Erde nur von Lebewesen produziert wird
hier lang
Nachglühen einer Planetenkollision beobachtet
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 09:46
von Anne
In jungen Sonnensystemen sollte es häufig zu Kollisionen zwischen den noch wachsenden Planeten kommen. Forscher konnten ein solches Ereignis nun zum ersten Mal beobachten.
von Nina Brinkmann
Spektrum
6er-Planetensystem mit perfekter Harmonie entdeckt
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 13:18
von Dragon
Chicago (USA) – Genaue Untersuchungen des rund 100 Lichtjahre entfernten Planeten „HD 110067“ zeigen, dass der Stern von mindestens sechs Planeten von mehrfacher Erdmasse umkreist wird. Die Bahnen der noch nicht weiter charakterisierten Planeten führen diese dabei in einem perfekt harmonischen Planetentanz um ihren Stern.
Grenzwissenschaften aktuell