Seite 5 von 47

Erdbeer-Grapefruit-Konfitüre

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 16:08
von kleine-Hexe
Zutaten
für das Rezept Erdbeer-Grapefruit-Konfitüre

500 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
500 g Grapefruitfilets (vorbereitet gewogen)
1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker für Erdbeerkonfitüre
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Erdbeeren waschen, putzen, fein schneiden und 500 g abwiegen. Grapefruits schälen, weiße Haut dabei mit entfernen und Fruchtfilets herausschneiden, Saft dabei auffangen. Filets fein schneiden und mit dem Saft 500 g abwiegen.

2
Zubereiten:
Erdbeeren und Grapefruits mit Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Fruchtmasse bei Bedarf abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Schraubdeckeln (Twist-off) verschließen, sofort umdrehen und etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.

:quelle:

Sahniger Rhabarber-Aufstrich

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 22:24
von kleine-Hexe
Zutaten
für das Rezept Sahniger Rhabarber-Aufstrich

800 g Rhabarber (vorbereitet gewogen)
100 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
2 EL Limettensaft
1 Pck. Dr. Oetker Extra Gelierzucker
50 g Butter
100 g Schlagsahne
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Rhabarber waschen, putzen (nicht abziehen!), in kleine Stücke schneiden und 800 g abwiegen. Erdbeeren waschen, putzen, grob zerkleinern und 100 g abwiegen.

2
Zubereiten:
Rhabarber, Erdbeeren und Limettensaft mit Extra Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Fruchtmasse fein pürieren. Butter und Schlagsahne unterrühren, nochmals aufkochen. Sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Schraubdeckeln (Twist-off) verschließen, sofort umdrehen und etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.

:quelle:

Süßkartoffel-Snack mit Avocado

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 20:34
von kleine-Hexe
Zutaten
für das Rezept Süßkartoffel-Snack mit Avocado

Soße:
1 Schalotte
etwas Olivenöl
200 ml Gemüsefond
300 ml Orangensaft
100 g Mandelmus , weiß
1 Be. Dr. Oetker Creme VEGA (150 g)
Salz
frisch gemahlener weißer Pfeffer
Cayennepfeffer
2 reife Avocados
600 g Süßkartoffeln
etwas Olivenöl
etwas Salz
Zubereitung
1
Soße:
Schalotte abziehen und sehr fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte darin etwa 2 Min. dünsten. Mit Gemüsefond und Orangensaft ablöschen. Mandelmus hinzufügen und verrühren. Die Soße bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis sie dickflüssig ist, dabei zwischendurch umrühren. Creme VEGA einrühren, mit den Gewürzen abschmecken und erkalten lassen.

2
Zubereiten:
Avocados längs halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Süßkartoffeln schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, am besten mit einer Aufschnittmaschine. Eine Seite mit etwas Öl bepinseln und mit Salz bestreuen. Mit dieser Seite am Rand des Grills auf den Rost legen und etwa 6 Min. grillen. Dann die obere Seite der Scheiben mit Öl bepinseln, salzen, wenden und in etwa 6 Min. fertig grillen.

3
Anrichten:
Süßkartoffelscheiben jeweils mit etwas Soße bestreichen. Avocadowürfel darauf verteilen. Nach Belieben mit Kresse garnieren und übrige Soße dazu servieren.

:quelle:

Marienkäfer-Muffins

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 10:46
von Anne
Zutaten
für das Rezept Marienkäfer-Muffins

Für das Backblech:
12 Papierbackförmchen (liegen der Backm. bei)
Muffins:
1 Backm. Dr. Oetker Muffins
75 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
75 ml Milch
2 Eier (Größe M)
Canache:
150 g Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch
100 g Schlagsahne
Zum Verzieren:
etwa 250 g Erdbeeren
Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack
Dr. Oetker Lustige Zuckeraugen
Zubereitung
1
Muffins:
Muffins nach Packungsanleitung zubereiten.

2
Canache:
Kuvertüre grob zerkleinern. Sahne in einem Topf aufkochen und Kuvertüre darin schmelzen. Canache in einen Rührbecher geben und kalt stellen.

3
Verzieren:
Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Canache mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz aufschlagen und Muffins damit bestreichen. Jeweils 2 Erdbeerhälften wie Flügel in die Canache drücken, mit Zuckerschrift Punkte auf die Flügel und einen Mund auf die Canache malen. Kurz vor dem Servieren die Augen aufsetzen.

:quelle:

Shitstorm für Dr. Oetker wegen sexistischer Werbung zur WM

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 14:20
von Michael
Berlin Heftige Kritik wegen einer Werbekampagne gibt es den Konzern Dr. Oetker. Der zeigt zum Start der WM 2018 ein altertümliches Frauenbild.


:quelle:

Deutschland-Kuchen

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 18:36
von Manu
Zutaten
für das Rezept Deutschland-Kuchen

Für die Gugelhupfform (Ø 22 cm):
etwas Fett
Teig:
1 Backm. Dr. Oetker Gugelhupf
175 g weiche Margarine oder Butter
3 Eier (Größe M)
etwa 125 ml Milch
Außerdem:
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe , gelb und rot
Dr. Oetker Lebensmittelfarben , schwarz
Glasur:
1 Pck. Dr. Oetker Kuchenglasur Hell
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Gugelhupfform fetten. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 170°C

Heißluft: etwa 150°C

2
Teig:
Backmischung in eine Rührschüssel geben, Margarine oder Butter, Eier, Milch und den Dekorzucker (liegt der Backmischung bei) hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 3 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.

3
Jeweils 1/3 Teigportionen auf Schüsseln verteilen und die Portionen mit den Speisefarben gelb, rot und schwarz einfärben. Den schwarzen Teig in der Gugelhupfform glatt streichen. Den roten Teig auf den schwarzen Teig geben und glatt streichen. Den gelben Teig auf dem roten Teig glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Einschub: unteres Drittel

Backzeit: etwa 60 Min.

Den Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, lösen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

4
Glasur:
Glasur nach Packungsanleitung schmelzen und über dem Kuchen verteilen.
:quelle:

Re: Dr Oetker

Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:24
von Michael
mit der Fußball WM 2018 stehen wieder zahlreiche Grillabende vor der Tür. Die beste Gelegenheit, um neue weltmeisterliche Rezepte auszuprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Grillbrot mit Kräuterdip:quelle: oder Schweinefilet mit Mandel-Paprika-Gemüse:quelle:. Mit dem Fußball-Dessert:quelle: zum Abpfiff können Sie nur gewinnen.

Einen spannenden WM-Auftakt wünscht


Silja Meyer
​Leiterin der Dr. Oetker Versuchsküche

Freaky Rote-Grütze-Shake

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 12:42
von Dragon
Zutaten

für das Rezept Freaky Rote-Grütze-Shake
Zum Verzieren:
etwa 75 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
Dr. Oetker Dekor Kreation Rosa Mix
Dr. Oetker Dekor Kreation Blauer Mix
Dr. Oetker Dekor-Konfetti
Dr. Oetker Dekor-Sterne
etwa 6 Marshmallows
Außerdem:
etwa 6 Holzspieße , lang
Shake:
1 Be. Dr. Oetker Rote Grütze (500 g)
600 ml kalte Milch
200 g kalte Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
etwa 6 Kugeln Vanilleeis
Zubereitung
1
Dekospieße:
Dekospieße:

Kuvertüre grob zerkleinern, im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und auf ein mit Backpapier belegtes Brett etwa 6 Taler auftragen. Darauf mit einem Ende die Spieße legen und mit beliebigem Dekor bestreuen (Abb. 1). Dekospieße kalt stellen.
2
Verzieren:
Verzieren:

Den Rand von etwa 6 großen Trinkgläsern mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit Dekor bestreuen. Gläser auf dem Kopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder Brett stellen und kalt stellen, damit die Kuvertüre fest wird (Abb. 2).
3
Shake:

Rote Grütze und Milch in eine Rührschüssel geben und pürieren. Shake bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Sahne mit Vanillin-Zucker steif schlagen.
4
Verzieren:

Marshmallows auf die Spieße stecken. Shake, Sahne und Eis auf die Gläser verteilen, mit buntem Dekor verzieren und Spieße dazu servieren.
:quelle:

Re: Dr Oetker

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 21:16
von Manu
One-Pot-Pasta
Zutaten
für das Rezept One-Pot-Pasta

Hähnchenfilets:
500 g Hähnchenbrustfilets
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
gemahlener Kurkuma
2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
150 g Brokkoli
150 g Kirschtomaten
1 Knoblauchzehe
200 g Nudeln , z. B. Penne
1 TL Tomatenmark
550 - 600 ml Gemüsefond oder Brühe
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Chiliflocken
Außerdem:
½ Be. Dr. Oetker Crème fraîche Classic (75 g)
etwa 3 EL gehobelter Parmesan
einige Basilikumblätter
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in etwa 2,5 cm dicke Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Hähnchenstücke darin anbraten, so dass alle Seiten Farbe haben. Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Tomaten waschen und halbieren. Knoblauchzehe abziehen und in feine Scheiben schneiden.

2
Zubereiten:
Nudeln, Tomaten, Tomatenmark, Knoblauch und Hähnchenstücke in einen großen Topf geben. Gemüsefond zugeben und aufkochen. Etwa 5 Min. mit Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Dann Brokkoliröschen zugeben und weitere 5 Min. köcheln lassen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und etwa 5 Min. stehen lassen.

3
Vor dem Servieren Crème-fraîche-Kleckse, Parmesan und Basilikumblätter daraufgeben.

:quelle:

Spaghetti-Eis

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 19:34
von Michael
Zutaten
für das Rezept Spaghetti-Eis

Eis:
250 ml kalte Milch
1 Pck. Dr. Oetker Eispulver Bourbon-Vanille
Außerdem:
100 g kalte Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Erdbeersoße:
200 g Erdbeeren
etwa 2 EL Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Zum Verzieren:
etwas Dr. Oetker Kuvertüre Weiß oder weiße Schokolade
Zubereitung
1
Eis:
Kalte Milch in einen Rührbecher geben. Eispulver zufügen und mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe kurz verrühren. Dann 3 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Creme in einen Gefrierbeutel (3 l Inhalt) geben und etwa 1 Std. bei -18°C gefrieren.

2
Zubereiten:
Sahne mit Vanillin-Zucker steif schlagen und auf etwa 4 Dessertteller oder Eisbecher verteilen. Vom Gefrierbeutel eine kleine Ecke abschneiden, das Eis auf die Sahne spritzen und weitere 1-2 Std. bei -18°C gefrieren.

3
Erdbeersoße:
Erdbeeren waschen, putzen, evtl. zerkleinern und mit dem Puderzucker und Zitronensaft pürieren. Soße bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

4
Verzieren:
Kuvertüre oder Schokolade mit einem Sparschäler in Späne hobeln. Erdbeersoße auf das Eis geben und mit Kuvertüreraspeln bestreuen.

:quelle: