Seite 31 von 40

Erdkruste wächst langsamer

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 15:45
von Dragon
Abnehmende Krustenbildung an mittelozeanischen Rücken in den letzten 19 Millionen Jahren
Krusten-Nachschub schwächelt: In den letzten 19 Millionen Jahren hat sich die Bildung neuer Erdkruste deutlich verlangsamt, wie eine Studie enthüllt. Die Krustenproduktion an den mittelozeanischen Rücken sank demnach weltweit um rund 37 Prozent – und dies an nahezu allen untersuchten Spreizungszonen. Die Ursachen für diese weltweite Abnahme der Krustenbildungsraten sind jedoch noch unklar.

scinexx

In der Antarktis wurde eine Kamera in den Gletscher abgesenkt und von unten waren Geräusche zu hören: die Aufnahme wurde

Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 10:58
von Michael
Zwei Jahre in Folge haben Geophysiker Schwankungen im größten Schelfeis der Antarktis aufgezeichnet. In einer weiteren Rechercherunde wurde die Kamera abgesenkt und plötzlich begann das Mikrofon dröhnende Töne zu übertragen, ähnlich bedeutungsvollem Singen in einer fremden Sprache. Der seltsame Effekt wurde auf Video aufgezeichnet.

livereviews

Gewaltiges Naturphänomen geschah in nur 3 Monaten statt Millionen Jahren

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 06:48
von Michael
von Woon-Mo Sung

Vor nicht allzu langer Zeit kam es in der Antarktis zu einem ungewöhnlichen Naturphänomen: In sehr kurzer Abfolge wurden 85.000 Erdbeben registriert. Dass Forschende das miterleben konnten, ist dabei pures Glück.

futurezone

Das Atlantische Strömungssystem hat sich extrem abgeschwächt

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 11:54
von Anne
Wichtige Meeresströmungen verlangsamen sich. Verantwortlich sind natürliche Prozesse, stellen Forschende fest, doch offenbar verstärkt der Klimawandel das Phänomen.
von Chelsea Harvey

Spektrum

Der legendäre kochende Fluss des Amazonas ist real; Es kann Tiere lebendig kochen

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 10:57
von Michael
Der Amazonas kann Tiere lebendig kochen.
Es gibt eine Ahnenlegende im peruanischen Amazonas, die von einem mysteriösen, kochenden Fluss spricht. Tief im Regenwald versteckt, ist dieses Gewässer anders als alle anderen. Seit jeher sprechen die Ureinwohner der Region von einem Fluss im Amazonas, der so heiß brennt, dass er töten kann.

curiosmos

Bislang unbekannter riesiger See unter dem Eis der Antarktis entdeckt

Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 19:32
von Manu
Austin (USA) – Unter der viele Kilometer dicken Eisdecke der Antarktis haben Forschende einen bislang unbekannten See flüssigen Wassers mit gewaltigen Ausmaßen entdeckt. Dieser könnte seit Jahrtausenden oder gar Jahrmillionen von der Außenwelt abgeschlossen existiert haben.

Grenzwissenschaften aktuell

Rekonstruierte Magnetfeldwerte sprechen gegen baldige Polumkehr

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 14:52
von Manu
Lund (Schweden) – In einer neuen Studie haben schwedische Geologen und Geologinnen die aktuellen Veränderungen des Erdmagnetfeldes untersucht, mit einem neuen historischen Magnetfeldmodell dazu verglichen und schlussfolgern, dass es derzeit keine Hinweise für eine bevorstehende Polumkehr oder gar Polsprung gebe.

Grenzwissenschaften aktuell

Erdmantel: Keine Einbahnstraße für Diamanten

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 14:28
von Manu
Erdmantel: Keine Einbahnstraße für Diamanten
Einschlüsse liefern ersten Beleg für einen Abwärtstransport von Diamanten
Erdmantel: Keine Einbahnstraße für Diamanten
Einschlüsse liefern ersten Beleg für einen Abwärtstransport von Diamanten

Scinexx

Eine neue Karte des Südozeans

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 14:01
von Dragon
Eine neue Karte des Südozeans
Erste hochaufgelöste Bathymetrie des kompletten Meeresgrunds jenseits von 50 Grad Süd
Schlüsselregion neu kartiert: Der Südozean ist für das Klima, die Meeresströmungen und das Eis der Antarktis von entscheidender Bedeutung. Jetzt zeigt eine neue Kartierung auf Basis von mehr als 25,5 Milliarden Messungen die Bathymetrie dieser Region in beispiellosem Detail. Erstmals wird dadurch auch die Struktur des Meeresgrunds unter der antarktischen Ringströmung und den großen Meerespassagen der Südhalbkugel sichtbar.

Scinexx

Faszinierende Fotostrecke: Die Erdgeschichte in spektakulären Bildern

Verfasst: Di 14. Jun 2022, 12:04
von Michael
Über dreißig Jahre lang haben ein Fotograf und eine Autorin an dieser Strecke gearbeitet. Ihre Mission: Orte zu dokumentieren, die Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Erde geben.
Von Eva van den Berg

Nationalgeographic