Seite 7 von 9
Umweltsenatorin: Auch Euro-6-Dieselautos droht Fahrverbot
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 10:24
von Anne
Die Berliner Umweltverwaltung prüft, ab 2020 auch viele Euro-6-Dieselautos mit Fahrverboten zu belegen. Das geht aus internen Unterlagen hervor, die dem rbb exklusiv vorliegen. Von Robin Avram und Dominik Wurnig

Die Regierungspläne sind für Deutschland beschämend
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 19:37
von Manu
Von Markus Abrahamczyk
Fahrverbote auch in Berlin: Der heutige Gerichtsentscheid ist eine schallende Ohrfeige für die Arbeit der Großen Koalition. Und für das Denken, das dahinter steckt.

Drei Modelle betroffen Opel steht Rückruf von 100.000 Autos bevor
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 17:20
von Anne
Auch Opel soll in seinen Diesel-Autos verbotene Abschalteinrichtungen eingesetzt haben. Büros des Autobauers wurden am Montag durchsucht. Zudem droht ein Rückruf.
https://www.t-online.de/auto/recht-und- ... bevor.html
So wil Merkel Diesel-Fahrverbote verhindern
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 20:06
von Manu
Wahlkampf in Hessen – da kommen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge nicht gelegen. Änderungen beim Emissionsschutz sollen Abhilfe schaffen. Auch die Nachrüstung ist nicht vom Tisch.
https://www.t-online.de/auto/recht-und- ... ndern.html
Urteil gegen Porsche SE: Ex-VW-Chef Winterkorn soll Pflichten grob verletzt haben – Aktionäre bekommen Schadenersatz
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 20:56
von Dragon
Urteil gegen Porsche SE: Ex-VW-Chef Winterkorn soll Pflichten grob verletzt haben – Aktionäre bekommen Schadenersatz
VW-Hauptaktionär habe zu spät über den Dieselskandal und seine Folgen informiert. Nun muss die Porsche Holding SE Schadenersatz in Millionenhöhe zahlen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... ailsignout
Streit um Diesel-Pkw geht am Problem vorbei
Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 09:21
von kleine-Hexe
Die Luftqualität in den Innenstädten ist eine zentrale Frage der Zukunft. Benötigen wir Fahrverbote für Diesel-Pkw, eine umfangreiche Nachrüstung oder bessere Katalysatoren? In dieser Debatte finden Wissenschaftler wie Franz Rohrer überraschend selten Gehör: Der Atmosphärenchemiker forscht seit 25 Jahren am Forschungszentrum Jülich an der Verteilung von Stickoxiden in den Städten und misst dazu die Luftbelastung durch den Verkehr. Nicht auf einem Prüfstand, getäuscht durch Schummelsoftware, sondern auf der Straße. Im Interview zeigt er Alternativen auf, mit denen die Luft sauberer werden kann.
Rainer Kurlemann
https://www.spektrum.de/news/streit-um- ... ei/1603556
Gericht ordnet Diesel-Fahrverbote in Köln und Bonn an
Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:44
von Manu
Seit Jahren werden in Köln und Bonn geltende EU-Grenzwerte zur Luftverschmutzung überschritten. Deshalb ordnete ein Gericht nun Diesel-Fahrverbote an.
https://www.t-online.de/auto/recht-und- ... bonn-.html
Bis 3.000 Euro: Daimler unterstützt Hardware-Nachrüstung für Diesel
Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:45
von Manu
Daimler kommt der Regierung im Streit um Hardware-Nachrüstungen bei Dieselautos entgegen. Das Zugeständnis ist allerdings an Bedingungen geknüpft. Konkurrent BMW lehnt eine Beteiligung ab.
https://www.t-online.de/auto/recht-und- ... stung.html
Ist die Städte-Maut gerechter als ein Fahrverbot?
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 06:57
von Michael
Die fünf Wirtschaftsweisen schlagen Einfahrgebühren für Städte zur Verbesserung der Luft vor. Diese Maut soll Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub reduzieren – und ist ihrer Meinung nach ehrlicher.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... chter.html
Gericht ordnet Dieselfahrverbote in Köln und Bonn an
Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 11:34
von Schermi
Die Städte Köln und Bonn müssen wegen hoher Luftverschmutzung ab April 2019 Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge einführen. Dies entschied das Kölner Verwaltungsgericht nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/koel ... 37346.html