Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Sterne, Galaxien, Sternengeburt, Galaxienentstehung

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
76 Beiträge
  • Seite 6 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Engstes Paar kalter Zwergsterne entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 6. Mär 2023, 14:07

Engstes Paar kalter Zwergsterne entdeckt
120 Lichtjahre entferntes Zwergenpaar benötigt für eine Umkreisung nur 17 Stunden

Engtanz der Winzlinge: Astronomen haben in 120 Lichtjahren Entfernung das bisher engste Paar ultrakalter Zwergsterne entdeckt. Die beiden dunkelrot glimmenden Zwerge trennt weniger als ein Hundertstel des Abstands Sonne-Erde, für eine Umkreisung benötigen sie nur 17 Stunden. Ihr Orbit ist damit viermal kürzer als der des zuvor engsten bekannten Zwergpaares. Weil beide Sterne nicht so nah beieinander entstanden sein können, gelangten sie wahrscheinlich nachträglich in ihre heutige Position.

scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Erste spektroskopische Bestätigung der frühesten Galaxien

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Do 13. Apr 2023, 14:19

Es ist offiziell: Das JWST hat tiefer ins All geblickt als je ein Teleskop zuvor. Die gesichteten Galaxien wurden bereits 300 bis 500 Millionen Jahre nach dem Urknall geboren. Alle Entwicklungen zum James Webb Space Telescope in unserem Blog.
von Lars Fischer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller, Alina Schadwinkel und Franziska Konitzer

Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Chemische Überreste der ersten Sterne entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 20. Mai 2023, 17:11

Paris (Frankreich) – Erstmals haben Astronominnen und Astronomen die Fingerabdrücke von Explosionen der vermutlich ersten Sterne im uns bekannten Universum entdeckt: Die chemische Zusammensetzung dreier weit entfernte Gaswolken entspricht genau dem, was Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von den ersten Sternexplosionen erwarten.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Blaue Weiße Zwerge

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » So 23. Jul 2023, 13:18

Junge Weiße Zwerge sind eigentlich blau. Neue Beobachtungen verdoppeln die bisher bekannte Anzahl an den seltenen Sternüberresten, deren extreme Eigenschaften einzigartige Beobachtungen ermöglichen.
von Nina Brinkmann

Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Stern verschluckt Planeten

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » So 23. Jul 2023, 13:20

Die Beobachtung eines ungewöhnlichen Strahlungsausbruchs zeigt erstmals, wie ein Stern einen ihm zu nahe gekommenen Riesenplaneten verschlungen hat.
Smadar Naoz

Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Ein Stern mit zwei Gesichtern

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » So 23. Jul 2023, 13:21

Astronomen haben einen kuriosen Stern aufgespürt, dessen Oberfläche auf der einen Seite aus Wasserstoff, auf der anderen aus Helium besteht. Es gibt auch schon eine Vermutung, warum.

Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Re: Galaxienentstehung, Sternengeburt

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mo 24. Jul 2023, 11:38

Die ursprüngliche Massenfunktion verrät, wie viele große und kleine Sterne es gibt. Doch die Wirklichkeit ist komplizierter: Früher sind mehr große Sterne entstanden als heute.
von Franziska Konitzer

Spektrum
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16713
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Wasser in sternnaher Planetenwiege nachgewiesen

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Di 22. Aug 2023, 10:13

Woher bekam die Erde einst ihr Wasser? Eine Antwort könnte nun der Nachweis von Wasser um einen nahen Jungstern liefern. Denn dies erhärtet die Annahme, dass zumindest ein Teil des irdischen Wassers schon aus der Planetenbildung stammt – und nicht nur aus späteren Einschlägen. Indiz dafür ist heißer Wasserdampf, den Astronomen im planetenbildenden Bereich des Systems PDS 70 entdeckt haben. Das Wasser findet sich genau in der Zone, in dem typischerweise Gesteinsplaneten entstehen, wie die Daten des James-Webb-Teleskops zeigen.

scinexx
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Ist Earendel ein Doppelstern?

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Di 22. Aug 2023, 11:26

„Morgenstern“ des Kosmos: Earendel ist der älteste direkt beobachtete Stern im frühen Kosmos. Jetzt verraten neue Aufnahmen des James-Webb-Teleskops mehr über diesen schon vor 12,9 Milliarden Jahren existierenden Stern. Demnach ist Earendel mehr als doppelt so heiß wie die Sonne und strahlt millionenfach heller. Sein Spektrum zeigt jedoch eine schwer erklärbare Anomalie. Sie könnte darauf hindeuten, dass Earendel ein Doppelstern ist, wie die Astronomen berichten. Aber auch dann bleiben Fragen offen.

scinexx
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Erster Stern mit „Brandung“ entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Di 22. Aug 2023, 11:28

Gischt im Megamaßstab: Astronomen haben auf einem massereichen Stern ein nie zuvor gesehenes Phänomen beobachtet. Auf ihm gibt es gigantische Plasmawellen, die sich auftürmen und dann wie eine Meereswelle brechen und in sich zusammenfallen. Jede einzelne dieser Plasmawellen ist dreimal so groß wie unsere Sonne, die Wucht ihres Kollapses verformt den gesamten Stern. Ursache der stellaren Riesenwellen sind starke Gezeitenkräfte eines nahen Begleitsterns.

scinexx
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

76 Beiträge
  • Seite 6 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩