Seite 7 von 9

Multitasking-Material ist halb Gel, halb Metall

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:48
von kleine-Hexe
Am Ende könnte man vielleicht sogar ein Roboter-Nervensystem damit bauen, sagen die Entwickler. Ihr neues Material heilt sich von selbst und leitet Strom.
von Sophie Bushwick

Spektrum

KI findet neue Struktur von Wasserstoff

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:53
von kleine-Hexe
Enormer Druck und hohe Temperatur machen Wasserstoff eiförmig - sagt eine Kombination aus Quantensimulation und künstlicher Intelligenz. Doch existiert die neue Struktur wirklich?
von Lars Fischer

Spektrum

Multitasking-Material ist halb Gel, halb Metall

Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 15:51
von Dragon
Am Ende könnte man vielleicht sogar ein Roboter-Nervensystem damit bauen, sagen die Entwickler. Ihr neues Material heilt sich von selbst und leitet Strom.
von Sophie Bushwick

Spektrum

Vibrierende Metallkugeln formen riesigen Quasikristall

Verfasst: So 23. Jul 2023, 16:41
von Manu
Was passiert, wenn man tausende millimetergroße Metallkügelchen eine Woche lang schüttelt? Sie ordnen sich zum größten je erzeugten Quasikristall an.
von Katharina Menne

Spektrum

Kristallstruktur-Vorhersage mit Optimum-Garantie

Verfasst: So 23. Jul 2023, 16:43
von Manu
Es gibt zahllose Möglichkeiten, wie sich Atome und Ionen in einem Kristall anordnen können. Fachleute haben jetzt eine Kristallstruktur-Vorhersage entwickelt, die verspricht, die stabilste Anordnung zu finden.
von Verena Tang

Spektrum

Selbstheilendes Metall? Nicht nur Stoff, aus dem Science-Fiction ist

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 14:16
von Dragon
Was bei unserer Haut gut funktioniert, wünschen sich Forscher auch für andere Oberflächen: Kratzer, die von selbst heilen. Risse, die sich reparieren. Geforscht wird daran schon länger, nun gibt es Neuigkeiten von Metallen.

Spiegel

Erste Ringe aus Sandwich-Molekülen erzeugt

Verfasst: So 20. Aug 2023, 16:29
von Michael
Endlich geschafft: Erstmals ist es Chemikern gelungen, metallorganische Sandwich-Moleküle zu einem Ring zusammenzusetzen – und so eine ganz neue, „Cyclocene“ getaufte Molekülform zu schaffen. Die ersten dieser Nanoringe bestehen aus 18 mehrstöckigen Molekülen, in denen sich organische Schichten mit Metallatomen wie Europium oder Lanthan abwechseln. Diese lange versuchte Ringform der metallorganischen Moleküle eröffnet nun neue Anwendungsmöglichkeiten in der Katalyse, Elektrochemie und weiteren Bereichen.

scinexx

Raumtemperatur-Supraleiter: Sensation oder Fake?

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 15:33
von Manu
Umstrittener Durchbruch: Koreanische Physiker wollen den „heiligen Gral“ der Physik gefunden haben – einen Supraleiter bei Raumtemperatur und Normaldruck. Das LK-99 getaufte Material soll auch ohne Kühlung oder Druck Strom widerstandsfrei leiten. Allerdings: Fachkollegen haben erhebliche Zweifel, zumal das Paper noch nicht in einem Fachjournal veröffentlicht wurde. Zudem gab es schon mehrere angebliche Raumtemperatur-Supraleiter, die der Überprüfung durch andere Forschungsgruppen nicht standgehalten haben.

scinexx

Knallgold mit Purpurnen Rauch

Verfasst: So 26. Nov 2023, 15:21
von Manu
Rätsel um explodierendes Gold gelöst
Vor mehr als 400 Jahren entdeckten Alchemisten einen Stoff namens Knallgold. Der knallt nicht nur, sondern erzeugt auch purpurfarbenen Rauch, dessen Ursache lange mysteriös war.
von Lars Fischer

Spektrum

Ein Halbleiter aus Graphen übertrifft Silizium

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 11:46
von Dragon
Fachleute haben erstmals einen funktionstüchtigen Halbleiter aus Graphen hergestellt. Dieser hat Vorteile gegenüber Silizium – es sind aber noch einige Hürden zu überwinden, bevor er den Weg in die Anwendung findet.
von Manon Bischoff

Spektrum