Seite 5 von 5
Der erste tragbare Quantencomputer ist gerade für 8.000 Euro auf den Markt gekommen - Was kann er?
Verfasst: So 25. Dez 2022, 12:45
von kleine-Hexe
Der Gemini Mini von SpinQ ist mit zwei Quanten-Bits ausgestattet. Doch ist er überhaupt ein echter Quantencomputer?
Alexander Köpf
Gamestar
Googles neuer Meilenstein: Quantencomputer machen Fehler, aber immer weniger
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 13:23
von Dragon
Weil Quantencomputer besonders anfällig für Rechenfehler sind, stockt die Entwicklung leistungsstarker Exemplare. Nun hat Google eine erste Hürde zu fehlertoleranten Quantenrechnern genommen. Es bleibt aber noch viel zu forschen.
riffreporter
Quanten-Abakus erzeugt Primzahlen
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 11:46
von kleine-Hexe
Quanten-Abakus erzeugt Primzahlen
Physiker entwickeln erstes Quantensystem zur Erzeugung arithmetischer Zahlenreihen
Primzahlen als Quantenzustände: Physiker haben erstmals ein Quantensystem konstruiert, das Primzahlen und andere mathematische Zahlenreihen ermitteln und darstellen kann. Dieser Quanten-„Abakus“ erzeugt basierend auf speziellen Formeln ein optisches Interferenzmuster, in dem dann beispielsweise nur die Primzahlen als diskrete Energiezustände auftauchen. Solche Quantensysteme könnten neue Möglichkeiten eröffnen, um arithmetische Zahlenreihen zu berechnen, so das Team.
scinexx
Zeitumkehr im Quantenreich
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 11:47
von kleine-Hexe
Zeitumkehr im Quantenreich
Universelles Rewinding-Protokoll kehrt zeitliche Entwicklung einzelner Photonen um
Umgekehrte Zeit: Physiker haben ein Protokoll entwickelt und experimentell umgesetzt, durch das sich Quantenprozesse zeitlich „zurückspulen“ lassen. Im Prinzip kommt es dabei zu einer lokal begrenzten Zeitumkehr – einem in der makroskopischen Welt unmöglichen Prozess. Anders als frühere Ansätze ist das neue „Rewinding“-Protokoll zudem universell anwendbar und ermöglicht diese Umkehr mit sehr hohen Wahrscheinlichkeiten, wie die Forscher berichten. Das mache es praktisch breit anwendbar.
scinexx
Quantencomputer knackt Fehlerproblem
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 11:51
von kleine-Hexe
Fehlerkorrektur ermöglicht erstmals sinkende Fehlerquote trotz Skalierung
Weniger Fehler trotz Skalierung: Google-Forscher haben eine Methode zur Fehlerkorrektur bei Quantencomputern entwickelt, die eine wichtige Schwelle überschreitet. Ihr System fängt mehr Fehler ab, als beim Skalieren durch die zunehmende Zahl von Qubits entstehen, wie das Team in „Nature“ berichtet. Möglich wird dies durch die Kombination mehrerer Daten-Qubits zu logischen Einheiten und die Einfügung von zusätzlichen Mess-Qubits, die Fehler anzeigen.
scinexx
IBM erreicht nächsten Meilenstein des Quantencomputings
Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 10:49
von kleine-Hexe
Ein Forschungsteam will gezeigt haben, dass Quantencomputer bereits jetzt klassische Rechner in realen Anwendungen übertreffen können. Sie setzen darauf, Fehler zu reduzieren statt zu korrigieren.
von Davide Castelvecchi
Spektrum
(K)ein Job für Quantencomputer
Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 11:55
von Michael
Durch eine bisher verborgene Verbindung zur Quantenmechanik könnte die topologische Datenanalyse ein perfektes Anwendungsgebiet für Quantenalgorithmen sein – mit einer wesentlichen Einschränkung.
Allison Parshall
Spektrum
KI + Quanten = Revolution?
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 11:49
von Dragon
Fachleute erforschen, welches Potenzial es haben könnte, maschinelles Lernen mit Quantencomputern zu verbinden. Ob daraus nützliche Anwendungen entstehen, ist bislang noch unklar. Doch die Hoffnung ist groß.
von Davide Castelvecchi
Spektrum
Mathematische Fliesen könnten Quantencomputer vor Fehlern schützen
Verfasst: So 31. Mär 2024, 14:06
von Manu
Seit Jahrzehnten faszinieren Kacheln, deren Muster sich niemals wiederholen, die Fachwelt. Und nun könnten sie dabei helfen, Quantenfehlerkorrekturcodes zu entwickeln.
Ben Brubaker
Spektrum