Gentechnik
- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gentechnisch veränderte Bakterien sparen Kohlendioxid
Ein besonderer Typ von ohne Sonne und Sauerstoff lebenden Bakterien stellt Chemikalien aus Kohlendioxid her. Die gentechnisch veränderten Keime könnten so Industrie und Klima helfen.
von Jan Osterkamp
Spektrum
von Jan Osterkamp
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gene nach Belieben verändern mit CRISPR
CRISPR ist aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Aber wie funktioniert die Genschere? Und kann sie künftig Krankheiten heilen? Antworten liefert das Video.
von Michael Tabb und Jeffery DelViscio
Spektrum
von Michael Tabb und Jeffery DelViscio
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Ohne Spermium, Eizelle und Gebärmutter: Genetiker erzeugen erstmals synthetischen Embryo
Rechovot (Israel) – Genetiker und Genetikerinnen des Weizmann Institute of Science haben erstmals nur mittels Stammzellen von Mäusen einen „synthetischen Embryo“ erzeugt und zeigen damit, wie Stammzellen sich selbst zu Organen organisieren. Die Forschenden suchen auf diese Weise nach neuen Wegen zur Herstellung von Organen und Gewebe zur Transplantation und einen Ersatz für Tierversuche.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17667
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Erste Retorten-Embryos aus Stammzellen
Synthetische Mäuseembryos mit Organvorstufen und schlagenden Herzen gezüchtet
Ohne Eizelle und Gebärmutter: Zwei Forschungsteams ist es erstmals gelungen, Mäuseembryos im „Reagenzglas“ zu züchten – aus einzelnen Stammzellen statt befruchteten Eizellen. Die Stammzellkulturen bildeten einen Dottersack, Vorstufen der Plazenta und den Embryo. Dieser entwickelte sich weiter, bis er schlagende Herzzellen und die Vorstufen aller Organe inklusive Darm und Gehirn aufwies. Zum ersten Mal wurden damit die entscheidenden Schritte der Embryonalentwicklung ohne befruchtete Eizellen und außerhalb des Mutterleibs vollzogen.
Scinexx
Ohne Eizelle und Gebärmutter: Zwei Forschungsteams ist es erstmals gelungen, Mäuseembryos im „Reagenzglas“ zu züchten – aus einzelnen Stammzellen statt befruchteten Eizellen. Die Stammzellkulturen bildeten einen Dottersack, Vorstufen der Plazenta und den Embryo. Dieser entwickelte sich weiter, bis er schlagende Herzzellen und die Vorstufen aller Organe inklusive Darm und Gehirn aufwies. Zum ersten Mal wurden damit die entscheidenden Schritte der Embryonalentwicklung ohne befruchtete Eizellen und außerhalb des Mutterleibs vollzogen.
Scinexx
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
CRISPR-Genschere als Zellzerstörer
Neu entdecktes CRISPR-Enzym Cas12a2 könnte gegen Krebs, Viren und Gendefekte genutzt werden
Neuartiger Effekt: Forschende haben in Bakterien eine ganz neue Form der Genschere entdeckt – mit großem Potenzial für die Medizin. Denn sie kann gezielt von Viren befallene oder entartete Zellen zerstören, indem sie deren RNA und DNA zerstückelt. Aktiviert wird die Genschere CRISPR/Cas12 aber nur, wenn sie in der Zelle auf zu ihrer Ziel-Schablone passende RNA-Abschnitte stößt. Das könnte ihren Einsatz in der Krebstherapie, der Virenbekämpfung oder auch als Virentest ermöglichen, wie die Wissenschaftler in zwei „Nature“-Artikeln erklären.
scinexx
Neuartiger Effekt: Forschende haben in Bakterien eine ganz neue Form der Genschere entdeckt – mit großem Potenzial für die Medizin. Denn sie kann gezielt von Viren befallene oder entartete Zellen zerstören, indem sie deren RNA und DNA zerstückelt. Aktiviert wird die Genschere CRISPR/Cas12 aber nur, wenn sie in der Zelle auf zu ihrer Ziel-Schablone passende RNA-Abschnitte stößt. Das könnte ihren Einsatz in der Krebstherapie, der Virenbekämpfung oder auch als Virentest ermöglichen, wie die Wissenschaftler in zwei „Nature“-Artikeln erklären.
scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16617
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Erste Geschlechtsumwandlung auf Zell-Ebene
Forscher erzeugen erstmals weibliche Eizellen aus genetisch männlichen Stammzellen
XY zu XX: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, männliche Stammzellen von Mäusen in funktionsfähige weibliche Eizellen umzuwandeln. Durch Befruchtung dieser Eizellen mit Spermien entstanden daraus sogar gesunde, lebensfähige Mäusebabys – mit zwei Vätern und ohne Mutter, wie das Team in „Nature“ berichtet. Das könnte einen wichtigen Durchbruch in der Fortpflanzungsmedizin darstellen – sofern dies auch beim Menschen und anderen Säugetieren funktioniert.
scinexx
XY zu XX: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, männliche Stammzellen von Mäusen in funktionsfähige weibliche Eizellen umzuwandeln. Durch Befruchtung dieser Eizellen mit Spermien entstanden daraus sogar gesunde, lebensfähige Mäusebabys – mit zwei Vätern und ohne Mutter, wie das Team in „Nature“ berichtet. Das könnte einen wichtigen Durchbruch in der Fortpflanzungsmedizin darstellen – sofern dies auch beim Menschen und anderen Säugetieren funktioniert.
scinexx
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Chromosomen sind doch spiralig
Nachweis säuberlicher Chromatinspiralen bestätigt helikale Modelle der Chromosomenstruktur
Spirale statt Falten: Forschende haben einen Streitpunkt zur Grundstruktur der Chromosomen geklärt. Demnach ist die im Chromatin verpackte DNA in den Chromosomen nicht chaotisch gefaltet, sondern spiralförmig aufgerollt. Die Dichte und Größe der Windungen hängt dabei unter anderem von der Position auf dem Chromosom und von der Gendichte ab. Ob die Spiralen der Schwesterchromatiden dabei gleichsinnig oder gegenläufig laufen, ist dagegen flexibel und je nach Art verschieden, wie das Team berichtet.
scinexx
Spirale statt Falten: Forschende haben einen Streitpunkt zur Grundstruktur der Chromosomen geklärt. Demnach ist die im Chromatin verpackte DNA in den Chromosomen nicht chaotisch gefaltet, sondern spiralförmig aufgerollt. Die Dichte und Größe der Windungen hängt dabei unter anderem von der Position auf dem Chromosom und von der Gendichte ab. Ob die Spiralen der Schwesterchromatiden dabei gleichsinnig oder gegenläufig laufen, ist dagegen flexibel und je nach Art verschieden, wie das Team berichtet.
scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17667
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Erste Geschlechtsumwandlung auf Zell-Ebene
Forscher erzeugen erstmals weibliche Eizellen aus genetisch männlichen Stammzellen
XY zu XX: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, männliche Stammzellen von Mäusen in funktionsfähige weibliche Eizellen umzuwandeln. Durch Befruchtung dieser Eizellen mit Spermien entstanden daraus sogar gesunde, lebensfähige Mäusebabys – mit zwei Vätern und ohne Mutter, wie das Team in „Nature“ berichtet. Das könnte einen wichtigen Durchbruch in der Fortpflanzungsmedizin darstellen – sofern dies auch beim Menschen und anderen Säugetieren funktioniert.
scinexx
XY zu XX: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, männliche Stammzellen von Mäusen in funktionsfähige weibliche Eizellen umzuwandeln. Durch Befruchtung dieser Eizellen mit Spermien entstanden daraus sogar gesunde, lebensfähige Mäusebabys – mit zwei Vätern und ohne Mutter, wie das Team in „Nature“ berichtet. Das könnte einen wichtigen Durchbruch in der Fortpflanzungsmedizin darstellen – sofern dies auch beim Menschen und anderen Säugetieren funktioniert.
scinexx
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- kleine-Hexe
- Beiträge: 16122
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Neuer Einblick in die zellulären Recycling-Fabriken
Proteinausstattung der Lysosomen ist je nach Zelltyp und Gewebe sehr unterschiedlich
Lysosomen sind die wichtigsten Akteure der zellulären Abfallentsorgung. Jetzt enthüllen Analysen, dass diese winzigen Abbaubläschen je nach Gewebe und Zelltyp sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind. So kommen beispielsweise in den Lysosomen der Leberzellen andere Proteine vor als in Nierenzellen oder in Zellen von Krebstumoren. Die Proteinausstattung der Lysosomen kann daher wertvolle Einblicke in die zellulären Wurzeln bestimmter Krankheiten geben.
scinexx
Lysosomen sind die wichtigsten Akteure der zellulären Abfallentsorgung. Jetzt enthüllen Analysen, dass diese winzigen Abbaubläschen je nach Gewebe und Zelltyp sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind. So kommen beispielsweise in den Lysosomen der Leberzellen andere Proteine vor als in Nierenzellen oder in Zellen von Krebstumoren. Die Proteinausstattung der Lysosomen kann daher wertvolle Einblicke in die zellulären Wurzeln bestimmter Krankheiten geben.
scinexx
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Genetikern erzeugt erstmals synthetische menschliche Embryonen
Cambridge (Großbritannien) – Zum ersten Mal ist es gelungen, alleine aus menschlichen Stammzellen, – also ohne Spermien- und Eizellen – einen menschlichen Embryo sozusagen synthetisch herzustellen. Der Forschungserfolg weckt sowohl Hoffnung auf neue medizinische Verfahren, aber auch ethisch-moralische Fragen.
Fuldaer Zeitung
Fuldaer Zeitung
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast