Seite 7 von 19
Saurier-Spuren: Sensations-Fund bei Bochum
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:48
von Manu
Weil Sven Hoffmann genauer hinschaute als andere, hat das Ruhrgebiet eine neue geologische Sensation: In einem stillgelegten Steinbruch entdeckte er die bisher älteste Wirbeltierfährte Deutschlands. Er hatte sich nur die Füße vertreten wollen, ging etwas abseits des Spazierpfads. "Ich gucke einmal, ich gucke zweimal: Das muss ein Fährtenabdruck sein", erinnert sich Sven Hoffmann an den Tag im vergangenen Sommer. Jetzt wurden die Platten mit den Abdrücken aus dem Steinbruch gesprengt und in ein Museum gebracht.
Kompletter Dinosaurier-Schwanz in Mexiko gefunden
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:50
von Manu
Im Norden Mexikos graben Paläontologen derzeit das Skelett eines Dinosauriers aus der Kreidezeit aus. 50 Wirbel des Schwanzes des sogenannten Lambeosaurus seien bei den Arbeiten in der Wüste des Bundesstaats Coahuila bereits freigelegt worden, teilte das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) mit. Etwa fünf Meter misst der freigelegte Teil.
Nicht nur der Archaeopteryx hatte ein flugtaugliches Gehirn
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:50
von Manu
Der berühmte "Urvogel" Archaeopteryx war vermutlich doch nicht so einzigartig wie bisher gedacht: Auch andere Saurier hatten zu seiner Zeit ein vogelartiges Gehirn, wie Wissenschaftler in einer im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlichten Studie herausfanden. Somit bestehen nun zusätzliche Zweifel, ob der Archaeopteryx weiterhin als der "erste Vogel" der Erdgeschichte angesehen werden kann.
Dinosaurier mit vier Flügeln entdeckt
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:52
von Manu
In China haben Forscher den bisher größten vierflügeligen Raubsaurier entdeckt. Changyuraptor yangi besaß Federn und vier Flügel. Ob die Echse wirklich fliegen konnte, steht nicht zweifelsfrei fest. Aber sie dürfte zumindest ein guter Gleiter gewesen sein.
Bislang unbekannte Flugsaurier-Art entdeck
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:53
von Manu
Forscher in Brasilien haben fossile Überreste einer zuvor unbekannten Flugsaurier-Art entdeckt. Die Reptilien aus der Familie der Pterosaurier fielen besonders durch einen Knochenkamm auf dem Kopf auf. Über ihre Todesursache sind sich die Forscher noch unklar.
Forscher finden rote Blutzellen in Dinosaurier-Fossilien -
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:55
von Manu
London (England) – Im Innern von Dinosaurier-Fossilien haben englische Forscher möglicherweise Überbleibsel weichen Gewebes und roter Blutzellen entdeckt. Die Entdeckung könnte dazu führen, dass der Prozess, durch den Fossilien erhalten werden, völlig neu überdacht werden müsse.
Riesiger Dino-Schädel im XXL-Röntgengerät
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:56
von Manu
"Es ist Magie", jubelt Saurier-Forscher Anne Schulp. Der niederländische Paläontologe hat den Schädel eines Tyrannosaurus rex in ein riesiges Röntgengerät gesteckt und durchleuchtet. Mit Hilfe von 1500 einzelnen Röntgenaufnahmen kann jetzt am Computer ein dreidimensionales Bild des Dino-Schädels zusammengesetzt werden. Damit können selbst kleinste Knochenfragmente aus jedem beliebigen Winkel begutachtet werden.
Überreste eines gefiederten Dinosauriers
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:58
von Manu
Farbenprächtiger Zuwachs im Reich der Dinosaurier: Chinesische Forscher haben gut erhaltene Überreste eines gefiederten Dinosauriers in der Provinz Jiangxi im Süden des Landes entdeckt. Die neue Art ähnele am ehesten der Gruppe der Oviraptorosauria, schreibt das Team in den "Scientific Reports"
Forscher entdecken Riesen-Fleischfresser mit Mini-Armen
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 21:59
von Manu
Ein acht Meter großer Fleischfresser mit winzigen Armen: Forscher haben in Argentinien die Fossilien eines Dinosauriers ausgegraben, der vor rund 90 Millionen Jahre gelebt haben soll.
Forscher finden 75 Millionen Jahre alte erhaltene Dino-Hornhaut und Proteine
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 22:00
von Manu
Raleigh (USA) – 1995 entdeckten Paläontologen in der Djadokhta-Formation in der Mongolei die erstaunlich gut erhaltenen Überreste eines Emu-großen sogenannten Oviraptoriden, Citipati osmolskae. Bei Untersuchungen des Fundes sind die Forscher nun an den Klauen auf hautartiges organisches Hornhaut-Material gestoßen, das sich seit dem plötzlichen Tod des Tieres vor rund 75 Millionen Jahren erhalten hat und in dem die Forscher sogar noch immer Proteine identifizieren konnten. Der Fund könnte auch aus astrobiologischer Sicht interessant sein.