Seite 6 von 40
Gletscherfront in argentinischem Nationalpark abgebrochen
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 10:51
von Manu
El Calafate Es geschieht alle paar Jahre und ist ein großes Touristenspektakel: Stücke des Perito Moreno Gletschers in Patagonien sind abgebrochen.

ERÖFFNUNG DER SONDER-AUSSTELLUNG „PLANET 3.0 - KLIMA.LEBEN.ZUKUNFT“
Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 15:29
von Manu
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn zeigt vom 08.03.2018 bis 06.01.2019 die interaktive Sonderausstellung „PLANET 3.0 - Klima.Leben.Zukunft“ der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Die Ausstellung rückt den Themenkomplex „Klima und Vielfalt des Lebens“ in den Fokus. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) sowie sieben weiteren, renommierten Wissenschaftspartnern konzipiert. Sie präsentiert die grundlegenden Prozesse und Zusammenhänge von Klimaentwicklung und Artenwandel.

Treibhausgase: Kaum Rückgänge
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 12:09
von Michael
Deutschland kommt bei der Senkung der Treibhausgas-Emissionen kaum voran. Während der CO₂-Ausstoß bei der Stromerzeugung zurückging, stieg er im Verkehr.

Deutschlands CO2-Budget für 2018 bereits aufgebrauchtvoll
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 12:10
von Michael
Berlin (dpa) - Deutschland hat einer Studie zufolge bis Ende März schon so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen, wie für ganz 2018 erlaubt wäre, um die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.

Die Beulen der Erde
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 18:47
von Dragon
Die Frage nach der Form der Erde hat die Menschen schon in der Antike beschäftigt. Die Erdfigur in mathematische Formeln und Modelle zu fassen, gehört aber auch heute noch zu den Aufgaben der Wissenschaft und ist komplexer, als man denken würde.
von Florian Freistetter

Steve, eine neue Art von Polarlicht
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 18:48
von Dragon
In den Jahren 2015 und 2016 tauchte am Nachthimmel über Südkanada wiederholt ein lilafarbenes Band auf. Nun weiß man, was dahintersteckt.
von Robert Gast

Geologen: „Südatlantische Anomalie ist kein Anzeichen für beginnende Polumkehr“
Verfasst: Di 1. Mai 2018, 11:10
von Anne
Potsdam (Deutschland) – Eine sich seit den ersten Magnetfeldmessungen über dem südlichen Atlantik und Südamerika bildende ausgeprägte Schwächezone im globalen Magnetfeld der Erde – die sog. südatlantische Anomalie – ist offenbar kein Anzeichen für eine beginnende magnetische Polumkehr. Zu diesem Schluss kommen internationale Experten anhand einer Rekonstruktion des Erdmagnetfeldes der Vergangenheit

Boje misst bislang höchste Welle im Südlichen Ozean
Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 13:48
von Manu
New Plymouth (Neuseeland) – Die von Seefahrern auch als „Kaventsmann“ bezeichneten „Monsterwellen“ galten Wissenschaftlern lange Zeit als reinstes Seemannsgarn. Erst 1995 konnte ein solcher Kaventsmann von 26 Metern Höhe von der Nordsee-Bohrinsel Draupner direkt gemessen und damit bestätigt werden. Vor wenigen Tagen wurde nun die bislang höchste „Freak Wave“ im Südlichen Ozean vor Neuseeland gemessen.

Die optimale Temperatur
Verfasst: So 27. Mai 2018, 13:41
von Schermi
13 Grad im Jahresmittel gilt als die beste Temperatur für wirtschaftlichen Wohlstand.
So gesehen könnte Deutschland noch gute zwei Grad mehr vertragen.
Doch sollte das Land deshalb auf Klimaschutz verzichten?
Von Christopher Schrader

Forscher haben 700 Kilometer tief in der Erde einen Fund gemacht, der ein Geheimnis um die Erde lüften könnte
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 16:54
von kleine-Hexe
Zum ersten Mal haben Forscher Kalziumsilikat-Perowskit nahe der Erdoberfläche gefunden. Das vierthäufigste Mineral der Erde befindet sich eigentlich in einer Tiefe von ca. 700 Kilometer im Inneren des Erdmantels. Die Studie dazu wurde nun in dem renommierten US-amerikanischen Fachmagazin „nature“ veröffentlicht.
