Seite 5 von 10

Geräuschregel für Elektroautos Schluss mit leise

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 09:11
von Cat
Neue E-Autos müssen ab Juli künstlich Lärm erzeugen. Daran entzündet sich Kritik. Doch Hersteller haben prominente Sounddesigner engagiert, damit BMW i4, VW ID.3, Ford Mustang und Co. gut klingen. Hören Sie selbst.
Von Martin Wittler

Spiegel

Woher kommt der Strom für all die E-Autos?

Verfasst: So 18. Jul 2021, 09:48
von Cat
Die EU hat ihr neues Klimapaket vorgestellt. Es wird das Ende des Verbrennungsmotors stark beschleunigen - und den gerade begonnenen Durchbruch des Elektroautos. Die brauchen Strom. Woher kommt der? Wie sauber ist er? Und was bedeuten Millionen von neuen E-Autos für den Strommarkt der Zukunft?

wiwo

Elektroautos bauen Klimavorteil aus – Wasserstoff hat ein Problem

Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 08:28
von Schermi
Batterien werden besser, Strom wird sauberer: E-Autos schneiden laut einer Studie beim Klima inzwischen deutlich besser ab als Diesel- und Benzin-Pkw. Beim Wasserstoff trübt ein Bauteil die Bilanz.
Von Nils-Viktor Sorge

Spiegel

Hoffnungstechnologie Feststoffbatterie: Wann kommt die E-Auto-Revolution endlich in Serie?

Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:44
von Schermi
Die Feststoffbatterie soll der E-Mobilität endgültig zum Durchbruch verhelfen. Sie ist deutlich kompakter, erhöht die Reichweite, verkürzt die Ladezeiten und ist zeitgleich sicherer.

Vor allem zwei amerikanische und ein chinesisches Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Technologie. Der Durchbruch ist angeblich bereits da, jetzt gehe es darum, eine Massenfertigung zu ermöglichen.

Dies ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Laut Professor Maximilian Fichtner vom Ulmer Helmholtz-Institut dürften frühestens in drei Jahren die ersten mit der neuartigen Batterie ausgestatteten Massenmodelle auf den Markt kommen.

business insider

Ladesäulen: Verworrenes Netz aus Tarifen und Verträgen

Verfasst: So 29. Aug 2021, 10:16
von Cat
Für E-Autofahrer ist das Ladesäulennetz ein Labyrinth. Anbietende wollen ihren Nutzenden möglichst einfache Modelle bieten. Doch bisher sind Tarife und Vertragsmodelle verworren und unübersichtlich.

Fuldaer Zeitung

Elektrifizierung der Autobranche: „Die Fachinformatiker werden uns aus den Händen gerissen“

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 16:03
von Michael
Das Ford-Werk in Köln soll bis 2023 bereit dafür sein, das erste vollelektrische Volumen-Modell in Europa zu bauen. Was bedeutet die Antriebswende für die 15.000 Mitarbeiter? Teil 8 der Serie „Nächster Halt: Aufbruch“.

msn

TÜV: E-Autos von BMW, Smart und Tesla auf dem Prüfstand - Ein Modell fällt komplett durch

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 08:59
von Cat
VonLisa Mayerhofer
Der TÜV hat die technische Sicherheit von Elektroautos begutachtet. Ein Tesla-Modell schneidet richtig schlecht ab.

Berlin - Der TÜV hatte eigentlich zuletzt bei den Hauptuntersuchungen so wenig zu bemängeln wie seit Jahren nicht. Das ist das Ergebnis des TÜV-Reports 2022. Allerdings sind einige E-Auto-Modelle* nicht in die Bewertung mit eingeflossen.

Fuldaer Zeitung

Weshalb der BMW i3 eingestellt wird

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 06:57
von Michael
Der i3 war das erste Elektroauto, das BMW groß auf den Markt brachte. Jetzt wird es mitten im E-Auto-Boom eingestellt. Was bleibt von dieser Revolution?

Von Max Hägler

Sueddeutsche

Superabsorption Quanten-Akkus - Laden E-Autos bald schneller?

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 08:59
von Anne
Moderne E-Autos brauchen zum Laden 30 Minuten und länger. Ein Quanten-Akku auf Basis der Superabsorption könnte dies ändern.

Forschung und Wissen

„Keine Chance“: Um eine Art von Elektroauto solltest du bald einen Bogen machen

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 11:31
von Schermi
von Philipp Rall

Der Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz fürchtet um die Förderung von Elektroautos. Vor allem in einem Segment könnte ihr Ende einschlagen.

futurezone