Re: Die Linke
Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 12:13
Eva-Maria Kröger - unsere Oberbürgermeisterinnenkandidatin für Rostock
Im ersten Wahlgang zur Rostocker OB-Wahl am 13. November erhielt Eva-Maria Kröger mit 25,3 Prozent die meisten Stimmen. Aktuell ist Eva-Maria Abgeordnete im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Rostocker Bürgerschaft. Die 40-Jährige ist in Rostock geboren, verwitwet, hat eine erwachsene Tochter und lebt in einer Partnerschaft. Nach dem Abitur studierte sie in Rostock und Tübingen Politikwissenschaften und öffentliches Recht. Ihr Rezept für die OB-Wahl: Vor Ort sein, Haustürgespräche führen. »Ich versuche, so viel wie möglich in den Stadtteilen zu sein, Haustürgespräche zu führen. Ich möchte nahbar sein. Ich bin kein Medienstar, da habe ich auch keine Lust drauf. Ich möchte für die Rostockerinnen und Rostocker da sein und ich glaube, dass diese Botschaft auch ankommt.« Für die Stichwahl am 27. November haben mittlerweile die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen eine Wahlempfehlung für Eva-Maria ausgesprochen.
Weiterlesenhier lang
Ausschreibung des Clara-Zetkin-Preises 2023
DIE LINKE lobt anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 zum dreizehnten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden.
Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:
Engagement / Arbeit für Frauen oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft, hier auch besonders in Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst; Frauen, die mit ihrem kulturellen oder künstlerischen Schaffen eine solidarische und gerechtere Gesellschaft befördern sowie anderen Frauen als Vorbild dienen.
Bewerbungsschluss ist der 12. Februar 2022
Weiterlesenhier lang
Feministische Kommission und Vertrauensgruppe neu berufen
In seiner Sitzung vom 11. November 2023 hat der Parteivorstand der LINKEN neue Mitglieder in zwei wichtige Kommissionen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt in der LINKEN berufen. Die Feministische Kommission wird als Arbeitsgremium definiert. Sie erarbeitet verbindliche Leitfäden/Protokolle für Fälle von Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt in ihren verschiedenen Formen erarbeitet werden. Diese Protokolle sollen spätestens in einem Jahr durch einen Parteitag beschlossen werden. Die Vertrauensgruppehier lang soll den Opfern von Übergriffen, Machtmissbrauch oder Diskriminierung innerhalb der Partei DIE LINKE beratend zur Seite stehen. Die Mitglieder der Vertrauensgruppe sind ausschließlich für die Unterstützung der Opfer und Betroffenen da. Sie sind niemandem rechenschaftspflichtig, keinen anderen Mitgliedern der Gruppe oder Parteigremien.
Weiterlesenhier lang
Im ersten Wahlgang zur Rostocker OB-Wahl am 13. November erhielt Eva-Maria Kröger mit 25,3 Prozent die meisten Stimmen. Aktuell ist Eva-Maria Abgeordnete im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Rostocker Bürgerschaft. Die 40-Jährige ist in Rostock geboren, verwitwet, hat eine erwachsene Tochter und lebt in einer Partnerschaft. Nach dem Abitur studierte sie in Rostock und Tübingen Politikwissenschaften und öffentliches Recht. Ihr Rezept für die OB-Wahl: Vor Ort sein, Haustürgespräche führen. »Ich versuche, so viel wie möglich in den Stadtteilen zu sein, Haustürgespräche zu führen. Ich möchte nahbar sein. Ich bin kein Medienstar, da habe ich auch keine Lust drauf. Ich möchte für die Rostockerinnen und Rostocker da sein und ich glaube, dass diese Botschaft auch ankommt.« Für die Stichwahl am 27. November haben mittlerweile die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen eine Wahlempfehlung für Eva-Maria ausgesprochen.
Weiterlesenhier lang
Ausschreibung des Clara-Zetkin-Preises 2023
DIE LINKE lobt anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 zum dreizehnten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden.
Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:
Engagement / Arbeit für Frauen oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft, hier auch besonders in Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst; Frauen, die mit ihrem kulturellen oder künstlerischen Schaffen eine solidarische und gerechtere Gesellschaft befördern sowie anderen Frauen als Vorbild dienen.
Bewerbungsschluss ist der 12. Februar 2022
Weiterlesenhier lang
Feministische Kommission und Vertrauensgruppe neu berufen
In seiner Sitzung vom 11. November 2023 hat der Parteivorstand der LINKEN neue Mitglieder in zwei wichtige Kommissionen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt in der LINKEN berufen. Die Feministische Kommission wird als Arbeitsgremium definiert. Sie erarbeitet verbindliche Leitfäden/Protokolle für Fälle von Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt in ihren verschiedenen Formen erarbeitet werden. Diese Protokolle sollen spätestens in einem Jahr durch einen Parteitag beschlossen werden. Die Vertrauensgruppehier lang soll den Opfern von Übergriffen, Machtmissbrauch oder Diskriminierung innerhalb der Partei DIE LINKE beratend zur Seite stehen. Die Mitglieder der Vertrauensgruppe sind ausschließlich für die Unterstützung der Opfer und Betroffenen da. Sie sind niemandem rechenschaftspflichtig, keinen anderen Mitgliedern der Gruppe oder Parteigremien.
Weiterlesenhier lang