Seite 6 von 6

Studie des Monats: Wer ist am Apparat? Neue Experimente zur Telefon-Telepathie

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 12:33
von Manu
In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. Die aktuelle Studie widmet sich neuen Experimenten zur Telefon-Telepathie.

Grenzwissenschaft aktuell

Anomalistik Podcast #36: Project 8200 – Remote Viewing von UAP-Basen

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 17:06
von Anne
Emmendingen (Deutschland) – In Episode #36 des Anomalistik-Podcasts tauchen David Garcia und Jana Rogge in das Thema „Projekt 8200: Remote Viewing von UFO-Basen“ ein. Jana Rogge, eine Expertin im Bereich Remote Viewing, gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieses Projekts, das auf den Arbeiten von Pat Price basiert.

Grenzwissenschaft aktuell

Studie zu Psi: Unterdrückt unser Gehirn übersinnliche Fähigkeiten?

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 12:24
von Dragon
Toronto (Kanada) – Neurobiologen untersuchen derzeit ein neuartiges Modell, wonach das menschliche Gehirn als Hemmnis für Psi-Fähigkeiten wie Telepathie, Hellsehen, Präkognition oder Wechselwirkungen zwischen Geist und Materie) fungiert. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Frontallappen des Gehirns als Filter wirken könnten, um derartige Psi-Fähigkeiten des Menschen zu unterdrücken.

hier lang

Außerkörperliche Erfahrungen: Bewältigungsstrategien statt psychotisches Symptom

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 11:12
von Manu
Charlottesville (USA) – Eine neue Untersuchung von Wissenschaftlern der University of Virginia (UVA) stellt bisherige, rein medizinische Annahmen über sogenannte Außerkörperliche Erfahrungen (engl. Out-of-Body Experiences, OBE), also das Empfinden, den physischen Körper verlassen zu haben, infrage. Demnach könnten diese Phänomene, bei denen Betroffene das Gefühl haben, ihren physischen Körper zu verlassen, weniger Ausdruck psychischer Erkrankungen sein als vielmehr eine natürliche Reaktion auf traumatische Ereignisse – insbesondere in der Kindheit.

Grenzwissenschaften aktuell