Seite 37 von 41
Studie: Auch Felsplaneten um Zwergsterne könnten stabile lebensfreundliche Atmosphären haben
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 13:31
von Manu
Seattle (USA) – Mit dem James Webb Space Telescope (JWST) steht erstmals ein Instrument zur Verfügung, mit dem auch Lebenszeichen auf fernen Planeten detektiert werden könnten. Von besonderem Interesse sind dabei lichtschwächere Rote Zwergsterne – die zugleich häufigste Sternenart im Universum. Bislang gab es jedoch Zweifel daran, ob dortige Planeten potenziell lebensfreundliche Atmosphären halten könnten. Eine neue Studie kommt nun zu hoffnungsvolleren Ergebnissen.
Grenzwissenschaft aktuell
Studie: Komplexes Leben und Intelligenz in der Milchstraße eher selten
Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:38
von Manu
Wien (Österreich) – Weltraumforscher der Universität Graz haben eine neue Formel für die Suche nach einer zweiten Erde entwickelt. Diese Formel versucht die Frage zu beantworten, wie groß die maximale Anzahl erdähnlicher, lebensfreundlicher Felsplaneten in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, ist. Das Ergebnis erscheint zunächst ernüchternd, dann aber doch relativ.
Grenzwissenschaft aktuell
Neue Formel berechnet die Wahrscheinlichkeit intelligenter Wesen in Multiversen
Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 15:23
von Manu
Durham (Großbritannien) – Ein neues Modell bemüht sich um eine Quantifizierung der Wahrscheinlichkeit, dass intelligentes Leben in unserem Universum – und zusätzlich in hypothetischen weiteren Universen – entsteht. Als Vorlage dient die sogenannte „Drake-Gleichung“, mit der der US-amerikanische Astronom Dr. Frank Drake in den 1960er-Jahren die Anzahl außerirdischer Zivilisationen in unserer Milchstraße zu berechnen versuchte.
Grenzwissenschaft aktuell
Forscher schlagen Suche nach Dyson-Ringen um Pulsare vor
Verfasst: So 15. Dez 2024, 14:43
von Manu
Houghton (USA) – Künstliche Hüllen, die einen ganzen Stern umgeben, um so das gesamte von diesem Stern abgegebene Energiepotenzial abzuschöpfen, sogenannten Dyson-Sphären, könnten ein Weg sein, wie sich Super-Zivilisationen mit Energie versorgen. Eine neue Studie schlägt nun die Suche einer effizienteren Dyson-Variante vor.
Grenzwissenschaft aktuell
Avi Loeb: Wo sollten wir nach außerirdischem Leben suchen?
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:14
von Michael
Die Aufgabe der Astrobiologen, die nach Beweisen für außerirdische Mikroben suchen, ist einfach: Nachahmung. Primitive Lebensformen sollten unter physikalischen Bedingungen existieren, die in natürlichen Umgebungen ähnlich wie auf der Erde gedeihen. Daher planen Astrobiologen, nach molekularen Produkten von Mikroben, wie wir sie kennen, auf felsigen Exoplaneten mit Atmosphären in der habitablen Zone ihrer Wirtssterne zu suchen.
Grenzwissenschaft aktuell
Gibt es Außerirdische? Eine Studie zeigt, was Wissenschaftler wirklich denken
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 15:08
von Michael
Durham (Großbritannien) – In mehreren Umfragen haben britische Wissenschaftler ergründet, was jene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die direkt in betroffenen Forschungsfeldern arbeiten und forschen, über die Frage nach der Existenz von Außerirdischen denken.
Grenzwissenschaft aktuell
Projekt Hephaistos: Keine künstlichen Signale von potenzieller Dyson-Sphäre
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 16:33
von Manu
Manchester (Großbritannien) – Im vergangenen Mai präsentierte das „Projekt Hephaistos“ anhand von ungewöhnlichen Infrarotsignaturen sieben Ziele im fernen All als potenzielle Kandidaten für außerirdische Mega-Konstruktionen, sogenannte Dyson-Konstrukte. Eine gezielte Suche Analyse von Signalen eines dieser sieben Kandidaten legt nun eine rein astrophysikalische Erklärung für diesen Kandidaten nahe.
Grenzwissenschaft aktuell
Studie zeigt, wie eine andere Erde uns finden könnte
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 16:34
von Manu
Mountain View (USA) – Sollte eine außerirdische Zivilisation mit einer Technologie existieren, die der unseren ähnelt, könnte sie dann die Erde und Hinweise auf uns Menschheit entdecken? Falls ja, welche Signale wären erkennbar und aus welcher Entfernung?
Grenzwissenschaft aktuell
COSMIC: Erste Ergebnisse der größten Suche nach Technosignaturen während der VLA Sky Survey
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 16:37
von Manu
Mountain View (USA) – Im Gemeinschaftsprojekt „COSMIC“ haben sich das SETI Institute, die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ und das National Radio Astronomy Observatory (NRAO) der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) zusammengeschlossen, um die Suche nach außerirdischen Signalen und Technologiesignaturen massiv auszuweiten.
Grenzwissenschaft aktuell
Forscher wollen Mars-Mikroben Beine machen
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 16:37
von Manu
Berlin (Deutschland) – Die Suche nach eindeutigen Beweisen für mikrobisches Leben auf dem Mars könnte mit einer neuen, an der TU Berlin entwickelten Methode sehr viel schneller gehen als bislang gedacht. Hierzu wollen die Forschenden gezielt nach beweglichen Mikroben suchen.
Grenzwissenschaft aktuell