Wissenswertes!! Welche Impfungen?? Natürliche Hausmittel etc.
- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Was dein Hund denkt, wenn du einen anderen streichelst
Besitzer sind sich sicher: Der eigene Hund wird eifersüchtig, wenn ein anderer die Aufmerksamkeit von Herrchen oder Frauchen bekommt. Doch die Missgunst des Vierbeiners geht sogar noch darüber hinaus.
Welt
Welt
- Michael
- Beiträge: 18654
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hundeerziehung: Hund bellt immer: Diese Tipps von Hunde-Experte Martin Rütter können helfen
Die Anlässe bzw. Auslöser für das Bellen des Hundes variieren und auch die Art des Bellens ist natürlich den jeweiligen Situationen angepasst. Vom freudig erregten Bellen bei der Heimkunft des Napffüllers bis hinzu zum aggressiven Anbellen von vermeintlich bedrohlichen Personen kann das Bellen verschiedenartig ausfallen.
msn
msn
- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Nur nehmen, nie geben
Neue Experimente zeigen, dass Hunde kein bisschen dankbar gegenüber ihren Haltern sind. Psychogramm einer verwöhnten Lebensform.
Kommentar von Christian Weber
Sueddeutsche
Kommentar von Christian Weber
Sueddeutsche
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16118
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wenn Bello vor Angst nicht weiter weiß: Bachblüten beim Hund
Ihr Hund findet Gewitter richtig doof? Lange von seinem Herrchen oder Frauchen getrennt zu sein, lässt ihn leiden? Und vor einer Fahrt mit dem Auto ist Ihr Liebling nervlich ein totales Wrack? Diese Situationen lassen uns Besitzer natürlich nicht kalt. Doch was können wir tun? Die Lösung könnte eine naturheilkundliche Therapieform sein, welche seit einigen Jahren auch bei Tieren eingesetzt wird. Wir erklären Ihnen darum heute alles rund ums Thema Bachblüten beim Hund.
Dog Cat Pet
Dog Cat Pet
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Michael
- Beiträge: 18654
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Irrtum „Sieben-Jahres-Regel“: Wie alt Hunde wirklich sind
Der Mythos, ein Hundejahr entspräche sieben Menschenjahren, hält sich hartnäckig. Und in der Tat glauben viele Hundehalter auch heute noch, ihre zweijährige Fellnase sei eigentlich 14 und ihr achtjähriger Begleiter im Grunde 56. In Wirklichkeit aber ist diese Art, das Alter eines Hundes zu berechnen, grundlegend falsch. Wie alt der eigene Hund nun tatsächlich in Menschenjahren ist, muss etwas differenzierter beantwortet werden.
Wer sich schon einmal mit unterschiedlichen Hunderassen befasst hat, wird auch im Bereich der Lebenserwartung deutliche Unterschiede bemerkt haben. So leben große Hunde wie Doggen oder Irish Wolfhounds sehr viel kürzer als beispielsweise kleine Chihuahuas oder Malteser. Schon hier zeigt sich, dass die „Sieben-Jahres-Regel“ nicht gänzlich korrekt sein kann.
Der Unterschied zwischen großen und kleinen Hunden – und folglich auch die Grundlage für die korrekte Berechnung des Alters – ist die Geschwindigkeit, mit der der Alterungsprozess voranschreitet. Je größer der Hund ist, desto zügiger altert sein Körper und desto schneller teilen sich seine Zellen. Das ist auch ein Grund dafür, dass vor allem große Hunde ein gewisses Risiko für die Ausbildung von Tumoren mitbringen. So ist ein achtjähriger Neufundländer rechnerisch gesehen deutlich älter als ein Dackel im selben Alter. Pauschal sieben Jahre für alle Hunderassen anzusetzen, führt also zu einem Ergebnis, das den individuellen Voraussetzungen nicht gerecht wird.
Die folgende Tabelle zeigt, wie alt ein Hund in Menschenjahren tatsächlich ist:
Wer sich schon einmal mit unterschiedlichen Hunderassen befasst hat, wird auch im Bereich der Lebenserwartung deutliche Unterschiede bemerkt haben. So leben große Hunde wie Doggen oder Irish Wolfhounds sehr viel kürzer als beispielsweise kleine Chihuahuas oder Malteser. Schon hier zeigt sich, dass die „Sieben-Jahres-Regel“ nicht gänzlich korrekt sein kann.
Der Unterschied zwischen großen und kleinen Hunden – und folglich auch die Grundlage für die korrekte Berechnung des Alters – ist die Geschwindigkeit, mit der der Alterungsprozess voranschreitet. Je größer der Hund ist, desto zügiger altert sein Körper und desto schneller teilen sich seine Zellen. Das ist auch ein Grund dafür, dass vor allem große Hunde ein gewisses Risiko für die Ausbildung von Tumoren mitbringen. So ist ein achtjähriger Neufundländer rechnerisch gesehen deutlich älter als ein Dackel im selben Alter. Pauschal sieben Jahre für alle Hunderassen anzusetzen, führt also zu einem Ergebnis, das den individuellen Voraussetzungen nicht gerecht wird.
Die folgende Tabelle zeigt, wie alt ein Hund in Menschenjahren tatsächlich ist:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Hunde hören mehr als nur Blabla
Ein Hund liegt mit Kopfhörern im Hirnscanner und bekommt »Der kleine Prinz« mal auf Spanisch, mal auf Ungarisch vorgespielt. Was er von diesem Experiment hält, ist den Hirnscans leider nicht zu entnehmen. Aber er kann die ihm vertraute Sprache von der fremden unterscheiden.
Annie Melchior
Spektrum
Annie Melchior
Spektrum
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16118
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
#StopptTierleid: Verkleidete Tiere – Wo fängt Tierleid an?
Ob es die Langeweile im Corona-Winter oder der anstehende Karneval ist, der dazu verleiten mag: Die sozialen Netzwerke sind voll mit Bildern und Videos von vermeintlich lustigen Tieren in Verkleidung – Hunde und Katzen mit Hüten, im Ganzkörper-Anzug oder gar im Superhelden-Outfit. Ist das Tierleid?
Wir geben einen Überblick über die Do’s und Dont’s und informieren, was Nutzerinnen und Nutzern sozialer Netzwerke bei der Einordnung helfen und zum richtigen Handeln anleiten kann.
hier lang
Wir geben einen Überblick über die Do’s und Dont’s und informieren, was Nutzerinnen und Nutzern sozialer Netzwerke bei der Einordnung helfen und zum richtigen Handeln anleiten kann.
hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Mioritic
Ein Mioritic ist ein Hirten- und Herdenschutzhund, der seine Aufgabe ernst nimmt. Er arbeitet professionell mit Hirten zusammen und stellt sich Raubtieren mutig entgegen. Daheim kuschelt der Mioritic sich gern an seinen Besitzer und genießt die Ruhe seiner Umgebung. Hunderassen dieser Art sind nicht für jedermann. Warum das so ist, verrät das Rasseportrait. Die Hunderasse Mioritic gehört zur FCI-Gruppe 1. Sie ist der Sektion 1 zugeordnet.
edogs
edogs
- Michael
- Beiträge: 18654
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Störendes Begrüßungsritual
Wie Sie Ihrem Hund das Hochspringen abgewöhnen
Von Silke Ahrens
Er freut sich, er jault, er wedelt mit dem Schwanz – und dann setzt er zum Sprung an. Eigentlich ganz süß, wenn es ein Dackel ist. Problematisch, wenn es beim Bernhardiner passiert.
t-online
Von Silke Ahrens
Er freut sich, er jault, er wedelt mit dem Schwanz – und dann setzt er zum Sprung an. Eigentlich ganz süß, wenn es ein Dackel ist. Problematisch, wenn es beim Bernhardiner passiert.
t-online
- Schermi
- Beiträge: 13101
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Das geheime Leben unserer Hunde
Wenn Hunde ❤
sprechen könnten...
Ein Hund fragt:
"Sag mal, Mensch, warum hast du mich bei dir aufgenommen?"
Der Mensch antwortete: "Du warst damals so klein und niedlich und ich konnte nicht widerstehen"
"Aber ich habe deine Blumen gefressen, auf deinen Teppich gepinkelt und die teure Vase zerbrochen und alle deine Klamotten sind voller Haare von mir... kein Gedanke gehabt, mich weg zu geben?"
Wieder antwortete der Mensch
"Ich war im ersten Moment auch verärgert und hatte mehr Arbeit, aber als du dich dann wie sonst immer auf meinem Schoß niedergelegt hast, war alles gut... man gibt ja auch nicht seine Kinder ins Kinderheim, weil sie mal Unfug gemacht haben. "
Der Hund sah sein Frauchen aufmerksam an und fragte:
"Aber sieh mal, jetzt bin ich schon sehr alt und habe auch meine Probleme... ich koste viel Geld, weil du mit mir öfters zum Tierarzt gehst und ich brauche ein spezielles Futter... ich bin ja auch nicht mehr so agil wie vor 10 Jahren... und ich rieche nicht mehr wie ein Baby".
Das Frauchen schluckte kurz und kämpfte für einen Augenblick mit den Tränen als sie dann antwortete:
"Meine Liebe, du bleibst IMMER mein Baby, du hast mein Leben bereichert und mir unzählige schöne Momente gegeben, jetzt bist du zwar alt und nicht mehr ganz gesund aber das ändert nichts daran, wie sehr ich dich liebe.
Du bist immer für mich da gewesen, hast mich getröstet, wenn ich traurig war und hast mich zum Lachen gebracht, du bist mein wertvollster Schatz. Und ich wünsche mir, dass wir noch viel gemeinsame Zeit verbringen können. Das, was mir möglich ist, dein Leben zu verschönern, werde ich weiter tun. Ich werde alles für dich tun mein kleiner Schatz!"
Der Hund legte vorsichtig seine Pfötchen auf die Wange des Frauchens und schleckte.
Die Sonne schien in die Augen, die wie Opale funkelten.
Zufriedenheit.
Glück.
Liebe.
Vollkommenheit.
Harmonie.
Jeder, der Hunde hat und liebt, versteht es auch ohne Worte...
Ein Hund fragt:
"Sag mal, Mensch, warum hast du mich bei dir aufgenommen?"
Der Mensch antwortete: "Du warst damals so klein und niedlich und ich konnte nicht widerstehen"
"Aber ich habe deine Blumen gefressen, auf deinen Teppich gepinkelt und die teure Vase zerbrochen und alle deine Klamotten sind voller Haare von mir... kein Gedanke gehabt, mich weg zu geben?"
Wieder antwortete der Mensch
"Ich war im ersten Moment auch verärgert und hatte mehr Arbeit, aber als du dich dann wie sonst immer auf meinem Schoß niedergelegt hast, war alles gut... man gibt ja auch nicht seine Kinder ins Kinderheim, weil sie mal Unfug gemacht haben. "
Der Hund sah sein Frauchen aufmerksam an und fragte:
"Aber sieh mal, jetzt bin ich schon sehr alt und habe auch meine Probleme... ich koste viel Geld, weil du mit mir öfters zum Tierarzt gehst und ich brauche ein spezielles Futter... ich bin ja auch nicht mehr so agil wie vor 10 Jahren... und ich rieche nicht mehr wie ein Baby".
Das Frauchen schluckte kurz und kämpfte für einen Augenblick mit den Tränen als sie dann antwortete:
"Meine Liebe, du bleibst IMMER mein Baby, du hast mein Leben bereichert und mir unzählige schöne Momente gegeben, jetzt bist du zwar alt und nicht mehr ganz gesund aber das ändert nichts daran, wie sehr ich dich liebe.
Du bist immer für mich da gewesen, hast mich getröstet, wenn ich traurig war und hast mich zum Lachen gebracht, du bist mein wertvollster Schatz. Und ich wünsche mir, dass wir noch viel gemeinsame Zeit verbringen können. Das, was mir möglich ist, dein Leben zu verschönern, werde ich weiter tun. Ich werde alles für dich tun mein kleiner Schatz!"
Der Hund legte vorsichtig seine Pfötchen auf die Wange des Frauchens und schleckte.
Die Sonne schien in die Augen, die wie Opale funkelten.
Zufriedenheit.
Glück.
Liebe.
Vollkommenheit.
Harmonie.
Jeder, der Hunde hat und liebt, versteht es auch ohne Worte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste