Genetisch genial? Der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven gilt als musikalisches Ausnahmetalent – doch was zeigt sich davon in seinem Erbgut? Das hat nun ein Forschungsteam näher untersucht. Das überraschende Ergebnis: Zumindest in einem gängigen Marker für Musikalität ist Beethovens Genom offenbar wenig herausragend. Denn in Bezug auf diesen polygenischen Index liegt der Komponist nur im oberen Mittelfeld, wie das Team berichtet. Allerdings: Dieser genetische Marker erfasst nur einen kleinen Aspekt der Musikalität.
scinexx
Gentechnik
- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Lag Beethovens Musikalität in seinen Genen?
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Studie: Ist Evolution doch zukunftsgerichtet?
Plön (Deutschland) – Aktuell Studienergebnisse werfen ein neues Licht auf eines der meistdiskutierten Konzepte in der Biologie: die sogenannte Evolvierbarkeit – also der Fähigkeit zur evolutionären Anpassung. Die Ergebnisse liefern erstmals einen experimentellen Beweis dafür, wie die natürliche Auslese genetische Systeme formen kann, um die zukünftige Fähigkeit zur Evolution zu verbessern. Damit stellt die Studie die traditionelle Sichtweise auf evolutionäre Prozesse in Frage.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast