Seite 5 von 64
Polizei irritiert mit Aussagen – Jurist warnt vor "Notstandsregime"
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 19:05
von Manu
Von Jonas Mueller-Töwe
Das Kontaktverbot verordnet Deutschland die drastischsten Freiheitsbeschränkungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Ein Polizeirechtler fürchtet Grundrechtseingriffe über die Krise hinaus.
t-online
Apothekerin schlägt Alarm: Unsere bestellten Atemschutzmasken wurden beschlagnahmt
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 11:03
von Schermi
"Wir haben keine Schutzmasken, kein Handdesinfektionsmittel und uns fehlen Handschuhe." Michelle Zimmerhofer (29) ist Inhaberin der Düsseldorfer Kern Apotheke und eine der vielen ApothekerInnen, die in der Coronakrise aktuell auf Reserve laufen.
Focus
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 11:20
von Schermi
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie
Laschet: So sehr die Einschränkungen Opfer bedeuten, so wichtig ist es jetzt, besonnen und entschlossen unser Leben zu entschleunigen
Einstellung von nahezu allen Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und außerschulischen Bildungsangeboten/ Schließung von „Amüsierbetrieben“ und Auflagen für Einkaufszentren
Gesundheit,Corona-Virus (COVID-19)
Land NRW
Thomas Straubhaar: „Die öffentliche Meinung wird kippen“
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 11:52
von Schermi
Der Ökonom Thomas Straubhaar stellt den Corona-Kurs der Bundesregierung infrage und erntet dafür viel Kritik. Capital.de sprach mit ihm über Alternativen und die Frage, wie viel eine Gesellschaft aushalten kann
von Nils Kreimeier
Capital
Merkel: Debatte über Lockerung der Maßnahmen zu früh
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:44
von Michael
Die Bundeskanzlerin hat sich aus der Quarantäne mit einer Bitte an die Deutschen gemeldet: Habt Geduld! Auch sie selbst vermisse persönliche Kontakte. Eine Lockerung der Maßnahmen sei aber noch nicht in Sicht.
t-online
Hoffnung während der Pandemie Es gibt Lichtblicke in der Corona-Krise
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:48
von Michael
Von Patrick Diekmann
Die Corona-Krise hat auch Deutschland getroffen. Der Kampf gegen das Virus bestimmt den Alltag der Bevölkerung. Jeden Tag gibt es neue Berichte über Infizierte und Todesopfer. Aber es gibt auch Hoffnung.
t-online
Keine Lockerungen in Sicht Kanzleramtschef: Maßnahmen bleiben bis 20. April – mindestens
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:45
von Michael
Manche sprechen bereits über ein mögliches Ende der Einschränkungen. Das Kanzleramt erteilt den Spekulationen jetzt eine Absage. Risikogruppen müssen sich auf langfristigere Maßnahmen einstellen.
t-online
Übernehmen Soldaten in der Krise bald Polizeiaufgaben?
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:52
von Manu
Coronavirus-Krise
Übernehmen Soldaten in der Krise bald Polizeiaufgaben?
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert
t-online
Wieler warnt vor dramatischen Zuständen in deutschen Kliniken wegen Corona-Krise
Verfasst: So 29. Mär 2020, 10:17
von kleine-Hexe
Nach Einschätzung des Chefs des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, droht in der Corona-Krise auch das deutsche Gesundheitssystem an seine Grenzen zu geraten. "Wir müssen damit rechnen, dass die Kapazitäten nicht ausreichen, ganz klar", sagte Wieler der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Mit Blick auf die vergleichsweise niedrige Sterberate in Deutschland warnte der Seuchenexperte vor Illusionen: Dies sei vor allem darauf zurückzuführen, dass in Deutschland viel getestet werde.
msn
Die Zeit und das Coronavirus: Leben in der Wartehalle
Verfasst: So 29. Mär 2020, 10:25
von kleine-Hexe
Gibt es jetzt mehr Zeit als früher? Ist Zeit noch knapper geworden? Wie sich in diesen Corona-Krisentagen unser Verhältnis zur Gegenwart verändert.
Als Thomas Mann 1924 seinen „Zauberberg“ beendet hatte, stellte er diesem vor der Veröffentlichung ein paar Bemerkungen voran. Die Geschichte, die er erzähle, so Mann, sei lange, lange her und unbedingt in der Zeitform „der tiefsten Vergangenheit“ vorzutragen, jedoch verdanke sie „den Grad ihres Vergangenseins nicht eigentlich der Zeit“.
msn