Seite 4 von 4
Neuartige Anlage: Diese „Windräder“ kommen ganz ohne Rotorblätter aus
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 11:09
von Schermi
Ein spanisches Start-up entwickelt ein Windrad, das ohne Rotorblätter auskommt. Schwingungen sollen dabei Elektrizität erzeugen.
Madrid - Windräder sind hierzulande ein großes Streitthema. Da gibt es zum einen diejenigen, die Windenergie als Bestandteil der Energiewende befürworten. Die anderen sehen in ihnen eine Verunstaltung der Landschaft. Wiederum andere beurteilen die Wirksamkeit der Windräder kritisch, die erzeugte Energie sei bei weitem nicht so ausreichend und effektiv wie beispielsweise die Kernenergie. Denn um Atomkraft und Kohle nachhaltig zu ersetzen, muss die Anzahl der Windräder drastisch erhöht werden.
Frankfurter Neue Presse
Windkraft im Landkreis Fulda: Stromerzeugung steigt in drei Jahren um 83 Prozent
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 15:01
von Manu
Im Landkreis Fulda wird immer mehr Energie aus Windkraft erzeugt. Sie hat den größten Anteil daran, dass 2023 erstmals ein Großteil des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen gespeist wurde. Die RhönEnergie plant weitere Investitionen.
Fuldaer Zeitung
Vier Windräder in Burghaun genehmigt - Gemeinde prüft Klage gegen Regierungspräsidium
Verfasst: So 5. Jan 2025, 14:48
von kleine-Hexe
Burghaun - Der Windparkbetreiber Ørsted (ehemals Ostwind) hatte im November 2022, zuletzt ergänzt im September 2024, einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Dezernat des RP Kassel eingereicht, teilte die Behörde gestern in einer Pressemeldung mit.
Fuldaer Zeitung
Das neue größte Windrad der Welt hat Rotor-Blätter, die einzeln fast so lang sind wie der Kölner Dom hoch ist
Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 14:07
von Dragon
China meint es ernst: Der Ausbau der Energieinfrastruktur lässt die Rekorde purzeln. Ein Windrad wird aufgerichtet, das alle anderen in den Schatten stellt.
Gerald Weßel
Gamestar
Neue Windenergieflächen im Kreis Wesel: Kreisverwaltung blockiert Energiewende und Kommunen
Verfasst: Mo 24. Mär 2025, 12:54
von Schermi
24.3.2025 Kreis Wesel (pd). Die FDP-Fraktion im Kreistag Wesel kritisiert scharf die jüngste Stellungnahme der Kreisverwaltung zur 1. Änderung des Regionalplans Ruhr in Bezug auf Windenergieflächen. Nach Auffassung der Liberalen behindert die Kreisverwaltung mit ihrer Haltung den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen im Kreisgebiet und bremst damit aktiv die Klimawende.
Schermbeck grenzenlos
Grünes Licht vom Regierungspräsidium: Drei neue Windräder bei Eiterfeld genehmigt
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 15:09
von Manu
Eiterfeld - Das Regierungspräsidium Kassel (RP) hat die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen im Windpark Ufhausen (Vorranggebiet FD 06) in der Marktgemeinde Eiterfeld genehmigt. Das schreibt das RP in einer Pressemitteilung.
Fuldaer Zeitung