Hauptgerichte, Sachen die satt machen
- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillte Bacon-Zucchini-Feta Röllchen
Menge: 10 Stück
Zutaten
1 Zucchini (ca. 300 g)
100 g Feta
10 Streifen Bacon (100 g)
Zubereitung
Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Mit einem Schäler dünne Streifen abschneiden. Ich verwende dafür gerne meinen Spargelschäler. Den Feta in 10 kleine Würfel schneiden.
Immer ein Stückchen Feta auf einen Streifen Zucchini stellen und damit umwickeln. Danach eine Scheibe Bacon um die Zucchini wickeln und mit einem Zahnstocher fixieren.
Die Bacon-Zucchini-Feta Röllchen auf den Grill legen und solange von allen Seiten grillen bis der Bacon schön knusprig ist.
Zutaten
1 Zucchini (ca. 300 g)
100 g Feta
10 Streifen Bacon (100 g)
Zubereitung
Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Mit einem Schäler dünne Streifen abschneiden. Ich verwende dafür gerne meinen Spargelschäler. Den Feta in 10 kleine Würfel schneiden.
Immer ein Stückchen Feta auf einen Streifen Zucchini stellen und damit umwickeln. Danach eine Scheibe Bacon um die Zucchini wickeln und mit einem Zahnstocher fixieren.
Die Bacon-Zucchini-Feta Röllchen auf den Grill legen und solange von allen Seiten grillen bis der Bacon schön knusprig ist.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Zucchini-Schinken-Lasagne
Zutaten
800 g
Zucchini
1 Bund
Petersilie
1
Kugel Mozzarella
150 g
Kräuterfrischkäse
Schinken
Ofen auf 200° vorheizen. Zucchini waschen, putzen, in Scheiben hobeln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Mozzarella klein würfeln.
Frischkäse mit Milch glatt rühren. Petersilie und Mozzarella einrühren, salzen und pfeffern. Zucchinischeiben darunterheben.
Eine eckige Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit Butter ausfetten. Zuerst eine Schicht Zucchini-Creme, dann Schinken und 3 Lasagneblätter einlegen. Wiederholen, das Ganze mit einer Schicht Zucchinicreme abschließen. Im Ofen (Mitte; Umluft 180°) 30-35 Min. backen.


Super lecker!!! Es hat jeden sehr gut geschmeckt!!!
800 g
Zucchini
1 Bund
Petersilie
1
Kugel Mozzarella
150 g
Kräuterfrischkäse
Schinken
Ofen auf 200° vorheizen. Zucchini waschen, putzen, in Scheiben hobeln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Mozzarella klein würfeln.
Frischkäse mit Milch glatt rühren. Petersilie und Mozzarella einrühren, salzen und pfeffern. Zucchinischeiben darunterheben.
Eine eckige Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit Butter ausfetten. Zuerst eine Schicht Zucchini-Creme, dann Schinken und 3 Lasagneblätter einlegen. Wiederholen, das Ganze mit einer Schicht Zucchinicreme abschließen. Im Ofen (Mitte; Umluft 180°) 30-35 Min. backen.


Super lecker!!! Es hat jeden sehr gut geschmeckt!!!
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Zucchinilasagne
Zutaten:
1 – 2 Zucchini (500 gr.)
1 Zwiebel, in Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, sehr fein geschnitten
500 gr. Hackfleisch vom Rind
100 gr. Schafskäse, gewürfelt
100 gr. Mozzarella, in Scheiben geschnitten (optional)
500 gr. fein passierte Tomaten
2 EL frisch gehackte Rosmarinblätter
1 EL frisch gehackte Petersilie
1 TL Oregano (frisch oder getrocknet)
Salz und Pfeffer
1 EL Öl
Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen.
Das Öl in einem Topf erhitzen.
Die gewürfelte Zwiebel mit dem Knoblauch glasig andünsten.
Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten.
Rosmarin, Petersilie und Oregano hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die passierten Tomaten hinzugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden (mit einem Messer oder einem Gemüsehobel).
Einen Teil der Soße in eine Auflaufform geben, sodass der Boden der Form vollständig bedeckt ist.
Darauf ein Teil der Zucchinischeiben nebeneinander anordnen.
Erneut eine Schicht Soße darübergeben.
Die Mozzarellascheiben gleichmäßig darauf verteilen.
Mit Zucchinischeiben belegen.
Den letzten Rest der Soße über die Zucchinischeiben geben und mit den Schafskäsewürfeln bedecken.
Das Ganze für ca. 45 Minuten backen.
1 – 2 Zucchini (500 gr.)
1 Zwiebel, in Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, sehr fein geschnitten
500 gr. Hackfleisch vom Rind
100 gr. Schafskäse, gewürfelt
100 gr. Mozzarella, in Scheiben geschnitten (optional)
500 gr. fein passierte Tomaten
2 EL frisch gehackte Rosmarinblätter
1 EL frisch gehackte Petersilie
1 TL Oregano (frisch oder getrocknet)
Salz und Pfeffer
1 EL Öl
Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen.
Das Öl in einem Topf erhitzen.
Die gewürfelte Zwiebel mit dem Knoblauch glasig andünsten.
Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten.
Rosmarin, Petersilie und Oregano hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die passierten Tomaten hinzugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden (mit einem Messer oder einem Gemüsehobel).
Einen Teil der Soße in eine Auflaufform geben, sodass der Boden der Form vollständig bedeckt ist.
Darauf ein Teil der Zucchinischeiben nebeneinander anordnen.
Erneut eine Schicht Soße darübergeben.
Die Mozzarellascheiben gleichmäßig darauf verteilen.
Mit Zucchinischeiben belegen.
Den letzten Rest der Soße über die Zucchinischeiben geben und mit den Schafskäsewürfeln bedecken.
Das Ganze für ca. 45 Minuten backen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Zucchini Röllchen
Zutaten
250 g Ricotta
120 g Hüttenkäse
3 Esslöffel Parmesan
1 Zweig(e) Petersilie
6 Blätter Basilikum
1/2 Teelöffel Meersalz
1 Knoblauchzehe
1/2 Teelöffel Chiliflocken
Salz, Pfeffer
2 große Zucchini
250 ml Tomatensauce
125 g geriebener Mozzarella
Die kleinen Röllchen aus Zucchini werden mit einer würzigen Creme aus Ricotta bestrichen, zusammengerollt und mit Mozzarella überbacken. Wir lieben es!
250 g Ricotta
120 g Hüttenkäse
3 Esslöffel Parmesan
1 Zweig(e) Petersilie
6 Blätter Basilikum
1/2 Teelöffel Meersalz
1 Knoblauchzehe
1/2 Teelöffel Chiliflocken
Salz, Pfeffer
2 große Zucchini
250 ml Tomatensauce
125 g geriebener Mozzarella
Die kleinen Röllchen aus Zucchini werden mit einer würzigen Creme aus Ricotta bestrichen, zusammengerollt und mit Mozzarella überbacken. Wir lieben es!
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Nudelauflauf mit Tomaten und Zucchini
1
Zucchini
6
Tomaten
2 Kugeln
Mozzarella
350 g
Penne Rigate
550 g
Tomatensoße
1 Zehe
Knoblauch
2 EL
Olivenöl
¼ TL
Salz
¼ TL
Pfeffer
Zucchini
6
Tomaten
2 Kugeln
Mozzarella
350 g
Penne Rigate
550 g
Tomatensoße
1 Zehe
Knoblauch
2 EL
Olivenöl
¼ TL
Salz
¼ TL
Pfeffer
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Zucchinischnitzel mit Käsefüllung
Zucchini in 3-4 mm dicken Scheiben schneiden
Käsescheiben
Schinken
Zum panieren Mehl, Semmelmehl und Eier
Zucchini, darauf Käse und wieder Zucchini. Das ganze in einer Scheibe Schinken wickeln.
Dann panieren, wie man es eben auch mit Schnitzel macht.
Die Zucchinischnitzel sind auch kalt noch sehr lecker!!!
Käsescheiben
Schinken
Zum panieren Mehl, Semmelmehl und Eier
Zucchini, darauf Käse und wieder Zucchini. Das ganze in einer Scheibe Schinken wickeln.
Dann panieren, wie man es eben auch mit Schnitzel macht.
Die Zucchinischnitzel sind auch kalt noch sehr lecker!!!
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25486
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Zucchini im Blätterteig
Meine Creation:
Einmal Blätterteig (egal ob einzelne Platten oder ein ganzes, lässt sich ja so ausrollen)
Dann Zucchini gehobelt
Etwas Schinken in Streifen geschnitten
Etwas Käse, auch in Streifen oder gerieben
Creme Fraiche
Gewürze( wie jeder mag, ich habe Suppengewürz und Maggi sowie Salz Pfeffer darüber)
Der Blätterteig wie ein Strudel gemacht. Man könnte den Schinken auch in Scheiben drauf, aber ich finde, er
lässt sich so unschön schneiden. Wieviel man drauf macht, liegt im eigenen Ermessen. Creme fraiche habe
ich einen Becher darauf verteilt.
Dann eben wie einen Strudel alles einpacken, etwas einschneiden mit Milch (oder Ei) einpinseln und
braun backen.
Das schmeckt einfach wunderbar!!!
MANU
Einmal Blätterteig (egal ob einzelne Platten oder ein ganzes, lässt sich ja so ausrollen)
Dann Zucchini gehobelt
Etwas Schinken in Streifen geschnitten
Etwas Käse, auch in Streifen oder gerieben
Creme Fraiche
Gewürze( wie jeder mag, ich habe Suppengewürz und Maggi sowie Salz Pfeffer darüber)
Der Blätterteig wie ein Strudel gemacht. Man könnte den Schinken auch in Scheiben drauf, aber ich finde, er
lässt sich so unschön schneiden. Wieviel man drauf macht, liegt im eigenen Ermessen. Creme fraiche habe
ich einen Becher darauf verteilt.
Dann eben wie einen Strudel alles einpacken, etwas einschneiden mit Milch (oder Ei) einpinseln und
braun backen.
Das schmeckt einfach wunderbar!!!
MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Eva
- Beiträge: 1000
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 06:29
- Kontaktdaten:
Re: Hauptgerichte, Sachen die satt machen
Mmmh, klingt lecker.
Werde das mal machen.
Aber ob Göga das auch mag??
Der ist doch immer so pingelig....
Werde das mal machen.
Aber ob Göga das auch mag??
Der ist doch immer so pingelig....
Tu was Du willst, doch schade niemand! 

- Anne
- Beiträge: 16721
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gyoza

Gyoza sind japanische Teigtaschen, die ursprünglich aus China kommen und dort Jiaozi genannt werden. Der größte Unterschied zwischen den beiden Teigtaschen ist, dass Gyoza meist angebraten und Jiaozi eher gedämpft oder in einer Suppe gekocht werden. Darüber hinaus beinhaltet die Füllung von Gyoza Knoblauch, was für Jiaozi eher untypisch ist.
Zutaten für 4 Personen:
Zutaten für die Füllung
Hackfleisch (Schweinehackfleisch empfohlen), 400 g
Chinakohl (oder Weißkohl), ca. ¼ Stück (oder ca. 12 Blätter)
Ingwer
Knoblauch
Sojasoße, 4 EL
Sake, 4 EL
Mirin, 3 EL
Sesamöl, 4 EL
Salz, 1 TL
Pfeffer, ½ TL
Zutaten für den Teig
Weizenmehl (Typ 405), 400 g
Heißes Wasser, 300 ml
Kartoffelmehl zum ausrollen (damit der Teig nicht klebt)
Zutaten für die Soße
Sojasoße, 80 ml
Zitronensaft, 20 ml
Japanischer Getreideessig, 50 ml
Sesamöl, 40 ml
Zubereitung:
Kohl waschen, klein schneiden und in einer Schüssel mit 2 TL Salz mischen und stehen lassen.
Dann den Teig kneten. Nachdem dieser richtig gut verknetet ist, in kleine Kugeln rollen und in Frischhaltefolie eingewickelt ruhen lassen.
Solange den Teig ruht, kann die Füllung für die Teigtaschen gemacht werden.
Ingwer und Knoblauch mit einer Oroshigane o.ä. fein reiben und zusammen mit den 400 g Fleisch in eine Schüssel packen.
Per Hand das Wasser aus dem Kohl raus quetschen und gut abtropfen lassen. Diesen dann auch in die Schüssel legen. Dazu noch 4 EL Sojasoße, Sake, Sesamöl und 3 EL Mirin und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
Den Inhalt der Schüssel nun gut zusammen kneten, bis er eine dicke Masse ergibt.
Jetzt den Teig rollen.
Die Teigfladen sollen ca. 1 mm dünn sein und bestenfalls einen Durchmesser von 8 bis 10 cm haben.
Ich rolle normalerweise immer ein relativ großes Stück Teig dünn und breit aus, um dann mit einer runden Schale die Fladen auszustechen.
Wenn man keine Ausstechform hat, kann man den Teig in kleine Stücke teilen (ca 8 – 10 g per Stück) und diese einzeln mit der Teigrolle dünn ausrollen und zu Kreisen formen.
Dabei hilft es, wenn man Kartoffelmehl auf der Unterlage verteilt, damit der Teig nicht festklebt und beim Stapeln mit den anderen Stücken nicht verklebt.
Der nächste Schritt ist die schwerste Herausforderung: Das Füllen und Wickeln der Gyoza. Zu erst muss der Rand der Teigtasche mit einem nassen Finger feucht gemacht werden, damit der Teig zum Schluss gut verschlossen werden kann. Als nächstes in die Mitte des Fladens, ca. 1 EL der Füllung geben.
Nun den Teigfladen gut verschliessen. Hier sollte man als erstes in der Mitte beginnen und von dieser aus nach außen 3 Wellen in beide Richtungen falten. Diese Wellen sind notwendig, denn sie geben der Teigtasche halt und verhindern, dass sie später in der Pfanne auseinander bricht und die Füllung rauskommen kann.
Wenn der Teig zugeschlossen ist, mit beiden Händen (siehe Bild 5) ein Dreieck formen und die Gyoza zu einem Halbmond (siehe Bild 6) formen.
I n eine Pfanne etwas Pflanzenöl geben und heiß werden lassen. Nun die Teigtaschen reinlegen, etwas Wasser (ca. 20 ml) drüber gießen, einen Deckel drüber legen und auf mittlerer Hitze für ca. 4 Minuten anbraten, bis das Wasser komplett abgekocht ist.
Dann den Deckel entfernen und die fertigen Teigtaschen auf einem Teller servieren.
Alle Zutaten für die Soße mischen und die Teigtaschen in die Soße dippen, wenn man sie isst.
Bei uns hat sie jeder sehr gerne gegessen!!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16721
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gemüsegulasch
Zutaten
für 4
Portionen
375 g Brechbohnen
Salz
3 Schalotten
3 EL Butterschmalz
350 g Tomaten
Pfeffer
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL gekörnte Brühe
125 g Schmand
1 Prise Zucker
2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung Gemüsegulasch
Die Bohnen putzen, entfädeln und waschen. In der Mitte brechen und in einen Topf mit wenig gesalzenem Wasser aufkochen. In etwa 10–12 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
Schalotten schälen und würfeln. Butterschmalz in einem Topf schmelzen und die Schalotten darin andünsten.
Tomaten heiß überbrühen, von Häuten und Stielansätzen befreien, entkernen und klein schneiden.
Tomaten zu den Schalotten geben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Unter Rühren etwa 5 Minuten schmoren.
Die Bohnen unterheben, Brühe einrühren und alles kurz aufkochen.
Schmand zum Gemüsegulasch geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Mit Petersilie bestreut servieren.
Dazu Kartoffeln reichen.
für 4
Portionen
375 g Brechbohnen
Salz
3 Schalotten
3 EL Butterschmalz
350 g Tomaten
Pfeffer
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL gekörnte Brühe
125 g Schmand
1 Prise Zucker
2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung Gemüsegulasch
Die Bohnen putzen, entfädeln und waschen. In der Mitte brechen und in einen Topf mit wenig gesalzenem Wasser aufkochen. In etwa 10–12 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
Schalotten schälen und würfeln. Butterschmalz in einem Topf schmelzen und die Schalotten darin andünsten.
Tomaten heiß überbrühen, von Häuten und Stielansätzen befreien, entkernen und klein schneiden.
Tomaten zu den Schalotten geben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Unter Rühren etwa 5 Minuten schmoren.
Die Bohnen unterheben, Brühe einrühren und alles kurz aufkochen.
Schmand zum Gemüsegulasch geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Mit Petersilie bestreut servieren.
Dazu Kartoffeln reichen.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste