Seite 6 von 6
Sind die Blitze in der Venusatmosphäre Feuerkugeln?
Verfasst: Di 16. Jan 2024, 09:18
von kleine-Hexe
Gelegentlich wurden von Raumsonden Leuchterscheinungen in der dichten Venusatmosphäre gesichtet. Allerdings ist unklar, ob diese tatsächlich elektrische Blitze sind. Eine neue Theorie macht verglühende Meteore für die Blitze verantwortlich.
von Tilmann Althaus
Spektrum
Weitere chemische Anomalien in der Venusatmosphäre wecken Hoffnung Leben
Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 12:42
von kleine-Hexe
Cambridge (USA) – Die Entdeckung von Phosphin in den gemäßigten Schichten der Venusatmosphäre hat Hoffnungen auf dortiges einfaches Leben, zugleich aber auch Kritik an dieser Lesart der Daten geweckt. Allerdings offenbart die Venus neben dem Biomarker Phosphin noch weitere chemische Anomalien, die auf Leben auf der Venus hindeuten könnten. Einige Wissenschaftler fordern nun endlich eine astrobiologische Mission zur „höllischen Schwester unserer Erde“.
Grenzwissenschaft aktuell
Weitere Hinweise auf aktiven Vulkanismus auf der Venus
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 16:04
von Michael
Pecara (Italien) – Vergleiche von Radaraufnahmen der NASA-Sonde „Magellan“ aus den 1990-er Jahren offenbaren erneut junge Lavaströme und damit aktiven Vulkanismus auf der Venus.
Grenzwissenschaften aktuell
Phosphin und Ammoniak: Neue Detektionen bestärken Hoffnung auf Leben auf der Venus
Verfasst: So 4. Aug 2024, 12:07
von Dragon
Hull (Großbritannien) – Seit der Bekanntgabe ihrer ersten Detektion des potenziellen Biomarkers Phosphin in den gemäßigten Atmosphärenschichten der Venus steht das Team um die Astronomin Jane Greaves im Zentrum einer kontroversen Debatte um ihre Deutung dieser Messungen als Anzeichen für mikrobisches Leben auf der „höllischen Schwester der Erde“. Nun liegen neue Messungen vor, die dieses Szenario erneut stützen.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... s20240730/
Alternative zu Wasser: Zellmembran-Bausteine sind auch unter Venus-Bedingungen stabil
Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:24
von Manu
Chicago (USA) – Seit dem Nachweis von Phosphin, einem potenziellen Biomarker in den gemäßigt temperierten Schichtend er Venus-Atmosphäre, debattieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen über mögliches Leben auf der eigentlich als lebensfeindlich geltenden Venus. Eine neue Studie zeigt, dass einfache Lipide auch unter Venus-Bedingungen stabil sein und bleiben können.
Grenzwissenschaft aktuell
Studie zweifelt an einst lebensfreundlicher Venus
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 13:32
von Manu
Cambridge (Großbritannien) – Eine neue Analyse der chemischen Zusammensetzung der Venus-Atmosphäre weckt Zweifel an der Vorstellung davon, dass auch unser Nachbarplanet Venus einst lebensfreundliche Bedingungen wie die Erde auswies und etwa Ozeane gehabt haben könnte.
Grenzwissenschaft aktuell