

Schottergärten: Verbot in Deutschland – Was du wissen musst!


Immer mehr Bundesländer gehen gegen Schottergärten vor und setzen auf mehr Grün! Hier ein Überblick über die Regelungen in Deutschland:

Baden-Württemberg: Verboten

Bayern: Bei Neu- und Umbauten verboten, Bestandsschutz

Berlin: Verboten

Brandenburg: Verboten

Bremen: Bei Neu- und Umbauten verboten, Bestandsschutz bis 2027

Hamburg: Verboten

Hessen: Verboten

Mecklenburg-Vorpommern: Verboten, Kommunen können Ausnahmen erlauben

Niedersachsen: Verboten

Nordrhein-Westfalen: Verboten

Rheinland-Pfalz: Kein generelles Verbot, Kommunen regeln individuell

Saarland: Kein generelles Verbot, Kommunen regeln individuell

Sachsen: Kein generelles Verbot, Kommunen regeln individuell

Sachsen-Anhalt: Verboten

Schleswig-Holstein: Verboten

Thüringen: Kein generelles Verbot, Kommunen regeln individuell

Warum sind Schottergärten problematisch? Schottergärten bieten weder Lebensraum für Tiere noch tragen sie zur Verbesserung des Klimas bei. Sie heizen sich auf, verhindern die Versickerung von Regenwasser und erfordern oft mehr Pflege als gedacht.



Die gesetzlichen Regelungen sind also vorhanden, es mangelt jedoch am Vollzug!

Alternativen?

Ein pflegeleichter Garten muss nicht grau sein! Grüne Gärten mit heimischen Pflanzen sind nicht nur schön, sondern auch ökologisch wertvoll. Sie tragen zum Arten- und Klimaschutz bei und benötigen weniger Pflege als oft gedacht.



Mach deinen Garten bunt und unterstütze die Natur!



Was haltet ihr von den Verboten?
#Schottergärten #GrünerDaumen #insektensterbenstoppen