Seite 8 von 9

Bausteine des Lebens: Nun auch direkter Nachweis von Phosphor auf Saturnmond Enceladus

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 14:57
von Manu
Berlin (USA) – Nachdem Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im vergangenen Jahr anhand von Modellierungen Phosphor in dem unter einer dicken Eiskruste verborgenen Ozean auf dem Saturnmond Enceladus vorhergesagt hatten, liegen nun auch direkte Daten zur Zusammensetzung der Enceladus-Geysire vor, die Phosphor als Anteil im die Fontänen speisenden verborgenen Ozean des Mondes ausweisen.

Grenzwissenschaften aktuell

Saturnmond beherbergt alle Zutaten, die es für Leben braucht

Verfasst: So 23. Jul 2023, 16:18
von Manu
Der eisbedeckte Enceladus gilt als einer der vielversprechendsten Orte für die Suche nach außerirdischem Leben. Jetzt haben Forscher sogar Phosphate in seinem Ozean nachgewiesen.
von Katharina Menne

Spektrum

Lebensfreundlicher Saturnmond: Beprobung der Enceladus-Föntänen ist aussagekräftig

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 17:01
von Manu
San Diego (USA) – Bei der Suche nach möglichen Orten für außerirdisches Leben im und jenseits unseres Sonnensystems konzentriert sich die Wissenschaft zunächst auf jene Orte, an denen auch das einzige uns bislang bekannte Leben überdauern und gedeihen könnte. Notwendig für erdartiges Leben sind dabei an erster Stelle drei Komponenten: Wasser, Energie und organisches Material. Alle drei scheinen auf dem Saturnmond Enceladus vorhanden. Ob aber der Nachweis von organischem Material in dessen Fontänen belastbar ist, war bislang unklar.

Grenzwissenschaften aktuell

Lebensnotwendige Energiequelle und Moleküle auf Saturnmond Enceladus

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 17:15
von Manu
Pasadena (USA) – Anhand von Daten der Saturnsonde „Cassini“ haben US-Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen weitere Hinweise Schlüsselelement edes Lebens und eine lebensbefördernde Energiequelle auf dem Saturnmond Enceladus entdeckt.

Grenzwissenschaften aktuell

Kleiner Saturnmond Mimas besitzt jungen verborgenen Wasserozean

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 18:23
von Manu
Paris (Frankreich) – Zahlreiche Eismonde im Sonnensystem verbergen unter ihrer oft kilometerdicken Eiskruste flüssige Wasserozeane, in denen Astrobiologen auch mögliches außerirdisches Leben im Sonnensystem erhoffen. Eine neue Studie setzt nun auch den kleinen Saturnmond Mimas auf die Liste dieser frostigen Wasserwelten.

Grenzwissenschaften aktuell

Neue Studie: Ozean auf Saturnmond Titan vermutlich nicht lebensfreundlich

Verfasst: So 3. Mär 2024, 14:35
von Anne
London (Kanada) – Auf dem größten Saturnmond Titan existiert nicht nur ein Flüssigkeitskreislauf – also Regen, Flüsse, Seen und Meere aus Ethan und Methan statt aus Wasser an der Oberfläche – verborgen im Untergrund existiert zudem ein gewaltiger Ozean flüssigen Wassers. Eine neue Studie weckt nun Zweifel an der bisherigen Hoffnung, dass es in diesem Ozean Leben geben könnte.

Grenzwissenschaften aktuell

Leben auf Eismonden könnte schon anhand einzelner Eiskörner aus verborgenen Ozeanen nachgewiesen werden

Verfasst: So 24. Mär 2024, 11:55
von Anne
Berlin (Deutschland) – In den kilometertiefen globalen Ozeanen unter den ebenfalls dicken Eiskrusten zahlreicher Monde im äußeren Sonnensystem vermuten Astrobiologen gute Chancen für die Entdeckung von außerirdischem Leben im Sonnensystem. Eine neue Studie zeigt nun, dass das Vorhandensein solchen Lebens schon anhand einzelner Eiskörner, die durch geysirartige Fontänen ins All gepresst werden, nachgewiesen werden könnte.

Grenzwissenschaften aktuell

Wellen formen Küstenlandschaften auf Saturnmond Titan

Verfasst: Fr 21. Jun 2024, 12:06
von Manu
Cambridge (USA) – Simulationen zeigen, dass Wellen die wahrscheinlichste Erklärung für die Küsten- und Uferformen auf dem Saturnmond Titan sind. Die Erkenntnis könnte auch dem Schutz von irdischen Küstenlandschaften dienen.

Grenzwissenschaften aktuell

Signaturen von Leben könnten sich auch in der Nähe der Eisoberfläche von Enceladus und Europa erhalten haben

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 14:53
von kleine-Hexe
Greenbelt (USA) – Aufgrund ihrer unter kilometerdicken Eiskrusten verborgenen flüssigen Wasserozeane gelten der Jupitermond Europa und der Saturnmond Enceladus als Favoriten für die Suche nach außerirdischem Leben im Sonnensystem. Gingen Wissenschaftler bislang davon aus, dass ein Nachweis von möglichem Leben in diesen Ozeanen nur durch aufwendige Bohr- und Tauchrobotermissionen erbracht werden können, die dafür direkt in diese Wasserwelten vordringen müssten, so weckt eine neue Studie Hoffnung darauf, dass sich Signaturen von Leben auch schon in wenigen Zentimetern Tiefe auf der Eisoberfläche der Monde halten könnten.

Grenzwissenschaft aktuell

Studie zeigt: Saturnmond Titan könnte nur sehr wenig Leben beherbergen

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 13:33
von Manu
Tucscon (USA) – Titan, der größte Saturnmond, gilt als einer der hoffnungsvollsten Orte bei der Suche nach außerirdischem Leben im Sonnensystem. Eine aktuelle Studie hat nun das Potenzial für Leben auf Titan neu bewerten.

Grenzwissenschaften aktuell