Seite 4 von 6

ABWASSER DER GERBER Dank Hausabriss: Jahrhundertealter Kanal in der Löherstraße entdeckt

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 09:10
von Cat
VonVolker Feuerstein
Die Stadt- und Kreisarchäologin Milena Wingenfeld ist glücklich, dass ihr in der Löherstraße in Fulda eine kleine Zeitreise gelungen ist: Dort wurde beim Abriss von Hinterhäusern der Löherkanal aus dem 17. oder 18. Jahrhundert entdeckt.

Fuldaer Zeitung

Die wichtigste Waffe eines Panzerreiters kostete 4500 Schafe

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 09:53
von Schermi
Erst das Pferd machte einen mittelalterlichen Soldaten zum Ritter. Doch diese Tiere waren keineswegs Riesen, sondern glichen eher Ponys, wie eine neue Studie belegt. Schlachtrösser mussten eine Vielzahl von Fertigkeiten beherrschen.

welt

Dreisigjähriger Krieg

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 08:38
von Schermi
So begann die Verwüstung des Heiligen Römischen Reiches
Um den Ring der Habsburger um Frankreich aufzubrechen, schloss Kardinal Richelieu im Januar 1631 einen verhängnisvollen Pakt mit Schweden. Damit erhielt dessen König Gustav Adolf die Mittel, um seinen Krieg in Deutschland zu führen.

Berthold Seewald


welt

Deutschlands älteste Straßen

Verfasst: So 30. Jan 2022, 11:27
von Michael
In Berlin haben Archäologen einen Bohlenweg aus dem Mittelalter ausgegraben. Er ist eine der ältesten Straßen der Hauptstadt – und eine wertvolle Entdeckung auf der Suche nach Deutschlands historischen Wegen.

Nationalgeographic

Skelett-Funde an der Michaelskirche geben Rätsel auf - Archäologin nennt Theorien

Verfasst: Di 14. Jun 2022, 15:27
von Cat
Von einem spannenden Fund für Fulda spricht Archäologin Milena Wingenfeld mit Blick auf die kürzlich freigelegten Skelette auf dem Michaelsberg. Aufschluss könnten diese allerdings über ganz andere Überreste geben.

Fuldaer Zeitung

Ein Tweet sorgt für Begeisterung: Wie die Kritzeleien eines Siebenjährigen aus dem Mittelalter das Netz erobern

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 11:35
von kleine-Hexe
Dank eines eher obskuren Twitteraccounts erlangte ein Siebenjähriger mit seinen künstlerischen Experimenten unverhoffte Bekanntheit. Das Besondere: Der Kleine lebte im 13. Jahrhundert, seine Bilder stammen etwa aus dem Jahr 1220.

Stern

Ein Meister der Lügengeschichten

Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 14:25
von Anne
Soldat, Strafkolonist, Schriftsteller – Moritz Benjowski schlug sich abgebrüht durchs Leben. Doch am meisten profitierte der Mann vor 250 Jahren von seinen Schwindeleien. Ein Historiker hat sie aufgedeckt.
von Hakan Baykal

Spektrum

Klimawandel im Mittelalter: Vom Wärmeoptimum in die Kaltzeit

Verfasst: So 2. Okt 2022, 07:49
von Michael
Die warmen und trockenen Phasen zwischen dem 8. und 14. Jahrhundert bescherten Europa eine goldene Zeit. Doch es folgte eine Kaltzeit mit Hungersnöten, Kriegen und Revolutionen.
VON ARMANDO ALBEROLA ROMÁ


Nationalgeographic

Archäologen entdecken komplettes Haus in Berlin aus der Zeit um 1400

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 13:02
von Manu
Archäologen entdecken komplettes Haus in Berlin aus der Zeit um 1400

msn

Königliche Gewürze in 500 Jahre altem Schiffswrack

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 16:33
von Anne
Flaggschiff-Wrack gibt Einblick in den Luxus an einem mittelalterlichen Hofstaat
Königlicher Luxus: Archäologen haben in einem mittelalterlichen Schiffswrack vor Schweden eine exotische und kostbare Frachte entdeckt. Denn das 1495 gesunkene Flaggschiff des Königs von Dänemark und Norwegen hatte Safran, Ingwer, Pfeffer und weitere exotische Gewürze an Bord – eine Rarität zur damaligen Zeit. Die „königlichen“ Gewürze belegen, dass die nordischen Herrscher schon im Mittelalter Handelsbeziehungen bis nach Südostasien unterhielten. Zudem unterstreichen sie, dass die kostbare Importware ein Statussymbol darstellte.

scinexx