Seite 7 von 9

Raumsonde Juno: Jüngster Nahflug liefert spektakuläre Jupiter-Fotos

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 09:22
von Schermi
In der ersten Septemberwoche hat die Raumsonde Juno zum sogenannten Perijove 36, einem Vorbeiflug in niedriger Höhe, angesetzt. Dabei sind neue beeindruckende Bilder des Gasriesen Jupiter entstanden.

t3n

Knall im All: Hier schlägt ein Asteroid auf Jupiter ein

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 10:19
von Schermi
Als Hobbyastronom José Luis Pereira am 13. September 2021 sein Teleskop auf den Jupiter richtete, wird er Zeuge eines Asteroideneinschlags. Glücklicherweise lief dabei die Kamera.

computerbild

Beispiellose Bilder enthüllen bisher unbekannte Teile von Jupiters Mond Ganymed

Verfasst: So 3. Okt 2021, 08:00
von Schermi
Noch nie zuvor konnten wir sehen, wie der Nordpol von Ganymed aussah.
Wissenschaftler haben die ersten Bilder des Nordpols von Jupiters gigantischem Mond Ganymed enthüllt.

Curiosmos

NASA-SONDE "LUCY" FLIEGT ERSTMALS ZU DEN JUPITER-ASTEROIDEN

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 09:31
von Schermi
Die NASA schickt die Raumsonde "Lucy" zum Jupiter, um die Jupiter-Trojaner zu untersuchen. So wollen die Wissenschafler:innen Infos über die Entstehung der Planeten sammeln.

Kabel1 Doku

NASA hat keine Erklärung für entdeckten Wasserdampf auf Jupitermond

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 12:41
von Schermi
Auf dem Jupitermond Europa gibt es beständigen Wasserdampf. Allerdings nur auf einer Hälfte des Himmelskörpers.

Futurezone

Wasserdampf in der Atmosphäre des Jupitermondes Europa

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 12:12
von Manu
Stockholm (Schweden) – Innerhalb der dünnen Atmosphäre des sechstgrößten Jupitermondes Europa, hat ein schwedischer Wissenschaftler dauerhaft vorhandenen Wasserdampf identifiziert. Die Entdeckung ist umso erstaunlicher, weil auf der Oberfläche des Eismondes bitterkalte Temperaturen herrschen.

Grenzwissenschaften aktuell

NASA-DURCHBRUCH: ERSTE 3D-ANSICHT DER JUPITER-ATMOSPHÄRE

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 11:33
von Schermi
Erste 3D-Ansichten der Jupiter-Atmosphäre liefern Forscherteams neue Erkenntnisse. Ermöglicht wurden sie durch die "Juno"-Sonde, die den Planeten umkreist.

Kabel eins doku

Extrem groß und extrem tief

Verfasst: So 28. Nov 2021, 13:02
von Michael
Seit mehr als 200 Jahren beschäftigt der Große Rote Fleck des Jupiters die Wissenschaft. Daten der Raumsonde »Juno« geben nun ein weiteres Geheimnis preis.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum

Nasa veröffentlicht Audiodatei vom Jupitermond Ganymed

Verfasst: Di 21. Dez 2021, 11:45
von Schermi
Die Nasa hat eine Tonspur veröffentlicht, die uns verrät, welche Geräusche es auf dem Jupitermond Ganymed gibt.

t3n

NASA-Raumsonde erkennt UKW-Radiosignal, das von Jupiters größtem Mond kommt

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 06:45
von Schermi
Die Juno-Mission hat ein aufregendes Funksignal aus dem Weltraum entdeckt.

curiosmos