Seite 43 von 43

Neues Buch untersucht Verhältnis von islamischer Theologie zu Fragen außerirdischen Lebens

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 11:14
von Michael
Doha (Katar) – In den letzten dreißig Jahren hat die Menschheit Tausende von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt und die Entdeckung außerirdischen Lebens könnte unmittelbar bevorstehen. Ein neues Buch nähert sich der Frage nach dem Verhältnis zwischen der Vorstellung außerirdischen Lebens und außerirdischer Intelligenz zu islamischen Glaubensvorstellungen und wie sich deren Entdeckung auf die islamische Theologie auswirken könnte.

Grenzwissenschaften aktuell

Suche nach außerirdischer Intelligenz gefährdet: SETI schließt sich Protest gegen Trumps NASA-Kahlschlag an

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 11:40
von Manu
Mountain View (USA) – Mit immer weiteren Sparmaßnahmen legt die Trump-Regierung in den USA zusehends die Axt auch an die Grundlagen der freien Forschung und Wissenschaften. Auch die NASA ist davon massiv betroffen und mit ihr auch die institutionelle Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI). Das amerikanische SETI-Institute schließt sich nun mit einer Petition unter dem Motto und Hashtag „#SafeTheSearch“ den Protestnoten an.

Grenzwissenschaften aktuell

Neue Studie zur Wahrscheinlichkeit von außerirdischen technologischen Zivilisationen

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 15:22
von Manu
Graz (Österreich) – Wie wahrscheinlich ist es, dass in unserer Milchstraße weitere technologische Zivilisationen existieren – und dass diese zeitgleich mit uns existieren? Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, wie stark diese Frage von zwei Hauptfaktoren abhängen könnte.



Grenzwissenschaften aktuell

Chinas SETI sucht mit Super-Telskop FAST nach Technologie-Signalen aus dem Trappist-1-System

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 15:23
von Manu
Peking (China) – Mit dem weltgrößten Radioteleskop, dem „Five-hundred-meter Aperture Spherical Radio Telescope“ (FAST) in der chinesischen Provinz Guizhou, beteiligen sich auch chinesische Astronomen an der Suche nach intelligenten Signalen aus dem fernen All. Jetzt haben die chinesischen SETI-Astronomen das gerade einmal 40 Lichtjahre entfernte Planetensystem um den Stern Trappist-1 ins Visier genommen.

Grenzwissenschaften aktuell