Seite 9 von 11

PET-Nanoplastik gelangt bis ins Gehirn

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 18:10
von Michael
Wir wissen, dass Mikroplastik-Partikel mittlerweile überall zu finden sind: in Luft, Boden und Meer. Erstmals wurde nun nachgewiesen, dass sich das häufig für Verpackungen und Flaschen verwendete PET in Organen von Modelltieren anreichert. Das ist ein Problem – auch für uns Menschen.

BUND

Re: Müll, Müll und nochmals Verschmutzung unserer Erde

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 15:43
von kleine-Hexe
der Plastikmüll in unseren Meeren droht sich in den nächsten Jahren zu vervierfachen. Ab 29. Mai 2023 treffen sich die UN-Mitgliedsstaaten in Paris, um über die Inhalte des globalen Abkommens zur Beendung der Plastikverschmutzung zu beraten. Der WWF fordert schnelle, weltweit einheitliche Verbote und Ausstiegsmaßnahmen für die risikoreichsten und unnötigsten Einwegplastikprodukte.

In zwei umfassenden Studien haben wir untersucht, welche Plastikprodukte unsere Umwelt am meisten schädigen und welche wir am wenigsten brauchen, also leicht ersetzen können. Wir machen konkrete Vorschläge für sofortige Verbote, eine schrittweise Abschaffung und die Verbesserung von Nutzung, Recycling und Entsorgung. Die WWF-Studien sollen und können die Grundlage bilden für verbindliche, weltweit geltende Maßnahmen im neuen UN-Plastikvertrag.



DIE GROSSE WWF-ANALYSE hier lang


Herzliche Grüße
Ihr WWF-Team

Holzfeuer machen Smog in Neu-Delhi extrem

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:41
von Anne
Smog entsteht durch Sonnenlicht und vor allem im Sommer. Nur in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi nicht. Dort bildet sich Feinstaub bevorzugt nachts und im Winter – scheinbar gegen alle Regeln der Chemie.
von Lars Fischer

Spektrum

Re: Müll, Müll und nochmals Verschmutzung unserer Erde

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:51
von kleine-Hexe
Arktische Eisalgen mit Mikroplastik verseucht
Kein Ort auf der Erde ist mehr frei von Mikroplastik: Selbst unter dem arktischen Eis und in der Tiefsee findet es sich massenhaft. Eine Alge spielt dabei wohl eine Schlüsselrolle.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum

Wie aus Altkleidern neue Mode entsteht

Verfasst: So 28. Mai 2023, 17:38
von Michael
Was für andere Müll ist, ist Nils Neubauer Material für Neues. Mit seinem Berliner Label will er Upcycling massentauglich machen.

faz

Was beim Plastikabkommen auf dem Spiel steht

Verfasst: So 18. Jun 2023, 14:39
von Dragon
In Paris streiten Delegierte über mehr Recycling und weniger Müll. Meeresforscher wissen: Mit noch mehr Mikroplastik im Wasser könnten ganze Ökosysteme an ihre Grenzen kommen.
von Bettina Wurche

Spektrum

Arktische Eisalgen mit Mikroplastik verseucht

Verfasst: So 23. Jul 2023, 15:34
von Manu
Kein Ort auf der Erde ist mehr frei von Mikroplastik: Selbst unter dem arktischen Eis und in der Tiefsee findet es sich massenhaft. Eine Alge spielt dabei wohl eine Schlüsselrolle.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum

Waldbrände belasten Städte mit Ozon

Verfasst: So 23. Jul 2023, 16:16
von Manu
Feinstaub ist nicht die einzige Gesundheitsgefahr, die Rauch von Waldbränden in Städte bringt. Feuer können selbst in großer Entfernung die Konzentration von Ozon steigen lassen.
von Devin Farmiloe

Spektrum

Die dauerhafte Belastung durch Müll: Eine Plastikflasche benötigt ca. 450 Jahre

Verfasst: So 20. Aug 2023, 14:58
von Schermi
Das unsachgemäße Entsorgen von Müll, bekannt als „Littering“, bringt nicht nur Umweltauswirkungen mit sich. Ein neuer Bußgeldkatalog bietet nun Kommunen mehr Möglichkeiten zur Sanktionierung.

Schermbeck online

Europas Müllhalde

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 13:06
von Michael
Die Türkei kann kaum mit dem eigenen Müll umgehen, doch Deutschland verschifft tonnenweise Plastikmüll dorthin. Offiziell wird er recycelt, häufig aber illegal verbrannt.

Zeit