Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Sterne, Galaxien, Sternengeburt, Galaxienentstehung

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
76 Beiträge
  • Seite 4 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Nächste
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Astronomen beobachten ein vor 90 Jahren theoretisiertes Quantenphänomen

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 1. Okt 2021, 08:27

Die Entdeckung stellt einen aufregenden Fortschritt von der Theorie zu beobachteten Phänomenen dar.
Astrophysiker der Johns Hopkins University haben eine Methode zur Beobachtung eines vor 90 Jahren theoretisierten Quantenphänomens entwickelt, die Daten des Sloan Digital Sky Survey und des Gaia Space Observatory verwendet.

Curiosmos
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Ein Planet, der um drei Sonnen kreist?

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mo 4. Okt 2021, 09:57

Noch sieht man nur eine merkwürdige Lücke in der Staubscheibe. Doch vieles deutet darauf hin, dass hier erstmals ein Planet entdeckt wurde, der gleich drei Sterne umrundet.
von Jan Dönges

Spektrum
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Weiße Zwerge können langsamer altern

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 7. Okt 2021, 17:31

Weiße Zwerge können langsamer abkühlen, wenn sie auf ihrer Oberfläche Wasserstoff verbrennen. Erste Hinweise darauf haben Astronomen mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble gefunden.
von Alina Schadwinkel

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Frühe Galaxien ohne Sternenbaustoff

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 7. Okt 2021, 17:33

Eigentlich haben Galaxien im jungen Universum Sterne gebaut wie wild. Es gibt merkwürdige Ausnahmen: Ihnen ging vor zwölf Milliarden Jahren wohl der Sternbildungssprit aus.
von Jan Osterkamp

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Forscher:innen entdecken neue Galaxien hinter viel kosmischem Staub

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » So 28. Nov 2021, 11:38

Mithilfe des Alma-Teleskops haben Forscher:innen zwei neue Galaxien entdeckt. Rebels-12-2 und Rebels-29-2 zeigen uns nicht zuletzt, wie wenig wir über das Universum wissen.

t3n
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Wie entstehen Galaxien?

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mo 3. Jan 2022, 08:51

So ein klarer Sternenhimmel ist immer wieder beeindruckend. Alles da oben folgt einem System: Die Sterne sind in Galaxien angeordnet. Allein von der Erde aus können wir derzeit 50 Milliarden Galaxien beobachten, aber wahrscheinlich gibt es mehr als 1 Billion. Und viele der Galaxien bestehen wieder aus Milliarden von Sternen. Auch unsere Erde ist Teil einer dynamischen Galaxie und diese Tatsache wird eines fernen Tages auch unser Schicksal besiegeln.

PM Wissen
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Sonnensystem: Das Geheimnis der drei Ringe Physikalische Übergänge erklären Entwicklung und Verteilung der Planeten

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Di 4. Jan 2022, 10:10

Prägende Grenzen: Astronomen könnten herausgefunden haben, warum es im Sonnensystem zwar erdgroße Gesteinsplaneten und Gasriesen gibt, nicht aber Supererden und Mini-Neptune. Der Grund liegt demnach in Lage und Timing von drei entscheidenden Übergangszonen in der protoplanetaren Scheibe. Am Außenrand dieser Schwellen stauten sich Staub und Bröckchen und förderten so die Planetenbildung. Die Menge des verfügbaren Materials zwischen den Grenzzonen bestimmte dabei, wie groß die Planeten wurden.

Scinexx
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Zwei bisher unsichtbare Galaxien am Rande des Universums entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Do 13. Jan 2022, 11:29

Bereits kurz nach dem Urknall könnte es laut neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen deutlich mehr Galaxien gegeben haben als bisher angenommen. Grund für diese Spekulation sind zwei neu entdeckte Galaxien in rund 29 Milliarden Lichtjahren Entfernung, die bisher unsichtbar waren.

Forschung und Wissen
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Junge Sterne bringen keinen Zugewinn

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 14. Jan 2022, 09:04

»Wir sind alle Sternenstaub« heißt es nicht zu Unrecht, denn fast alle Elemente, aus denen wir bestehen, wurden in sterbenden Sternen erbrütet. Doch damit ist dereinst Schluss.
von Jan Dönges

Spektrum
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Astronomen beobachten Sternpassage Naher Flyby eines Sterns löst Ausbrüche und Turbulenzen in jungem Sternsystem aus

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Di 18. Jan 2022, 10:59

Auf frischer Tat erwischt: Astronomen haben ein seltenes kosmisches Ereignis beobachtet – den nahen Vorbeiflug eines Sterns an einem jungen Planetensystem. Der vorbeiziehende Stern erzeugte sichtbare Turbulenzen in der Staubscheibe von Z Canis Majoris und zog ein langes Gas- und Staub-Filament hinter sich her. Spannend ist dieses Ereignis unter anderem deshalb, weil auch das Sonnensystem solche Sternpassagen erlebt haben könnte.

scinexx
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

76 Beiträge
  • Seite 4 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩