Re: DIE LINKE
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 20:19
Veranstaltungsrückblick: Aufmarsch im Indopazifik
Mit dem Vorstandsmitglied der Informationsstelle Militarisierung Jürgen Wagner sowie dem Autor des Buches „Chinas neuer Imperialismus“ Anton Stengl habe ich eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung zum Thema „Aufmarsch der Großmächte im Indopazifik“ durchgeführt. Die Diskussion beleuchtet die Hintergründe der US-amerikanischen Neuausrichtung im indopazifischen Raum und wirft einen Blick auf die Auseinandersetzungen, die sich daraus mit China ergeben können. Das Video der Veranstaltung könnt ihr hierhier lang auf meinem YouTube-Kanal anschauen.
Reden im EU-Parlament
parla
Die Redezeit im Plenum des Europäischen Parlaments ist auf eine Minute beschränkt. Umfangreiche Analysen sind in dieser Kürze selbstverständlich nicht möglich. Dennoch gilt es, das parlamentarische Rederecht zu nutzen, um linke Forderungen deutlich zu machen und auf Missstände in der EU-Politik pointiert hinzuweisen. In der vergangenen Plenarwoche habe ich zu folgenden Themen im Plenum geredet:
Frieden und Entspannung statt Hochrüstung und Kriegsrhetorik
Unter Federführung von Ursula von der Leyen verfolgt die EU-Kommission seit Längerem die Strategie durch immer stärkere Aufrüstung und Militarisierung der EU im globalen Wettbewerb um Absatzmärkte und Einflusssphären mitzumischen. In meiner Redehier lang habe ich deutlich gemacht, dass die hohen Militärausgaben dem gerechtfertigten Bedürfnis der Bevölkerung nach sozialer Sicherheit im Wege stehen.
»Es kommt darauf an, den Menschen in Afrika weniger zu stehlen!«
Unter dem Deckmantel einer sogenannten Investitionsoffensive sollen laut EU-Außenbeauftragtem Borrell wirtschaftliche Partnerschaften auf dem afrikanischen Kontinent ausgebaut werden. Dabei geht es der EU aber weniger um Hilfe für die Menschen in Afrika, sondern vielmehr darum, neue Formen der wirtschaftlichen Abhängigkeit zu schaffen. Wie scheinheilig die europäische Außenpolitik in der sogenannten Entwicklungshilfe agiert, könnt ihr hierhier lang nachsehen.
Alle meine Reden im Parlament (und mehr) findet ihr übrigens auf meinem YouTube-Kanal, auf dem ihr auch gerne ein Abo dalassen könnt:
Mit dem Vorstandsmitglied der Informationsstelle Militarisierung Jürgen Wagner sowie dem Autor des Buches „Chinas neuer Imperialismus“ Anton Stengl habe ich eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung zum Thema „Aufmarsch der Großmächte im Indopazifik“ durchgeführt. Die Diskussion beleuchtet die Hintergründe der US-amerikanischen Neuausrichtung im indopazifischen Raum und wirft einen Blick auf die Auseinandersetzungen, die sich daraus mit China ergeben können. Das Video der Veranstaltung könnt ihr hierhier lang auf meinem YouTube-Kanal anschauen.
Reden im EU-Parlament
parla
Die Redezeit im Plenum des Europäischen Parlaments ist auf eine Minute beschränkt. Umfangreiche Analysen sind in dieser Kürze selbstverständlich nicht möglich. Dennoch gilt es, das parlamentarische Rederecht zu nutzen, um linke Forderungen deutlich zu machen und auf Missstände in der EU-Politik pointiert hinzuweisen. In der vergangenen Plenarwoche habe ich zu folgenden Themen im Plenum geredet:
Frieden und Entspannung statt Hochrüstung und Kriegsrhetorik
Unter Federführung von Ursula von der Leyen verfolgt die EU-Kommission seit Längerem die Strategie durch immer stärkere Aufrüstung und Militarisierung der EU im globalen Wettbewerb um Absatzmärkte und Einflusssphären mitzumischen. In meiner Redehier lang habe ich deutlich gemacht, dass die hohen Militärausgaben dem gerechtfertigten Bedürfnis der Bevölkerung nach sozialer Sicherheit im Wege stehen.
»Es kommt darauf an, den Menschen in Afrika weniger zu stehlen!«
Unter dem Deckmantel einer sogenannten Investitionsoffensive sollen laut EU-Außenbeauftragtem Borrell wirtschaftliche Partnerschaften auf dem afrikanischen Kontinent ausgebaut werden. Dabei geht es der EU aber weniger um Hilfe für die Menschen in Afrika, sondern vielmehr darum, neue Formen der wirtschaftlichen Abhängigkeit zu schaffen. Wie scheinheilig die europäische Außenpolitik in der sogenannten Entwicklungshilfe agiert, könnt ihr hierhier lang nachsehen.
Alle meine Reden im Parlament (und mehr) findet ihr übrigens auf meinem YouTube-Kanal, auf dem ihr auch gerne ein Abo dalassen könnt: