Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Sirup oder Saucen- Limonaden

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
40 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16687
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Rezept für Salbeisirup Quelle: https://www.smarticular.net/salbeisirup-selber-machen-erkaeltung/?utm_source=smarticular

  • Zitieren

Beitrag von Anne » So 6. Jun 2021, 13:56

Um Salbei-Sirup herzustellen, werden nur wenige Zutaten benötigt. Durch den hohen Zuckergehalt ist der Kräuter-Sirup lange haltbar. Für einen kleinen Vorrat Salbei-Sirup werden gebraucht: 50-100 g frische Salbeiblätter (je mehr Salbei, umso intensiver das Salbei-Aroma im fertigen Sirup)
1 L Wasser
1-1,5 kg Zucker (je mehr Zucker, umso länger die Haltbarkeit), alternativ lässt sich ein zuckerfreier Xylit-Sirup selber machen)
Saft einer Zitrone

Quelle: https://www.smarticular.net/salbeisirup ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17761
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Minzesirup

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Sa 10. Jul 2021, 13:14

Zutaten
2 Bund sehr aromatische Minze
2 Zitronen
1 l Wasser
400 g Zucker

Zubereitung
Minzblätter zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen
und dem Zucker in ein großes Einmachglas geben. Ideal ist es, wenn
man die Kräuter vorher mit einem Nudelwalker gut zerdrückt, so
können die ätherischen Öle noch besser austreten. Dann das Wasser
aufgießen und umrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Zugedeckt
1–2 Tage kühl stellen und ziehen lassen. Danach durch ein feines
Haarsieb abseihen, den Sirup 5 Minuten kochen und heiß in die
vorbereiteten Flaschen füllen.
Tipp
Auf diese Weise kann man Sirupe von fast allen duftenden Kräutern
und Blüten der Wahl zubereiten. Fein schmecken beispielsweise
Zitronenthymian, Zitronengras, Zitronenverbene, Melisse, Minze,
Salbei, Waldmeister, Veilchen, Rosen, Linden- und Robinienblüten.
Als Geschmackszutat passen neben Zitronen auch Ingwer oder
Schale bzw. Saft von Limette, Orange oder Bergamotte
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17761
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Hol dir den Urlaub ins Glas – mit diesem selbstgemachten Limoncello!

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Fr 6. Aug 2021, 11:47

Sommerlicher Genuss fürs ganze Jahr!
Zutaten
8 große Zitronen
1 l Wasser
400 g Kristallzucker
1 l Weingeist, 96%ig


Zubereitung
Die Zitronen werden mit einem Sparschäler (Spargelschäler) geschält. Beim Schälen sollte man darauf achten, dass nicht zu viel weiße Schale mit dabei ist. Diese weiße Schale, auch Albedo genannt, schmeckt bitter und enthält nicht das gewünschte ätherische Öl.
Die Schalen werden in einem Glas mit dem Alkohol übergossen, so dass die Schalen gut bedeckt sind. Dieser Ansatz wird nun an einem nicht zu kühlen, aber dunklen Ort aufgestellt und täglich mit einem Kochlöffel umgerührt. Nach ca. 6 Wochen werden die Zitronenschalen durch ein feines Tuch abgeseiht und dieses mit den Händen leicht ausgedrückt.
In einem Topf das Wasser erhitzen und den Zucker einrühren. Das Zuckerwasser für ca. 8 Minuten leicht wallen und anschließend auskühlen lassen.
Nun das Zuckerwasser mit dem Alkohol vom Zitronenschalenansatz vermischen und den Likör in Flaschen abfüllen. Die Flaschen fest verschließen und kühl und dunkel lagern.

Löwenzahn
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18730
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Apfelessig-Limo: Kühler Sommerdrink und gesunder Fastenbegleiter

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 11. Aug 2021, 13:29

Apfelessig ist viel mehr als eine Küchenzutat – er bietet vielfältige, gesunde Anwendungsmöglichkeiten bei kleineren Wehwehchen und ist darüber hinaus ein ideales Hautpflegemittel. Doch nicht alle mögen den intensiv-sauren Geschmack des Apfelessigs, insbesondere auf leeren Magen. Eine Limonade auf Basis von Apfelessig verwandelt das Problem in einen erfrischenden und gesunden Durstlöscher.

Quelle: https://www.smarticular.net/apfelessig- ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17761
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Lavendel-Limonade

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » So 29. Mai 2022, 14:07

Lavendel ist eine wirkungsvolle Heilpflanze mit ganz besonderem Aroma. Zur Zeit der Lavendelblüte lassen sich die duftenden Blüten schnell und einfach zu einer erfrischenden und gesunden Limonade verarbeiten. Mit getrockneten Blüten kann man die Lavendel-Limonade auch das ganze Jahr über zubereiten!

Kostbare Natur
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16182
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Melonen-Limonade

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Sa 16. Jul 2022, 12:52

Für 2 Gläser

Wenn wir an Wassermelonen denken, dann denken wir an wunderschöne, sonnige Urlaube, an Meer und Strand. Mit diesem Rezept möchten wir Euch den Geschmack von Sonne und Meer in den heimischen Garten oder Balkon bringen.

ZUTATEN

2,5 kg Wassermelone
1 Bio-Zitrone
1EL brauner Zucker
250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Eiswürfel
Frische Minze

Gastroback
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16182
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

HEIDELBEER-LIMONADE

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Sa 16. Jul 2022, 12:52

Für 2 Gläser

Wir sind ja große Fans heimischer Beeren und haben uns dieses leckere Limonaden-Rezept mit unseren Heidelbeeren überlegt. Besonders die intensive dunkle rotblaue Farbe der Heidelbeer-Limonade sticht hier richtig ins Auge.

ZUTATEN

150 g Heidelbeeren
100 g Zucker
1 Bio-Zitrone
800 ml Mineralwasser
Eiswürfel
Heidelbeeren zum garnieren
Frische Minze

Gastroback
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16182
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

ZITRONEN-LIMONADE

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Sa 16. Jul 2022, 12:53

Für 2 Gläser

Achtung, dieses Rezept weckt Kindheitserinnerungen. Was ist der beste Durstlöscher bei richtig heißem Wetter? Genau, eine kalte, prickelnde und leicht säuerliche Zitronen-Limonade! Wir haben für Dich hier das Rezept für den Klassiker, selbstgemachte Zitronen-Limonade, wie aus der Kindheit.

ZUTATEN

2 Bio-Zitronen
100 g Zucker
100 ml Wasser
800 ml Mineralwasser
Eiswürfel
1 Bio-Zitrone als Dekoration

Gastroback
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16687
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Holunderblütensirup einfach selber machen

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mo 10. Jun 2024, 13:55

selber machen Schwierigkeit: Einfach Portionen 40Portionen Zubereitungszeit 30Minuten Kalorien 50kcal Dieses Rezept ergibt etwa 600 ml Holunderblütensirup, was ca. 40 Esslöffeln entspricht.
Für die Zubereitung benötigst du folgende Zutaten:
Zutaten
10-12 Holunderblütendolden
400 ml Wasser
500 g Zucker
3 EL Zitronensaft

Anweisungen
Holunderblüten vorsichtig ausschütteln, um sie von Insekten und Verschmutzungen zu befreien. Nicht waschen, da sonst der aromatische Pollen weggespült wird. Wasser mit Zucker und Zitronensaft in einem großen Topf aufkochen und für etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Holunderblüten kopfüber in das warme Zuckerwasser legen, abdecken und für 12 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Umrühren und für mindestens 24 Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen. Den Sud erneut aufkochen und heiß durch ein feines Sieb oder Mulltuch in saubere Flaschen füllen. Der fertige Sirup wird idealerweise an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt.

Kostbare Natur
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16687
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Sirup oder Saucen- Limonaden

  • Zitieren

Beitrag von Anne » So 1. Sep 2024, 14:02

Um circa einen halben Liter Holundersaft herzustellen, benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:
1 Kilo Holunderbeeren-Dolden
400 ml Wasser
Saft einer Zitrone
2 Töpfe feines Sieb – falls du nur ein grobes Sieb hast, zusätzlich ein Mulltuch,
Passiertuch oder einen Nussmilchbeutel
keimfreie Flaschen mit Schraubdeckel oder Bügelflaschen zum Abfüllen des fertigen Holundersafts

So wird aus den kleinen schwarzen Beeren ein kräftiger Direktsaft: Holunderbeeren waschen und von den Dolden streifen – zum Beispiel mit einer Gabel. Möglichst viele der noch grünen Beeren aussortieren, da sie unbekömmlich sind. Die Beeren zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben, kurz aufkochen und für fünf Minuten köcheln lassen.
Das Sieb in den zweiten Topf hängen. Bei Bedarf mit einem Tuch oder Nussmilchbeutel auskleiden und dann den Beerenbrei durch das Sieb gießen.
Die Beerenreste im Sieb mit einem Löffel gründlich auspressen. Den Zitronensaft zum aufgefangenen Holundersaft geben, alles nochmals aufkochen. Noch heiß in bereitgestellte Flaschen abfüllen und verschließen.
Das heiße Abfüllen ist eine besonders einfache Konservierungsmethode. Bei sauberer Arbeitsweise ist der heiß abgefüllte Holundersaft mehrere Monate lang haltbar. Wer eine deutlich längere Haltbarkeit erreichen möchte, etwa wenn der Saft ein ganzes Jahr lang reichen soll, pasteurisiert den abgefüllten Holundersaft am besten zusätzlich oder kocht ihn ein. Dabei gehen allerdings deutlich mehr der wertvollen Inhaltsstoffe verloren.
Tipp: Wenn dir der Geschmack des reinen Holundersafts zu herb ist, kannst du alternativ einen Holunder-Apfel-Saft selber machen oder zum aufgefangenen Saft Zucker hinzufügen und alles noch einmal kurz aufkochen. Der Zucker trägt ebenfalls zu einer längeren Haltbarkeit bei.

Quelle: https://www.smarticular.net/holundersaf ... utm_id=164
Copyright © smarticular.net
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

40 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩