Seite 31 von 31
Das künftige Flaggschiff im Fokus
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 13:20
von kleine-Hexe
Mehr als 600 Fachleute aus der Teilchenphysik haben in der vergangenen Woche in Venedig die Zukunft ihres Feldes diskutiert.
Maike Pfalz
Pro Physik
Flüchtige Top-Quark-Paare am LHC beobachtet
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 13:39
von Manu
Die CMS- und ATLAS-Experimente am Large Hadron Collider des CERN haben eine unvorhergesehene Eigenschaft im Verhalten der Top-Quarks beobachtet, die darauf hindeutet, dass diese schwersten aller Elementarteilchen eine flüchtige Verbindung eingehen.
Pro Physik
BASE-Kollaboration erzeugt erstmals ein Qubit aus Antiprotonen
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 14:52
von Dragon
Die Antimateriefabrik des CERN erzeugte die Teilchen, die in Penning-Fallen über einen Rekordzeitraum hinweg vermessen und manipuliert werden konnten.
Pro Physik
Entscheidende Fortschritte bei der Suche nach Axionen
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 14:54
von Manu
In der aktuellen Projektphase testet und evaluiert das MADMAX Forschungsteam verschiedene Ansätze zum Nachweis des Teilchens.
Pro Physik
Kernuhren zum Nachweis Dunkler Materie
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 14:55
von Manu
Eine Thorium-229-Uhr könnte in der Lage sein, Kräfte zu erfassen, die 10 Billionen Mal schwächer sind als die Schwerkraft, und zwar mit der 100.000-fachen Auflösung der heutigen Suche nach Dunkler Materie.
Pro Physik
Kein voriger Stern: Direkte Entstehung eines supermassereichen Schwarzen Lochs beobachtet
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 17:59
von Manu
New Haven (USA) – In rund 8 Milliarden Lichtjahren Entfernung hat ein internationales Astronomenteam ein gerade erst entstandenes supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt. Das Besondere an der Entdeckung: Offenbar entstand dieses Schwarze Loch ohne Vorgängerstern, sondern fiel offenbar direkt aus einer massereichen Gaswolke in sich zusammen. Die Entdeckung könnte eine der großen Fragen der modernen Kosmologie beantworten.
Grenzwissenschaften aktuell
Vor dem Urknall? Neue Computer-Simulationen könnten Antworten liefern
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 09:52
von Manu
London (Großbritannien) – Was geschah vor dem Urknall? Diese Frage gilt seit Jahrzehnten als „unwissenschaftlich“ oder gar „sinnlos“. Doch eine aktuelle Studie von Kosmologen des Foundational Questions Institute (FQxI) schlägt nun einen neuen Weg vor: Mittels hochkomplexer Computersimulationen sollen die Grenzen der bisherigen Physik überwunden und Szenarien jenseits der bekannten Gleichungen erforscht werden.
Grenzwissenschaften aktuell