Seite 5 von 12

GreWi-Faktencheck: Kadaver-Fund in Georgia – Verwest so ein Hai?

Verfasst: Do 22. Mär 2018, 17:15
von Michael
Saint Simons Island (USA) – Schon seit Jahrzehnten sorgen immer wieder merkwürdige Kadaver für Rätselraten, wenn diese an Strände gespült und hier dann von Spaziergängern gefunden werden. Eine Form, die tatsächlich stark an einen Plesiosaurier – und damit gerne auch schnell an verbreitete Vorstellungen vom “Ungeheuer von Loch Ness” – erinnert, taucht dabei besonders häufig auf. Sind diese Kadaver ein Beweis für bis heute überlebende Meeressaurier oder steckt ein ganz normaler Fisch dahinter? Was ist von der Expertenmeinung zum einem aktuellen Fund in Georgia (USA) zu halten? Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) den Faktencheck.

:quelle:

Wildtierkamera filmt große Wildkatze in Schottland

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 12:26
von Michael
Huntly (Großbritannien) – Was zunächst wie die Aufnahme einer gewöhnlichen Hauskatze wirken mag, ist in Wirklichkeit eine kleine Wissenschaftssensation – auch aus Sicht der Kryptozoologie: Es ist der direkte Beweis dafür, dass es auch heute noch große, reine Wildkatzen in Schottland gibt, die eigentlich schon als ausgestorben galten.


:quelle:

Hoffnung auf Nessie, Bigfoot & Co: eDNA offenbart Anwesenheit fehlender Haie

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 20:20
von kleine-Hexe
Miami (USA) – Der zunehmende Rückgang von Haien an Schlüsselorten der Knorpelfische sorgte unter Meeresbiologen bislang für Rätselraten und Sorge. Mit Hilfe von sogenannter „Environmental DNA“ – DNA also, die aus Umweltproben wie Wasser- oder Bodenproben extrahiert wird – haben Wissenschaftler nun die Anwesenheit der fehlenden Haie belegt. Das Verfahren weckt auch unter Kryptozoologen Hoffnung für den Nachweis von Lebewesen, die entweder bereits als ausgestorben gelten oder noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden und oft als Fantasieprodukt aus Legenden und moderner Folklore gelten.

:quelle:

eDNA soll schon im kommenden Sommer das Rätsel um Nessie lösen

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:24
von Manu
Dunedin (Neuseeland) – Nach einer ersten Willensbekundung im vergangenen Jahr (…GreWi berichtete, s. Links u.) will ein internationales Team aus Biologen und Kryptozoologen nun schon im kommenden Sommer anhand einer eDNA-Analyse von Wasserproben das Rätsel um das angebliche Ungeheuer im Loch Ness endgültig lösen.

:quelle:

Rancher erschießt rätselhaftes hundeartiges Tier in Montana

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 20:37
von Manu
Denton (USA) – Am 16. Mai 2018 hat ein Rancher nahe Denton im US-Bundesstaat Montana ein Tier – von dem ers sich und seine Schafe bedroht fühlte – erlegt, von dem er zunächst glaubte, es sei ein aggressiver Wolf. Bei genauerem Betrachten zeigten sich jedoch nur wenig Detailähnlichkeiten des hundeeartigen Wesens mit einem Wolf. Da auch die lokalen Tierschutzbehörden nicht wissen, um was genau es sich handelt, wurde der Kadaver nun zur DNA-Analyse überstellt.

:quelle:

Re: Kryptozoologie

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 14:54
von Michael
Hat Loch Ness-Webcam zufällig Nessie aufgenommen?

Eoin O'Faodhagain aus Irland hat auf einem Webcam-Livestream vom berühmten schottischen See Loch Ness etwas bemerkt, dass nun als eine potenzielle Aufnahme des legendären Seeungeheuers »Nessie« gehalten wird.
Bild

Der irische Krankenhausangestellte aus Drumdoit Castlefin verfolgt schon seit vielen Jahren den Webcam-Feed vom Loch Ness, um zu sehen, ob er etwas Ungewöhnliches sieht. Am 30. April bemerkte er tatsächlich ein merkwürdiges Objekt, das sich langsam im Wasser bewegte. „Ich traute meinen Augen nicht", erklärte der 53-Jährige gegenüber The Press and Journal. „Ich begann, es mit meinem Handy aufzunehmen. Ich habe es einfach verfolgt. Es war sehr ungewöhnlich, es war sicherlich etwas Großes - es tauchte hinunter und wieder hinauf, dann tauchte es ab und verschwand. Es war kein Boot und kein Baumstamm. Ich würde sagen, es war Nessie. Ich glaube an Nessie, aber nicht als einem Plesiosaurier - sondern als etwas, das sich über die Jahrtausende im Loch Ness entwickelt hat."



:quelle:

Webcam-Watcher filmt „Nessie“ (?) 10 Minuten lang

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 18:18
von Manu
Urquhart Castle (Großbritannien) – Was auch immer im Loch Ness sein Unwesen treibt – es hält die Menschen schon seit Jahrzehnten in Atem. Andere bannt das Rätsel um das vermeintliche Ungeheuer im Loch Ness sogar vor den heimischen Bildschirm und bringt sie dazu, auf die Bilder einer Live-Webcam zu starren – in der Hoffnung, dass genau hier das Monster sich zeigen könnte. Für einen dieser Webcam-Watcher könnte sich die Geduld jetzt ausgezahlt haben. Zumindest konnte er kürzlich ein großes, dunkles Objekt im See filmen, das ganze 10 Minuten lang in der Nähe des Ufers entlang schwimmt und immer wieder ab- und aufzutauchen scheint.

:quelle:

Plesiosaurier: „Nessies Vorfahren“ waren doch Warmblüter

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 20:56
von Manu
Bonn (Deutschland) – Wenn Sie sich das „Ungeheuer von Loch Ness“ vorstellen, dann sehen sie wahrscheinlich einen Plesiosaurier vor sich. Ob es sich bei diesen Meeressauriern um Warm- oder Kaltblüter gehandelt hatte, galt lange Zeit als stark umstritten. Jetzt offenbart eine aktuelle Studie, eine jedoch ähnlich hohe Stoffwechselrate der Plesiosaurier wie die heutiger Vögel. Nessies Vorfahren waren also vermutlich Warmblüter – ein Überlebensvorteil, den sie heutigen Reptilien voraus hatten.

:quelle:

DNA lüftet Rätsel um Kadaver des „Denton Wolf-Dog“

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 20:58
von Manu
Helena (USA) – Mitte Mai erlegte ein Rancher nahe Denton im US-Bundesstaat Montana ein Tier, das er zunächst für einen aggressiven Wolf hielt. Bei einer genaueren Betrachtung kamen Wildtier- und Wolfsexperten der lokalen Umweltbehörde jedoch Zweifel – ein DNA-Test musste Klarheit bringen. Dieser liegt nun vor.

:quelle:

Video zeigt rätselhafte „Wasserschlange“ im River Tyne

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 08:08
von Dragon
Tynemouth (Großbritannien) – Ein Video, das ein großes, schlangenartiges Wesen im seichten Wasser des River Tyne bei Tynemouth zeigt, sorgt derzeit für Diskussionen darüber, um was genau es sich handeln könnte. Experten haben hingegen schon einen Verdacht.

:quelle: