Die Linke
- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Eva-Maria Kröger - unsere Oberbürgermeisterinnenkandidatin für Rostock
Im ersten Wahlgang zur Rostocker OB-Wahl am 13. November erhielt Eva-Maria Kröger mit 25,3 Prozent die meisten Stimmen. Aktuell ist Eva-Maria Abgeordnete im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Rostocker Bürgerschaft. Die 40-Jährige ist in Rostock geboren, verwitwet, hat eine erwachsene Tochter und lebt in einer Partnerschaft. Nach dem Abitur studierte sie in Rostock und Tübingen Politikwissenschaften und öffentliches Recht. Ihr Rezept für die OB-Wahl: Vor Ort sein, Haustürgespräche führen. »Ich versuche, so viel wie möglich in den Stadtteilen zu sein, Haustürgespräche zu führen. Ich möchte nahbar sein. Ich bin kein Medienstar, da habe ich auch keine Lust drauf. Ich möchte für die Rostockerinnen und Rostocker da sein und ich glaube, dass diese Botschaft auch ankommt.« Für die Stichwahl am 27. November haben mittlerweile die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen eine Wahlempfehlung für Eva-Maria ausgesprochen.
Weiterlesenhier lang
Ausschreibung des Clara-Zetkin-Preises 2023
DIE LINKE lobt anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 zum dreizehnten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden.
Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:
Engagement / Arbeit für Frauen oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft, hier auch besonders in Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst; Frauen, die mit ihrem kulturellen oder künstlerischen Schaffen eine solidarische und gerechtere Gesellschaft befördern sowie anderen Frauen als Vorbild dienen.
Bewerbungsschluss ist der 12. Februar 2022
Weiterlesenhier lang
Feministische Kommission und Vertrauensgruppe neu berufen
In seiner Sitzung vom 11. November 2023 hat der Parteivorstand der LINKEN neue Mitglieder in zwei wichtige Kommissionen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt in der LINKEN berufen. Die Feministische Kommission wird als Arbeitsgremium definiert. Sie erarbeitet verbindliche Leitfäden/Protokolle für Fälle von Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt in ihren verschiedenen Formen erarbeitet werden. Diese Protokolle sollen spätestens in einem Jahr durch einen Parteitag beschlossen werden. Die Vertrauensgruppehier lang soll den Opfern von Übergriffen, Machtmissbrauch oder Diskriminierung innerhalb der Partei DIE LINKE beratend zur Seite stehen. Die Mitglieder der Vertrauensgruppe sind ausschließlich für die Unterstützung der Opfer und Betroffenen da. Sie sind niemandem rechenschaftspflichtig, keinen anderen Mitgliedern der Gruppe oder Parteigremien.
Weiterlesenhier lang
Im ersten Wahlgang zur Rostocker OB-Wahl am 13. November erhielt Eva-Maria Kröger mit 25,3 Prozent die meisten Stimmen. Aktuell ist Eva-Maria Abgeordnete im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Rostocker Bürgerschaft. Die 40-Jährige ist in Rostock geboren, verwitwet, hat eine erwachsene Tochter und lebt in einer Partnerschaft. Nach dem Abitur studierte sie in Rostock und Tübingen Politikwissenschaften und öffentliches Recht. Ihr Rezept für die OB-Wahl: Vor Ort sein, Haustürgespräche führen. »Ich versuche, so viel wie möglich in den Stadtteilen zu sein, Haustürgespräche zu führen. Ich möchte nahbar sein. Ich bin kein Medienstar, da habe ich auch keine Lust drauf. Ich möchte für die Rostockerinnen und Rostocker da sein und ich glaube, dass diese Botschaft auch ankommt.« Für die Stichwahl am 27. November haben mittlerweile die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen eine Wahlempfehlung für Eva-Maria ausgesprochen.
Weiterlesenhier lang
Ausschreibung des Clara-Zetkin-Preises 2023
DIE LINKE lobt anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 zum dreizehnten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden.
Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:
Engagement / Arbeit für Frauen oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft, hier auch besonders in Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst; Frauen, die mit ihrem kulturellen oder künstlerischen Schaffen eine solidarische und gerechtere Gesellschaft befördern sowie anderen Frauen als Vorbild dienen.
Bewerbungsschluss ist der 12. Februar 2022
Weiterlesenhier lang
Feministische Kommission und Vertrauensgruppe neu berufen
In seiner Sitzung vom 11. November 2023 hat der Parteivorstand der LINKEN neue Mitglieder in zwei wichtige Kommissionen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt in der LINKEN berufen. Die Feministische Kommission wird als Arbeitsgremium definiert. Sie erarbeitet verbindliche Leitfäden/Protokolle für Fälle von Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt in ihren verschiedenen Formen erarbeitet werden. Diese Protokolle sollen spätestens in einem Jahr durch einen Parteitag beschlossen werden. Die Vertrauensgruppehier lang soll den Opfern von Übergriffen, Machtmissbrauch oder Diskriminierung innerhalb der Partei DIE LINKE beratend zur Seite stehen. Die Mitglieder der Vertrauensgruppe sind ausschließlich für die Unterstützung der Opfer und Betroffenen da. Sie sind niemandem rechenschaftspflichtig, keinen anderen Mitgliedern der Gruppe oder Parteigremien.
Weiterlesenhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
„Frau, Leben, Freiheit“ – Solidarität mit den Protesten in Iran – Verfolgte aufnehmen, Abschiebungen stoppen
Angesichts des brutalen Vorgehens der iranischen Polizei gegen friedlich Protestierende brauchen wir Aufnahme und Schutz für Verfolgte, zugleich darf niemand in Iran abgeschoben werden. Auf internationaler Ebene müssen Verbrechen dokumentiert und Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden. Die Linksfraktion im Bundestag hat dazu einen Antrag ins Parlament eingebracht.
Weiterlesenhier lang
Der Haushalt des Familienministeriums: Dieser Sparhaushalt wird uns noch teuer zu stehen kommen!
Es ist Haushaltswoche im Bundestag: Die Finanzpläne der Bundesregierung in den einzelnen Ressorts werden debattiert. Von Wohnen über Familienpolitik und Klimaschutz bis hin zu Außenpolitik und Wirtschaft wird DIE LINKE die Vorschläge der Ampel genau unter die Lupe nehmen. Heidi Reichinnek, Frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, kritisiert im Plenum den Haushalt des Familienministeriums. Insgesamt wächst der Haushalt des Ministeriums an – was jedoch nur an den Pflichtaufgaben des Bundes, wie Elterngeld und Unterhaltsvorschuss, liegt. An allen anderen Stellen wird der Rotstift angesetzt: Bei Kinder- und Jugendpolitik minus 40 %, die Kitas mit einem Minus trotz Inflation, gleiches gilt für den Gewaltschutz für Frauen. Die Ampel verschärft die multiplen Krisen mit unabsehbaren Folgen!
Weiterlesenhier lang
Großer Erfolg im Kampf gegen Endometriose
Es ist immer wieder toll politische Erfolge vermelden zu können! Im letzten Newsletter haben wir Sie über unsere kleine Anfragehier lang im Bundestag zum Thema Endometriose-Förderung, Frauengesundheit und dem Gender Health Gap informiert. Die Antwortenhier lang der Bundesregierung waren natürlich reichlich schwammig. Im Juni haben wir die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. mit dem Clara-Zetkin-Preis honoriert. Und nun ist der Stein endlich ins Rollen gekommen:
Der Haushaltsausschuss etabliert eine neue Förderlinie Frauengesundheit/Endometriose für das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab dem Jahr 2023. 2023 werden erstmals 5 Millionen Euro für die Forschung an und zu Endometriose zur Verfügung gestellt.
Das ist ein riesiger Erfolg für uns als Partei, für die Endometriose-Vereinigung-Deutschland e.V.hier lang und alle MitstreiterInnen im Kampf gegen Endometriose.
Weiterlesenhier lang
Stand der Forschung zum Lipödem und die Situation Betroffener in Deutschland
Das Lipödem ist eine schwere Fettverteilungsstörung. In Deutschland ist ungefähr jede zehnte Frau von der Krankheit betroffen. Eine Behandlung oder eine genaue Erforschung der Krankheit sind noch immer nicht gegeben. Die Betroffenen warten bereits seit Jahren auf eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Die Linksfraktion im Bundestag hat dazu jetzt eine Anfrage ins Parlament eingebracht.
Weiterlesenhier lang
Angesichts des brutalen Vorgehens der iranischen Polizei gegen friedlich Protestierende brauchen wir Aufnahme und Schutz für Verfolgte, zugleich darf niemand in Iran abgeschoben werden. Auf internationaler Ebene müssen Verbrechen dokumentiert und Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden. Die Linksfraktion im Bundestag hat dazu einen Antrag ins Parlament eingebracht.
Weiterlesenhier lang
Der Haushalt des Familienministeriums: Dieser Sparhaushalt wird uns noch teuer zu stehen kommen!
Es ist Haushaltswoche im Bundestag: Die Finanzpläne der Bundesregierung in den einzelnen Ressorts werden debattiert. Von Wohnen über Familienpolitik und Klimaschutz bis hin zu Außenpolitik und Wirtschaft wird DIE LINKE die Vorschläge der Ampel genau unter die Lupe nehmen. Heidi Reichinnek, Frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, kritisiert im Plenum den Haushalt des Familienministeriums. Insgesamt wächst der Haushalt des Ministeriums an – was jedoch nur an den Pflichtaufgaben des Bundes, wie Elterngeld und Unterhaltsvorschuss, liegt. An allen anderen Stellen wird der Rotstift angesetzt: Bei Kinder- und Jugendpolitik minus 40 %, die Kitas mit einem Minus trotz Inflation, gleiches gilt für den Gewaltschutz für Frauen. Die Ampel verschärft die multiplen Krisen mit unabsehbaren Folgen!
Weiterlesenhier lang
Großer Erfolg im Kampf gegen Endometriose
Es ist immer wieder toll politische Erfolge vermelden zu können! Im letzten Newsletter haben wir Sie über unsere kleine Anfragehier lang im Bundestag zum Thema Endometriose-Förderung, Frauengesundheit und dem Gender Health Gap informiert. Die Antwortenhier lang der Bundesregierung waren natürlich reichlich schwammig. Im Juni haben wir die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. mit dem Clara-Zetkin-Preis honoriert. Und nun ist der Stein endlich ins Rollen gekommen:
Der Haushaltsausschuss etabliert eine neue Förderlinie Frauengesundheit/Endometriose für das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab dem Jahr 2023. 2023 werden erstmals 5 Millionen Euro für die Forschung an und zu Endometriose zur Verfügung gestellt.
Das ist ein riesiger Erfolg für uns als Partei, für die Endometriose-Vereinigung-Deutschland e.V.hier lang und alle MitstreiterInnen im Kampf gegen Endometriose.
Weiterlesenhier lang
Stand der Forschung zum Lipödem und die Situation Betroffener in Deutschland
Das Lipödem ist eine schwere Fettverteilungsstörung. In Deutschland ist ungefähr jede zehnte Frau von der Krankheit betroffen. Eine Behandlung oder eine genaue Erforschung der Krankheit sind noch immer nicht gegeben. Die Betroffenen warten bereits seit Jahren auf eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Die Linksfraktion im Bundestag hat dazu jetzt eine Anfrage ins Parlament eingebracht.
Weiterlesenhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Amnesty International: Mindestens 21 Menschen sind im Iran von der Todesstrafe bedroht
Die iranischen Behörden fordern für mindestens 21 Menschen die Todesstrafe, unter anderem mit dem Ziel, weitere Demonstrierende einzuschüchtern und von den Protesten abzuhalten. Amnesty International hat Fälle von 21hier lang Personen ausführlich untersucht, die vor den Revolutionsgerichten angeklagt sind.
Amnesty International befürchtet, dass angesichts Tausender Festnahmen und der hohen Zahl bereits erhobener Anklagen noch viele weitere Personen zum Tode verurteilt werden könnten. Die untersuchten Fälle der 21 Personen, denen Todesurteile drohen, werden vor verschiedenen Gerichten verhandelt. Die Verfahren sind unterschiedlich weit fortgeschritten, bereits gefällte Todesurteile können vor dem Obersten Gerichtshof angefochten werden.
Weiterlesenhier lang
„Frauen werden nicht angezeigt, wenn sie vergewaltigt wurden“ – diese Regelungen gelten bei der Fußball-WM in Katar
Bei dem Satz „Frauen werden nicht angezeigt, wenn sie vergewaltigt wurden“ handelt es sich leider um keinen Fehler. Frauen werden in Katar in allen Bereichen des Lebens diskriminiert. Was hat es jetzt aber mit dem Satz „Frauen werden nicht angezeigt, wenn sie vergewaltigt wurden“ auf sich? Er bezieht sich auf die geltende Rechtslage in Katar und soll westliche Besucher:innen der WM in dieser Hinsicht beruhigen. Denn: Frauen, die sexuelle Übergriffe anzeigen, riskieren in Katar, wegen „unerlaubter Beziehungen“ bzw. „sexueller Beziehungen außerhalb der Ehe“ angeklagt zu werden, was mit mehreren Jahren Gefängnis und/oder Peitschenhieben bestraft wird.!!!??? Schon 2021 hat die Menschenrechtsorganisation »Human Rights Watch« einen Bericht zur Situation der Frauen in Katar in einem 94-seitigen Berichthier lang mit dem Titel „Everything I Have to Do is Tied to a Man“: Women and Qatar’s Male Guardianship Rules veröffentlicht. Die Hinweise für Besucherinnen der Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar stellen allerdings die Frage, warum in deutschen Medien dazu nichts zu lesen oder hören ist?
Weiterlesenhier lang
Afghanischen Frauen und Kindern droht ein Hungerwinter.
Die Deutsche Welle berichtet, dass rund 23 Millionen Menschen in Afghanistan unter akutem Hunger leiden – Tag für Tag. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) warnt vor einer der größten und schwersten Hungerkrisen der Welt in Afghanistan. Unter der schlechten humanitären Lage leiden besonders Frauen und Kinder, wie Zahra (Name geändert) und ihre drei Töchter. Die 40-jährige Frau aus der Provinz Bamian sah sich gezwungen, ihre Töchter gegen deren Willen zu verheiraten. Im Gespräch mit der DW erzählt sie: »Mein Mann war nach einem Schlaganfall gestorben. Bis zur Machtübernahme der Taliban arbeitete ich als Putzfrau. Meine Kinder konnten zur Schule gehen.« Dann kamen Chaos und Wirtschaftskrise.
Weiterlesen
hier lang
Die iranischen Behörden fordern für mindestens 21 Menschen die Todesstrafe, unter anderem mit dem Ziel, weitere Demonstrierende einzuschüchtern und von den Protesten abzuhalten. Amnesty International hat Fälle von 21hier lang Personen ausführlich untersucht, die vor den Revolutionsgerichten angeklagt sind.
Amnesty International befürchtet, dass angesichts Tausender Festnahmen und der hohen Zahl bereits erhobener Anklagen noch viele weitere Personen zum Tode verurteilt werden könnten. Die untersuchten Fälle der 21 Personen, denen Todesurteile drohen, werden vor verschiedenen Gerichten verhandelt. Die Verfahren sind unterschiedlich weit fortgeschritten, bereits gefällte Todesurteile können vor dem Obersten Gerichtshof angefochten werden.
Weiterlesenhier lang
„Frauen werden nicht angezeigt, wenn sie vergewaltigt wurden“ – diese Regelungen gelten bei der Fußball-WM in Katar
Bei dem Satz „Frauen werden nicht angezeigt, wenn sie vergewaltigt wurden“ handelt es sich leider um keinen Fehler. Frauen werden in Katar in allen Bereichen des Lebens diskriminiert. Was hat es jetzt aber mit dem Satz „Frauen werden nicht angezeigt, wenn sie vergewaltigt wurden“ auf sich? Er bezieht sich auf die geltende Rechtslage in Katar und soll westliche Besucher:innen der WM in dieser Hinsicht beruhigen. Denn: Frauen, die sexuelle Übergriffe anzeigen, riskieren in Katar, wegen „unerlaubter Beziehungen“ bzw. „sexueller Beziehungen außerhalb der Ehe“ angeklagt zu werden, was mit mehreren Jahren Gefängnis und/oder Peitschenhieben bestraft wird.!!!??? Schon 2021 hat die Menschenrechtsorganisation »Human Rights Watch« einen Bericht zur Situation der Frauen in Katar in einem 94-seitigen Berichthier lang mit dem Titel „Everything I Have to Do is Tied to a Man“: Women and Qatar’s Male Guardianship Rules veröffentlicht. Die Hinweise für Besucherinnen der Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar stellen allerdings die Frage, warum in deutschen Medien dazu nichts zu lesen oder hören ist?
Weiterlesenhier lang
Afghanischen Frauen und Kindern droht ein Hungerwinter.
Die Deutsche Welle berichtet, dass rund 23 Millionen Menschen in Afghanistan unter akutem Hunger leiden – Tag für Tag. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) warnt vor einer der größten und schwersten Hungerkrisen der Welt in Afghanistan. Unter der schlechten humanitären Lage leiden besonders Frauen und Kinder, wie Zahra (Name geändert) und ihre drei Töchter. Die 40-jährige Frau aus der Provinz Bamian sah sich gezwungen, ihre Töchter gegen deren Willen zu verheiraten. Im Gespräch mit der DW erzählt sie: »Mein Mann war nach einem Schlaganfall gestorben. Bis zur Machtübernahme der Taliban arbeitete ich als Putzfrau. Meine Kinder konnten zur Schule gehen.« Dann kamen Chaos und Wirtschaftskrise.
Weiterlesen
hier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Die Macht des Autoritären. Herausforderung für demokratische Geschlechterverhältnisse
Der Wahlsieg der italienischen Neofaschistin Giorgia Meloni, seit 2014 Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d’Italia, steht für einen weiteren Schritt hin zu einer politischen Entwicklung, die den autoritären Rechtspopulismus als weltweite Regierungsform und weitreichende Regierungsrationalität zu einem sichtbaren Bestandteil politischer Wirklichkeit werden lässt. Weniger offensichtlich sind hingegen die machtvollen Impulse, die das Autoritäre zu einem gesellschaftlichen Ereignis machen und anhand einer Verknüpfung von Narrativen zu Volk, Gender und Migration zur Umgestaltung von demokratischen Geschlechterverhältnissen beitragen.
Weiterlesenhier lang
Florence Hervé & Melanie Stitz: Seit 40 Jahren »Wir Frauen«
„Die Wir Frauen ist eine kleine, aber langlebige, unabhängige, radikaldemokratische Frauenzeitschrift“, schrieb die Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin Prof. Elisabeth Klaus 2013. Da war die Zeitschrift 30 Jahre alt. Während einige Frauenzeitschriften in den widrigen 90er Jahren ihr Erscheinen eingestellt hatten, machte Wir Frauen weiter. Unser 40. Geburtstag ist Anlass, zu fragen: Was war die Zielsetzung damals? Warum der provokative Titel Wir Frauen? Was hat sich seitdem geändert? Ist »Wir Frauen« noch zeitgemäß?
Weiterlesenhier lang
Teresa Bücker: Alle_Zeit
Die feministische Journalistin Teresa Bücker zeichnet in ihrem Sachbuch "Alle_Zeit" das Bild eines Landes im Dauerstress, der zur eklatanten Vernachlässigung persönlicher Bedürfnisse führt, die individuelle Freiheit einschränkt und die Gesundheit gefährdet. Als Konsequenz fordert Bücker eine neue Kategorie gesellschaftspolitischer Debatten und Entscheidungen: die Zeit. Auf diese Idee ist sie nicht als Erste gekommen, das schmälert jedoch nicht die Dringlichkeit ihres Appells. Was sie im Sinn hat, wird deutlich, wenn sie die Vier-in-einem-Perspektive der Soziologin Frigga Haug als Modell zeitgemäßen Alltagslebens anführt: Jedem Erwachsenen sollen pro Tag je vier Stunden für Erwerbsarbeit, Sorgearbeit, Selbstfürsorge und gesellschaftspolitisches Engagement zur Verfügung stehen.
Ullstein 2022, ISBN: 9783550201721
Weiterlesenhier lang
Der Wahlsieg der italienischen Neofaschistin Giorgia Meloni, seit 2014 Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d’Italia, steht für einen weiteren Schritt hin zu einer politischen Entwicklung, die den autoritären Rechtspopulismus als weltweite Regierungsform und weitreichende Regierungsrationalität zu einem sichtbaren Bestandteil politischer Wirklichkeit werden lässt. Weniger offensichtlich sind hingegen die machtvollen Impulse, die das Autoritäre zu einem gesellschaftlichen Ereignis machen und anhand einer Verknüpfung von Narrativen zu Volk, Gender und Migration zur Umgestaltung von demokratischen Geschlechterverhältnissen beitragen.
Weiterlesenhier lang
Florence Hervé & Melanie Stitz: Seit 40 Jahren »Wir Frauen«
„Die Wir Frauen ist eine kleine, aber langlebige, unabhängige, radikaldemokratische Frauenzeitschrift“, schrieb die Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin Prof. Elisabeth Klaus 2013. Da war die Zeitschrift 30 Jahre alt. Während einige Frauenzeitschriften in den widrigen 90er Jahren ihr Erscheinen eingestellt hatten, machte Wir Frauen weiter. Unser 40. Geburtstag ist Anlass, zu fragen: Was war die Zielsetzung damals? Warum der provokative Titel Wir Frauen? Was hat sich seitdem geändert? Ist »Wir Frauen« noch zeitgemäß?
Weiterlesenhier lang
Teresa Bücker: Alle_Zeit
Die feministische Journalistin Teresa Bücker zeichnet in ihrem Sachbuch "Alle_Zeit" das Bild eines Landes im Dauerstress, der zur eklatanten Vernachlässigung persönlicher Bedürfnisse führt, die individuelle Freiheit einschränkt und die Gesundheit gefährdet. Als Konsequenz fordert Bücker eine neue Kategorie gesellschaftspolitischer Debatten und Entscheidungen: die Zeit. Auf diese Idee ist sie nicht als Erste gekommen, das schmälert jedoch nicht die Dringlichkeit ihres Appells. Was sie im Sinn hat, wird deutlich, wenn sie die Vier-in-einem-Perspektive der Soziologin Frigga Haug als Modell zeitgemäßen Alltagslebens anführt: Jedem Erwachsenen sollen pro Tag je vier Stunden für Erwerbsarbeit, Sorgearbeit, Selbstfürsorge und gesellschaftspolitisches Engagement zur Verfügung stehen.
Ullstein 2022, ISBN: 9783550201721
Weiterlesenhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Podcast: MamaLauda
In diesem Podcast von Fanny Husten und Julia Knörnschild beleuchten die beiden schonungslos ehrlich die Höhen und Tiefen ihres Mutterseins. Informativ und unterhaltsam werden witzige aber auch sehr ernste und tiefgründige Themen besprochen, die das Leben als Mutter so mit sich bringen kann. Neben Influencer-FreundInnen, werden auch Hebammen, TherapeutInnen, FrauenärztInnen, SchlafberaterInnen und andere ExpertInnen eingeladen oder per Sprachnachricht dazu geschaltet.
Weiterlesenhier lang
Podcast: Gyncast
Sprechen wir mehr über Frauen*gesundheit! Damit die Gynäkologie kein Mysterium bleibt haben es sich einige Gynäkolog*innen zur Aufgabe gemacht, offen, unterhaltsam und umfangreich über das Thema Frauen*gesundheit in den sozialen Medien zu sprechen. Eine von Ihnen ist Dr. Mandy Mangler. Im Tagesspiegel Podcast „Gyncast“ bespricht sie alle zwei Wochen ein breites Spektrum an Themen: Von Abtreibungen über Beckenbodengesundheit bis hin zu Geschlechtskrankheiten.
Weiterlesenhier lang
Musik: Rina Sawayama-Hold the Girl
Mit ihrem Debutalbum „Sawayama“ hat Rina Sawayama die Pop-Welt bereits 2020 in Aufruhr versetzt. Ihr zweites Album „Hold the Girl“ steht dem in nichts nach. Die Tochter japanischer EinwanderInnen nach Großbritannien setzt sich mit Themen wie sexueller Identität, Einwanderungstraumata und Rassismus auseinander. Es ist wie ein innerer Dialog zwischen der erwachsenen Rina, die versucht kulturelle sowie sexuelle Diversität zu leben (sie beschreibt sich selbst als pansexuell) und ihrem inneren Kind, das geprägt ist durch die strengen christlichen Glaubensweisen ihrer Mutter und durch die Zerissenheit zwischen zwei Kulturen. Ihre Texte sind dadurch so komplex und tiefgründig wie die Melodien die sie tragen.
Weiterlesenhier lang
In diesem Podcast von Fanny Husten und Julia Knörnschild beleuchten die beiden schonungslos ehrlich die Höhen und Tiefen ihres Mutterseins. Informativ und unterhaltsam werden witzige aber auch sehr ernste und tiefgründige Themen besprochen, die das Leben als Mutter so mit sich bringen kann. Neben Influencer-FreundInnen, werden auch Hebammen, TherapeutInnen, FrauenärztInnen, SchlafberaterInnen und andere ExpertInnen eingeladen oder per Sprachnachricht dazu geschaltet.
Weiterlesenhier lang
Podcast: Gyncast
Sprechen wir mehr über Frauen*gesundheit! Damit die Gynäkologie kein Mysterium bleibt haben es sich einige Gynäkolog*innen zur Aufgabe gemacht, offen, unterhaltsam und umfangreich über das Thema Frauen*gesundheit in den sozialen Medien zu sprechen. Eine von Ihnen ist Dr. Mandy Mangler. Im Tagesspiegel Podcast „Gyncast“ bespricht sie alle zwei Wochen ein breites Spektrum an Themen: Von Abtreibungen über Beckenbodengesundheit bis hin zu Geschlechtskrankheiten.
Weiterlesenhier lang
Musik: Rina Sawayama-Hold the Girl
Mit ihrem Debutalbum „Sawayama“ hat Rina Sawayama die Pop-Welt bereits 2020 in Aufruhr versetzt. Ihr zweites Album „Hold the Girl“ steht dem in nichts nach. Die Tochter japanischer EinwanderInnen nach Großbritannien setzt sich mit Themen wie sexueller Identität, Einwanderungstraumata und Rassismus auseinander. Es ist wie ein innerer Dialog zwischen der erwachsenen Rina, die versucht kulturelle sowie sexuelle Diversität zu leben (sie beschreibt sich selbst als pansexuell) und ihrem inneren Kind, das geprägt ist durch die strengen christlichen Glaubensweisen ihrer Mutter und durch die Zerissenheit zwischen zwei Kulturen. Ihre Texte sind dadurch so komplex und tiefgründig wie die Melodien die sie tragen.
Weiterlesenhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Call me DJ!
Die neue Reportage-Serie Call me DJ! macht das Leben weiblicher DJs in einer männlich dominierten Musikbranche sichtbar. In fünf Folgen erzählen Frauen über ihre Arbeit als DJ und tauchen dabei tief in die Technokultur ein. Regie führte Rosana Grüter, die nicht nur Filmemacherin ist, sondern selbst als DJ auflegt. In Call me DJ! begleitet die gebürtige Schweizerin Frauen im Technokontext und spricht mit ihnen über Diskriminierung, Erfolgsdruck, Sexismen und den Konsum von Alkohol und Drogen. Nachwuchsprojekte für Frauen in der Musiklandschaft werden ebenfalls thematisiert.
Weiterlesenhier lang
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen.
„Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ heißt die Dokumentation von Claudia Müller. Sie bringt dem Publikum das Leben und Werk dieser Schriftstellerin nahe, und sie tut das eben nicht auf traditionelle Art, denn sie verzichtet auf Interviews mit Weggefährten und Kommentare aus dem Off. Müller montiert diese Biografie allein aus Jelineks wörtlicher Rede, und große Teile der 96 Minuten widmet sie Lesungen aus Texten der Österreicherin.
Weiterlesenhier lang
Die Iranstalt
Max Uthoff und Claus von Wagner überlassen ihre „Anstalt“ am 15.11.2023 weiblichen Stimmen des Aufstands gegen die mörderischen Mullahs: Enissa Amani und Negah Amiri, beide deutsch-iranische Schauspielerinnen und der Kabarettistin Maike Kühl. Zu Lachen gibt’s nicht viel in dieser Ausgabe des politischen Kabaretts, dafür eindringliche Appelle zur Solidarität mit den Frauen im Iran und heftige Kritik an der deutschen Iranpolitik. Das ZDF liefert auch noch direkt einen Faktencheck[url=file:///C:/Users/PARTEI~1/AppData/Local/Temp/MicrosoftEdgeDownloads/bc890e5a-b7f9-4321-b38c-1e386fca76ba/faktencheck-vom-15-november-2022-100.pdf]hier lang[/url] zur Sendung.
Weiterlesenhier lang
Die neue Reportage-Serie Call me DJ! macht das Leben weiblicher DJs in einer männlich dominierten Musikbranche sichtbar. In fünf Folgen erzählen Frauen über ihre Arbeit als DJ und tauchen dabei tief in die Technokultur ein. Regie führte Rosana Grüter, die nicht nur Filmemacherin ist, sondern selbst als DJ auflegt. In Call me DJ! begleitet die gebürtige Schweizerin Frauen im Technokontext und spricht mit ihnen über Diskriminierung, Erfolgsdruck, Sexismen und den Konsum von Alkohol und Drogen. Nachwuchsprojekte für Frauen in der Musiklandschaft werden ebenfalls thematisiert.
Weiterlesenhier lang
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen.
„Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ heißt die Dokumentation von Claudia Müller. Sie bringt dem Publikum das Leben und Werk dieser Schriftstellerin nahe, und sie tut das eben nicht auf traditionelle Art, denn sie verzichtet auf Interviews mit Weggefährten und Kommentare aus dem Off. Müller montiert diese Biografie allein aus Jelineks wörtlicher Rede, und große Teile der 96 Minuten widmet sie Lesungen aus Texten der Österreicherin.
Weiterlesenhier lang
Die Iranstalt
Max Uthoff und Claus von Wagner überlassen ihre „Anstalt“ am 15.11.2023 weiblichen Stimmen des Aufstands gegen die mörderischen Mullahs: Enissa Amani und Negah Amiri, beide deutsch-iranische Schauspielerinnen und der Kabarettistin Maike Kühl. Zu Lachen gibt’s nicht viel in dieser Ausgabe des politischen Kabaretts, dafür eindringliche Appelle zur Solidarität mit den Frauen im Iran und heftige Kritik an der deutschen Iranpolitik. Das ZDF liefert auch noch direkt einen Faktencheck[url=file:///C:/Users/PARTEI~1/AppData/Local/Temp/MicrosoftEdgeDownloads/bc890e5a-b7f9-4321-b38c-1e386fca76ba/faktencheck-vom-15-november-2022-100.pdf]hier lang[/url] zur Sendung.
Weiterlesenhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Frag eine Zwangsverheiratete
In einem erschütternden Video berichtet Cennet über ihre Hochzeit mit 13 Jahren.
Weiterlesenhier lang
In einem erschütternden Video berichtet Cennet über ihre Hochzeit mit 13 Jahren.
Weiterlesenhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
24.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr, Gewalt gegen Frauen – Zusammenhänge und Folgen, Aachen. Mehrhier lang
27.11.2022, 11:00 - 13:00 Uhr, Vera Hemm - Brot & Rosen, Konstanz. Mehrhier lang
19.11.2022, 08:00 - 05.12.2022, 18:00 Uhr, «Was ich anhatte…», Bonn. Mehrhier lang
02.12.2022, 19:00 - 22:00 Uhr, Die Optimistinnen - Roman unserer Mütter, Köln. Mehrhier lang
04.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Von wegen „Gedöns“! Wozu wir linken Feminismus brauchen, Oberhausen. Mehrhier lang
06.12.2022, 20:00 - 22:00 Uhr, These Girls, too, Kiel. Mehrhier lang
09.12.2022, 19:30 - 21:30 Uhr, „Punk as F*ck - die Szene aus FLINTA Perspektive“, Potsdam. Mehrhier lang
27.11.2022, 11:00 - 13:00 Uhr, Vera Hemm - Brot & Rosen, Konstanz. Mehrhier lang
19.11.2022, 08:00 - 05.12.2022, 18:00 Uhr, «Was ich anhatte…», Bonn. Mehrhier lang
02.12.2022, 19:00 - 22:00 Uhr, Die Optimistinnen - Roman unserer Mütter, Köln. Mehrhier lang
04.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Von wegen „Gedöns“! Wozu wir linken Feminismus brauchen, Oberhausen. Mehrhier lang
06.12.2022, 20:00 - 22:00 Uhr, These Girls, too, Kiel. Mehrhier lang
09.12.2022, 19:30 - 21:30 Uhr, „Punk as F*ck - die Szene aus FLINTA Perspektive“, Potsdam. Mehrhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,
wie ihr aus der Sofortinformation des Landesvorstandes entnehmen könnt, ist der neue Landesvorstand jetzt konstituiert. Aus der Sitzung heraus ist es direkt gelungen eine Solidaritätsbekundung mit den Umweltaktivist*Innen in Lützerath zu beschließen und in der Presse zu platzieren. Neben dem wichtigen, gemeinsamen Kampf für unsere Lebensumwelt und gegen den Klimawandel gibt es, wie ihr alle wisst, noch sehr viel mehr zu tun.
So begleiten wir als Landesverband beispielsweise solidarisch die Mitarbeitenden bei Amazon und auch anderen Logistikunternehmen, auf deren Ausbeutung der vermeintlich günstige Versandhandel aufgebaut ist. Gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft wird den Beschäftigten sehr viel mehr zugemutet, ohne dass ihre Arbeitsleistung angemessen entlohnt werden würde.
Ich möchte euch aber auch noch auf den Welt-Aids-Tag am 01.12. aufmerksam machen. Die Aidshilfen sind in ihrer Finanzierung sehr auf Spenden angewiesen. Gerade in den vergangenen zwei Jahren haben die Einschränkungen das notwendige Sammeln von Spenden erschwert. Die Bundesregierung hat zwar versprochen diese Schieflage direkt und unkompliziert zu lösen, bisher hat sich allerdings nicht viel verändert. Die Aidshilfen sind ein unverzichtbares Hilfsangebot für Menschen bei euch vor Ort. Auf vergangenen Landesparteitagen ist oftmals auch die Spendendose mit guten Ergebnissen herumgegangen. Ich bitte euch, macht politischen Druck, dass diese Hilfen auch bei euch in den Städten und Kreisen weiter fortgeführt werden können, oder, wenn ihr die Möglichkeit habt, dann unterstützt die Aidshilfen direkt vor Ort.
Solidarität
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
liebe Genossen,
wie ihr aus der Sofortinformation des Landesvorstandes entnehmen könnt, ist der neue Landesvorstand jetzt konstituiert. Aus der Sitzung heraus ist es direkt gelungen eine Solidaritätsbekundung mit den Umweltaktivist*Innen in Lützerath zu beschließen und in der Presse zu platzieren. Neben dem wichtigen, gemeinsamen Kampf für unsere Lebensumwelt und gegen den Klimawandel gibt es, wie ihr alle wisst, noch sehr viel mehr zu tun.
So begleiten wir als Landesverband beispielsweise solidarisch die Mitarbeitenden bei Amazon und auch anderen Logistikunternehmen, auf deren Ausbeutung der vermeintlich günstige Versandhandel aufgebaut ist. Gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft wird den Beschäftigten sehr viel mehr zugemutet, ohne dass ihre Arbeitsleistung angemessen entlohnt werden würde.
Ich möchte euch aber auch noch auf den Welt-Aids-Tag am 01.12. aufmerksam machen. Die Aidshilfen sind in ihrer Finanzierung sehr auf Spenden angewiesen. Gerade in den vergangenen zwei Jahren haben die Einschränkungen das notwendige Sammeln von Spenden erschwert. Die Bundesregierung hat zwar versprochen diese Schieflage direkt und unkompliziert zu lösen, bisher hat sich allerdings nicht viel verändert. Die Aidshilfen sind ein unverzichtbares Hilfsangebot für Menschen bei euch vor Ort. Auf vergangenen Landesparteitagen ist oftmals auch die Spendendose mit guten Ergebnissen herumgegangen. Ich bitte euch, macht politischen Druck, dass diese Hilfen auch bei euch in den Städten und Kreisen weiter fortgeführt werden können, oder, wenn ihr die Möglichkeit habt, dann unterstützt die Aidshilfen direkt vor Ort.
Solidarität
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Sofortinformation des Landesvorstandes
Liebe Genossinnen,
Liebe Genossen,
am vergangenen Samstag fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Landesvorstandes statt. Getagt wurde von 10:30 Uhr bis 18:15 in der LGS Düsseldorf. Bis auf ein Landesvorstandsmitglied, welches entschuldigt gefehlt hat, haben alle an der konstituierenden Sitzung teilgenommen. Ebenfalls anwesend waren die Beschäftigten der LGS und 5 Gäste.
Neben der Konstituierung und den in dieser Phase notwendigen Finanzanträgen hat der Landesvorstand einen einstimmigen Beschluss zur drohenden Räumung von Lützerath beschlossen.
DIE LINKE. NRW solidarisiert sich mit den Klimaprotesten:
Keine Räumung von Lützerath!
Der Landesvorstand der LINKEN hat sich in seiner konstituierenden Sitzung mit der drohenden Räumung des von Klimaschützer*innen besetzten Dorfes Lützerath befasst und solidarisiert sich mit den Protesten in und um Lützerath.
Landessprecher Sascha H. Wagner erklärt: „Die Versuche von Landesinnenminister Reul, Proteste in „legitim“ und „illegitim“ aufzuteilen, machen wir nicht mit. Die Entscheidung der schwarz-grünen Landesregierung, RWE im rheinischen Revier riesige zusätzliche Braunkohlevorkommen abbaggern zu lassen, torpediert die Einhaltung der Klimaziele. Schon jetzt vermuten Expert*innen wie der Klimaforscher Mojib Latif, dass die Welt sich eher auf den 3-Grad-Pfad zubewegt, was das Leben und die Gesundheit von Milliarden Menschen bedroht. Dagegen ist ziviler Ungehorsam mehr als legitim.“
Der Landesvorstand der LINKEN will seine Präsenz und Unterstützung der Proteste in Lützerath verstärken und ruft die Mitglieder dazu auf, sich daran zu beteiligen.
www.dielinke-nrw.de/start/aktuell/detai ... uetzerath/
www.zeit.de/news/2022-11/26/linke-in-nr ... erstuetzen
Diese Mitteilung hat es direkt in den DPA-Verteiler geschafft und ist schon am Samstag von diversen Medienunternehmen verbreitet worden. Lasst uns diesen Beschluss jetzt mit Leben füllen und geeint gegen die Räumung und für die Einhaltung der Klimaziele einstehen.
Die gesamte Sofortinformation findet Ihr hier hier lang
Liebe Genossinnen,
Liebe Genossen,
am vergangenen Samstag fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Landesvorstandes statt. Getagt wurde von 10:30 Uhr bis 18:15 in der LGS Düsseldorf. Bis auf ein Landesvorstandsmitglied, welches entschuldigt gefehlt hat, haben alle an der konstituierenden Sitzung teilgenommen. Ebenfalls anwesend waren die Beschäftigten der LGS und 5 Gäste.
Neben der Konstituierung und den in dieser Phase notwendigen Finanzanträgen hat der Landesvorstand einen einstimmigen Beschluss zur drohenden Räumung von Lützerath beschlossen.
DIE LINKE. NRW solidarisiert sich mit den Klimaprotesten:
Keine Räumung von Lützerath!
Der Landesvorstand der LINKEN hat sich in seiner konstituierenden Sitzung mit der drohenden Räumung des von Klimaschützer*innen besetzten Dorfes Lützerath befasst und solidarisiert sich mit den Protesten in und um Lützerath.
Landessprecher Sascha H. Wagner erklärt: „Die Versuche von Landesinnenminister Reul, Proteste in „legitim“ und „illegitim“ aufzuteilen, machen wir nicht mit. Die Entscheidung der schwarz-grünen Landesregierung, RWE im rheinischen Revier riesige zusätzliche Braunkohlevorkommen abbaggern zu lassen, torpediert die Einhaltung der Klimaziele. Schon jetzt vermuten Expert*innen wie der Klimaforscher Mojib Latif, dass die Welt sich eher auf den 3-Grad-Pfad zubewegt, was das Leben und die Gesundheit von Milliarden Menschen bedroht. Dagegen ist ziviler Ungehorsam mehr als legitim.“
Der Landesvorstand der LINKEN will seine Präsenz und Unterstützung der Proteste in Lützerath verstärken und ruft die Mitglieder dazu auf, sich daran zu beteiligen.
www.dielinke-nrw.de/start/aktuell/detai ... uetzerath/
www.zeit.de/news/2022-11/26/linke-in-nr ... erstuetzen
Diese Mitteilung hat es direkt in den DPA-Verteiler geschafft und ist schon am Samstag von diversen Medienunternehmen verbreitet worden. Lasst uns diesen Beschluss jetzt mit Leben füllen und geeint gegen die Räumung und für die Einhaltung der Klimaziele einstehen.
Die gesamte Sofortinformation findet Ihr hier hier lang
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste