Seite 9 von 10
Elektroautos: Mehr Reichweite durch neue Achse
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 12:39
von kleine-Hexe
Nach hinten verlagerte Hinterachse schafft mehr Platz für zusätzliche Akkus
Verblüffend simpel: Schon ein Umbau der Hinterachse kann Elektroautos mehr Reichweite verleihen, wie ein Projekt demonstriert. In ihm haben Forscher eine neuartige Hinterachse für Elektrokleinwagen entwickelt, die mehr Platz für die Batterien schafft. Weil sie weiter hinten liegt, können größere Akku-Platten eingebaut werden – und dies erhöht die Reichweite der E-Autos um rund 115 Kilometer. Erste Gespräche mit Autoherstellern laufen bereits.
scinexx
Wie Elektro-Pioniere Afrika mobil machen
Verfasst: So 5. Feb 2023, 11:23
von Michael
Ob Motorräder mit Wechsel-Akkus oder Busse mit Solarzellen auf dem Dach: In Afrika gibt es längst Elektromobilität. Von der nicht nur das Klima profitiert, sondern auch die lokale Bevölkerung und die Wirtschaft.
dw
Akustikingenieur: „Wie Elektroautos künftig klingen, werden unsere Kinder entscheiden“
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 11:58
von Anne
„Brumm-brumm“, so umschreiben manche Kinder die Geräusche eines Autos. Wird sich das ändern, wenn immer mehr E-Autos unterwegs sind? Wie E-Auto-Sounds entstehen und Straßen in 20 Jahren klingen werden, haben wir Akustikingenieure gefragt.
Vivien Valentiner
RND
Innovation in der Elektromobilität
Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:09
von kleine-Hexe
Gerade im Winter sind Akkus von E-Autos schnell mal leer – aber in Zukunft könnten E-Autos beim Fahren Strom tanken. Stuttgarter Forschende setzen diese futuristische Idee schon jetzt in die Tat um. Wie weit ist die Technologie?
SWR
Was "Stromtanken" bei E-Autos kostet
Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 11:45
von Michael
E-Autofahrer haben es einfach: Statt Diesel, Super und Benzin gibt es für sie nur eine Sorte Treibstoff: Strom. Weit schwieriger aber ist es, den Preis fürs Stromtanken herauszufinden.
n-tv
Zweites Leben für gebrauchte Elektroauto-Akkus
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 11:38
von Dragon
Zweites Leben für gebrauchte Elektroauto-Akkus
Ausgediente Batterien von Elektrofahrzeugen werden zu batteriebasierten Stromspeichern
Sinnvolle Zweitnutzung: Gebrauchte Akkus aus Elektroautos haben noch genug Restleistung, um nützliche Dienste zu leisten – beispielsweise als Batteriespeicher und Puffer für Schnellladestationen, Solaranlagen oder die Windkraft. Der erste Prototyp eines solchen „Second-Life“-Batteriespeichers ist in dieser Woche in Hessen ans Netz gegangen. Dank eines speziellen Steuerungssystems kann sich der Stromspeicher aus alten Akkus flexibel an die Lage im Stromnetz anpassen.
scinexx
Albtraum auf der Autobahn: Stau, aber der Akku ist leer – was tun?
Verfasst: Di 29. Aug 2023, 07:47
von Michael
Immer mehr Menschen greifen zum Elektroauto. Weltweit war das Tesla Model Y im ersten Quartal 2023 sogar das am meisten verkaufte Auto. Und auch in Deutschland haben sich die Absatzzahlen im Mai fast verdoppelt. Mit Blick auf die Urlaubssaison stellt sich daher die Frage: Was tun, wenn man mit dem Stromer im Stau steht und der Akku zur Neige geht?
fnp
Fast alle Argumente gegen E-Autos sind falsch – bis auf eines
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 11:13
von Anne
Teuer, umweltschädlich und ständig in Flammen stehend: Etwas überspitzt gesagt, schreiben viele gern diese Eigenschaften E-Autos zu. Eine Bestandsaufnahme in zehn Schritten
Andreas Sator
Der Standard
An diese Kosten beim E-Auto denkt keiner: Werkstatt hat mehrere Fälle pro Woche
Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 08:23
von Schermi
Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, GDV, werden jährlich 200.000 bis 220.000 Marderschäden gemeldet. Bei einer Schadenssumme von 90 Millionen Euro ergibt sich daraus rechnerisch ein durchschnittlicher Schaden von gut 400 Euro. Das ist ärgerlich, zumal der Marderbefall im Fahrzeug nicht unbedingt ein Einzelfall bleibt. Die meisten Halter werden aber für einen Schaden in dieser Höhe aufkommen können, ohne in eine Notlage zu geraten. Bei einem Marderschaden am Elektroauto sieht das oft anders aus.
E Fahrer
Prozess zum Stromdiebstahl Privatauto an Firmensteckdose aufgeladen – Kündigung
Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 17:12
von Anne
Der finanzielle Schaden ist minimal, der Vertrauensverlust aber enorm, sagt eine Arbeitgeberin. Sie kündigte einem Rezeptionisten, weil er Strom stahl.
t-online