Kontakt mit außerirdischer Intelligenz
Page 1
Seite 1 von 24
Kontakt mit außerirdischer Intelligenz – Eine Studie über voraussichtliche Wahrnehmungen und Reaktionen in den Gesellschaften der Welt
Informationen für Teilnehmer
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, über das Ausfüllen dieser Umfrage nachzudenken.
Thema und Zweck
Ziel ist es, die Einstellungen verschiedenster Menschen und Kulturen auf der ganzen Welt zu den Fragen herauszufinden, die sich aus der Vorstellung ergeben, dass die Menschheit eines Tages mit einer außerirdischen Intelligenz in Kontakt treten könnte oder dies bereits getan hat. Wir werden Sie nach Ihrer Meinung zu Themen wie SETI (Suche nach extraterrestrischer Intelligenz [ETI]) und UAPs/UFOs (unidentifizierte anomale Phänomene/Flugobjekte) fragen und danach, wie Sie mit einem Kontaktereignis mit einer außerirdischen Intelligenz umgehen würden oder wie die Menschheit mit einem solchen Ereignis im weiteren Sinne umgehen sollte.
Bitte beachten Sie, dass UAP ein neuerer Begriff ist, der den alten Begriff UFO ersetzt und theoretisch Naturphänomene umfassen kann. Um Missverständnisse zu vermeiden, verwenden wir diesen Begriff in dieser Umfrage nicht, sondern verwenden nur den Begriff UFO im Sinne eines künstlichen Objekts. Bei UFOs kann es sich jedoch theoretisch auch um nicht identifizierte menschengemachte Flugkörper handeln, beispielsweise um geheime neue militärische Entwicklungen usw. UFOs sind daher als solche nicht gleichbedeutend mit außerirdischem Ursprung.
Das Team
Die Umfrage wird von Professor Michael Bohlander, Lehrstuhlinhaber für globales Recht und SETI-Strategie an der Durham Law School (UK), Dr. Andreas Anton, Honorary Fellow an der Durham Law School (UK), und Dr. John Elliott, Honorary Research Fellow an der School of Computer Science an der University of St Andrews (UK) durchgeführt. Es können ggf. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zur Unterstützung bei technischen Fragen im Zusammenhang mit der Datenbeschaffung und -verarbeitung eingesetzt werden.
Datenschutz
Diese Umfrage nutzt die JISC-Software (vormals Bristol Online Surveys – BOS) und ist völlig anonym.
JISC-Umfragen sind DSGVO-konform und nach ISO 27001 zertifiziert. Die Umfragedaten werden auf den von JISC verwendeten Servern gespeichert und sind nur dem Team im Rahmen der Zugriffssicherheitsprotokolle von JISC – wie Passwörter usw. – zugänglich.
Einzelheiten finden Sie unter:
www.onlinesurveys.ac.uk/security/.
Wir erfragen keine personenbezogenen Daten außer Ihrem Geschlecht, Ihrem Alter, Ihrem Wohnsitzland, Ihrem Bildungsniveau und Ihrem Bezug zu Spiritualität. Bei allen Fragen dieser Art gibt es auch die Antwortmöglichkeit „Keine Angabe“.
Alle Fragen verfügen über ein optionales Kommentarfeld, sodass Sie Anmerkungen zu Problemen oder Details hinzufügen können, die Ihrer Meinung nach in der jeweiligen Frage nicht erfasst wurden.
Bei den meisten Fragen gibt es mehrere Alternativen, die Sie anhand einer sogenannten „Likert-Skala“ beantworten sollen, die z.B. von "stimme voll und ganz zu“ bis zu „stimme überhaupt nicht zu“ reicht.
Sie müssen nicht jede Frage beantworten. Wenn Sie aus irgendeinem Grund einige der Fragen nicht mit den bereitgestellten Antwortmöglichkeiten beantworten möchten, können Sie bei Bedarf das freie Kommentarfeld neben dieser Frage nutzen, um den Grund dafür zu erläutern. Sie können das Online-Umfrageformular jederzeit verlassen. Ihre Antworten werden erst dann in der Umfrage registriert, wenn Sie am Ende auf die Schaltfläche „Übermitteln“ klicken.
Durch Anklicken des Buttons erklären Sie sich mit der Speicherung und Nutzung der Daten Ihrer Antworten einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Anonymität des Verfahrens und der zu erwartenden großen Anzahl an Befragten eine Löschung einzelner Datensätze nach diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich ist.
Die Datensätze werden in erster Linie für dieses Forschungsprojekt verwendet, die Daten können jedoch für zukünftige Projekte vom Team bis zum Ablauf der jeweils für JISC-Umfragen geltenden gesetzlichen Frist für die Datenspeicherung gespeichert bleiben.
Bitte geben Sie in keinem Kommentarfeld andere personenbezogene Daten ein als die von uns abgefragten.
Wenn Sie das Team aus irgendeinem Grund kontaktieren möchten, schreiben Sie bitte vertraulich an Professor Bohlander unter
michael.bohlander@durham.ac.uk. Bitte beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass Ihre Anonymität gegenüber dem Team aufgehoben wird. Wir werden die Informationen aus dieser Korrespondenz nicht im Rahmen der Umfrage verwenden oder an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie gestatten uns dies ausdrücklich schriftlich (E-Mail).
Benötigte Zeit
Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt ca. 20 min in Anspruch. Die Umfrage endet mit zwei Fragen, die dazu bestimmt sind, das Risiko eines möglichen Einflusses von Bots auf die Antworten zu reduzieren
Ergebnis der Umfrage
Wenn Sie das Ergebnis der Umfrage erfahren möchten, schreiben Sie bitte an Professor Bohlander unter der oben aufgeführten E-Mail-Adresse. Wenn die Ergebnisse in Zeitschriften oder Büchern veröffentlicht wurden, die nicht Open Access sind, stellen wir Ihnen die Zitierung der Veröffentlichung zur Verfügung.
hier lang