Re: Minijobzentrale
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 12:46
Ferienjobs, Anmeldung & Mindestlohn: Der Sommer ist in vollem Gange und gerade Ferienjobs sind jetzt gefragt. Im Magazin erklären wir, was dabei rechtlich zu beachten ist, wie die Anmeldung schnell gelingt und wie sich Minijobs versteuern lassen. Dazu werfen wir einen Blick voraus auf die geplante Mindestlohnerhöhung 2026 und 2027.
Mehr Verdienst im Minijob: Mindestlohn steigt 2026 und 2027
Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Ein Jahr später ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Diese Anpassungen betreffen nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch Minijobberinnen und Minijobber. Doch wer bestimmt eigentlich, wie hoch der Mindestlohn sein soll? Und wie wirkt sich der neue Mindestlohn auf die Verdienstgrenze im Minijob aus? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, was bei Minijobs künftig gilt.
Mehr Infoshier lang
Minijob als Ferienjob: So können Schüler Geld verdienen
Minijobs sind eine gute Möglichkeit, um in den Ferien Geld zu verdienen und gleichzeitig erste Berufserfahrungen zu sammeln. Es ist jedoch wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen. Was ist erlaubt, wieviel kann man verdienen und wo findet man passende Stellenangebote? Wir erklären, was Schülerinnen und Schüler über Minijobs als Ferienjobs wissen müssen.
Mehr Infoshier lang
Minijob anmelden: Leitfaden für Arbeitgeber
Wer zum ersten Mal einen Minijob anmeldet, hat oft viele Fragen. Wie funktioniert die Anmeldung? Woher bekomme ich eine Betriebsnummer? Und was ist mit der Unfallversicherung? Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre gewerblichen Minijobber einfach und sicher anmelden - praxisnah, verständlich und mit vielen hilfreichen Links.
Mehr Infoshier lang
Pauschal oder individuell: Minijobs richtig versteuern
Minijob und Steuern? Für viele passt das auf den ersten Blick nicht zusammen. Dabei ist klar geregelt: Jeder Minijob ist steuerpflichtig – aber nicht immer auf die gleiche Weise. Die meisten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber führen die Steuer pauschal ab. Wir zeigen, welche Varianten es gibt und was dabei zu beachten ist.
Mehr Infoshier lang
Unbedenklichkeits-
bescheinigung für Arbeitgeber - So geht´s
Für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen oder zur Vorlage bei Geschäftspartnern - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist der offizielle Nachweis unter anderem für korrekt gezahlte Sozialabgaben. Auch die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Minijobbern benötigen häufig eine solche Bescheinigung. Wir erklären, wie die Bescheinigung beantragt wird und welche Varianten es gibt.
Mehr Infoshier lang
Mehr Verdienst im Minijob: Mindestlohn steigt 2026 und 2027
Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Ein Jahr später ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Diese Anpassungen betreffen nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch Minijobberinnen und Minijobber. Doch wer bestimmt eigentlich, wie hoch der Mindestlohn sein soll? Und wie wirkt sich der neue Mindestlohn auf die Verdienstgrenze im Minijob aus? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, was bei Minijobs künftig gilt.
Mehr Infoshier lang
Minijob als Ferienjob: So können Schüler Geld verdienen
Minijobs sind eine gute Möglichkeit, um in den Ferien Geld zu verdienen und gleichzeitig erste Berufserfahrungen zu sammeln. Es ist jedoch wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen. Was ist erlaubt, wieviel kann man verdienen und wo findet man passende Stellenangebote? Wir erklären, was Schülerinnen und Schüler über Minijobs als Ferienjobs wissen müssen.
Mehr Infoshier lang
Minijob anmelden: Leitfaden für Arbeitgeber
Wer zum ersten Mal einen Minijob anmeldet, hat oft viele Fragen. Wie funktioniert die Anmeldung? Woher bekomme ich eine Betriebsnummer? Und was ist mit der Unfallversicherung? Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre gewerblichen Minijobber einfach und sicher anmelden - praxisnah, verständlich und mit vielen hilfreichen Links.
Mehr Infoshier lang
Pauschal oder individuell: Minijobs richtig versteuern
Minijob und Steuern? Für viele passt das auf den ersten Blick nicht zusammen. Dabei ist klar geregelt: Jeder Minijob ist steuerpflichtig – aber nicht immer auf die gleiche Weise. Die meisten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber führen die Steuer pauschal ab. Wir zeigen, welche Varianten es gibt und was dabei zu beachten ist.
Mehr Infoshier lang
Unbedenklichkeits-
bescheinigung für Arbeitgeber - So geht´s
Für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen oder zur Vorlage bei Geschäftspartnern - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist der offizielle Nachweis unter anderem für korrekt gezahlte Sozialabgaben. Auch die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Minijobbern benötigen häufig eine solche Bescheinigung. Wir erklären, wie die Bescheinigung beantragt wird und welche Varianten es gibt.
Mehr Infoshier lang