Seite 47 von 82
Nur 5 Prozent mit Coronavirus-Antikörpern in Spanien
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 11:07
von Anne
Eine Studie an über 60 000 Menschen in Spanien zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Bevölkerung Kontakt mit dem Virus hatte. Herdenimmunität sei durch natürliche Infektionen nicht realistisch, kommentieren Fachleute das Ergebnis.
von Lars Fischer
Spektrum
Aerosole verbreiteten Viren am Fließband
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 11:09
von Anne
In Tönnies' Fleischfabrik soll ein Superspreader Kollegen über acht Meter Entfernung angesteckt haben. Zentrum des Ausbruchs: der Zerlegebereich für Rinder, wie eine Rekonstruktion zeigt.
von Lars Fischer
Spektrum
"Milchglasmuster": Corona-Spätfolgen alarmieren Ärzte
Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 15:23
von Manu
Berlin/München (dpa) - Dimitri Boulgakov kann sich noch gut erinnern, wie er plötzlich an ein Testament dachte. Mit 46 Jahren, zwei kleinen Kindern - und einer Coronavirus-Infektion.
t-online
Neue Heinsberg-Studie: Streeck forscht nach möglicher Immunität
Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:07
von Manu
Im Landkreis Heinsberg geht die Corona-Forschung weiter: Bereits infizierte Menschen sollen erneut auf Antikörper getestet werden. Die große Frage bleibt die Immunität. Professor Streeck äußert eine erste Hypothese.
t-online
Forscher zweifeln an Mindestabstand – Virus überlebt lange in Luft
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 09:20
von Cat
Animation zeigt neue Erkenntnisse
Forscher zweifeln an Mindestabstand – Virus überlebt lange in Luft
Das Coronavirus bewegt sich in der Luft weiter als bislang angenommen, zeigt eine neue Studie. Die bisher empfohlene Distanz zwischen Menschen würde somit nicht ausreichen. Die Forscher befürworten auch eine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.
t-online
Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 (SeBluCo-Studie)
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 14:28
von Michael
Zwischenauswertung Datenstand 30.06.2020
Zusammenfassung
Die Erfassung des Anteils der Bevölkerung, der bereits Kontakt zu SARS-CoV-2 hatte, ist wichtig, um den weiteren Verlauf der Epidemie in Deutschland abzuschätzen und Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz zu planen.
RKI
Infektionsrate beim Coronavirus (COVID-19) in Deutschland nach Bundesländern
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 14:29
von Michael
Infektionsrate beim Coronavirus (COVID-19) nach Bundesländern 2020
Veröffentlicht von Rainer Radtke, 03.08.2020
Bis zum 2. August 2020 belief sich die durchschnittliche Infektionsrate mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Hamburg auf 294 Infektionen je 100.000 Einwohner. Dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden bis zu diesem Tag bundesweit ca. 209.893 Fälle des Coronavirus gemeldet. Weltweit beläuft sich die kumulative Zahl der bestätigten Fälle der Lungenerkrankung COVID-19 derzeit* auf mehr als 18 Millionen.
Statista
WHO dämpft Hoffnung auf baldigen Corona-Impfstoff: „Wundermittel“ wird vielleicht nie gefunden
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 14:55
von kleine-Hexe
Die Jagd auf den Corona-Impfstoff ist laut WHO bereits jetzt beispiellos. Es sei aber nicht garantiert, dass es es am Ende ein voll wirksames Mittel gebe.
msn
Corona-Studie : Wann die Sterblichkeitsrate steigt
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 09:28
von Schermi
Etwa jeder fünfte Covid-19-Patient, der in einem deutschen Krankenhaus behandelt werden muss, stirbt an der Krankheit. In einer repräsentativen Daten-Erhebung wird auch deutlich, dass die Überlebenschancen weiter sinken, wenn der Patient künstlich beatmet werden muss.
FAZ
Schon seit Jahrzehnten in Tieren Ursprung von Sars-CoV-2 rekonstruiert
Verfasst: So 9. Aug 2020, 10:54
von Schermi
Forschungslabor, Flughund oder Schuppentier: Über den Ursprung von Sars-CoV-2 wird noch immer gerätselt. Forscher schauen sich nun Gene an und rekonstruieren die Evolutionsgeschichte des Virus. Dabei finden sie verwandte Viren, die ebenfalls potenzielle Krankmacher sind.
n-tv