Re: Mozilla Firefox
Verfasst: Do 27. Jun 2024, 12:46
WIE ES ANFING: Meta hat angekündigt, CrowdTangle vom Netz zu nehmen – ein unverzichtbares Echtzeit-Transparenz-Tool zur Überwachung von Desinformation im Internet.1 Mitten im größten Wahljahr aller Zeiten! Die Mozilla-Community hat umgehend reagiert: Mehr als 179 Organisationen, Forscher*innen und Journalist*innen haben unseren offenen Brief unterschrieben, in dem wir Meta dazu aufforderten, CrowdTangle am Laufen zu halten, um die Integrität der bevorstehenden Wahlen zu schützen.2 Außerdem haben 32.789 von uns – darunter auch Sie – unsere Mozilla-Petition unterzeichnetet und Meta so aufgefordert, diese Entscheidung zu überdenken.3
WAS DANN GESCHAH: Die EU-Kommission leitete eine formelle Untersuchung gegen Meta ein. Darin wurde ausdrücklich die Entscheidung des Unternehmens erwähnt, CrowdTangle abzuschaffen und den Zugang zu Echtzeitdaten zu sperren, die zur Überwachung politischer Desinformation bei Wahlen verwendet werden.4 Die Medien griffen diese Geschichte auf und trugen unsere kollektiven Bedenken in aufmerksamkeitsstarken Schlagzeilen in die Welt.5
WIE ES AKTUELL LÄUFT: Meta steht unter massivem Druck – von unserer Bewegung, den Medien, den Expert*innen für Wahlintegrität und der EU-Kommission. In letzter Minute hat Meta dann vor Kurzem einige Dashboards zu den EU-Wahlen veröffentlicht. Diese Aktion war jedoch nicht viel mehr als eine schlampige, um Transparenz bemühte PR-Maßnahme, denn die Zeit war so knapp bemessen, dass gar nicht erst die Möglichkeit bestand, diese Dashboards zu nutzen.6
Meta hat noch nicht auf unsere Forderungen reagiert, aber so langsam knickt das Unternehmen ein. Wir haben starken Rückenwind, den wir nutzen müssen, um den Druck aufrechtzuerhalten und die Wahlen weltweit zu schützen.
Vielen Dank, dass Sie unsere Petition neulich unterzeichnet haben, um Ihren Standpunkt in dieser wichtigen Fragen zu untermauern. Sind Sie bereit, die Integrität der Wahlen weltweit zu schützen, dieses Jahr und in den kommenden Jahren? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie für unsere Kampagne spenden könnten.
Können Sie Mozilla bitte mit 10 € unterstützen? Ihre Spende ist wichtig, um die nächste Phase dieser Kampagne voranzubringen, in der wir uns dafür einsetzen, die Verbreitung von Desinformation, Hassreden und Content, der bestimmte Wähler*innengruppen unterdrückt, auf Facebook und Instagram einzudämmen.
Meta plant, CrowdTangle zukünftig durch ein neues Tool namens Content Library ersetzen. Doch diese Alternative bietet (noch) nicht die Transparenz, die Einblicke und die Suchoptionen von CrowdTangle. Noch wichtiger: Nur eine relativ kleine Anzahl von Forschenden hat momentan Zugang zu dem neuen Tool – und für die meisten Journalist*innen ist es geblockt.7
Deshalb wird Mozilla in den kommenden Monaten und Jahren mit Gesetzgeber*innen, Forscher*innen, Journalist*innen und Datenschützer*innen zusammenarbeiten, um:
… die PR-Maßnahmen und Ablenkungsmanöver von Meta anzuprangern, z. B. die in letzter Minute bereitgestellten, schlampig gemachten und größtenteils wenig hilfreichen Dashboards zu den EU-Wahlen. Wir sorgen dafür, dass Journalist*innen und Gesetzgeber*innen nicht von Meta getäuscht werden, und wir nehmen kein Blatt vor den Mund: Fakt ist, dass Meta sich absolut minimal um Transparenz bemüht, aber weiterhin plant, sein am besten funktionierendes Transparenz-Tool abzuschalten.
… die EU-Kommission aufzufordern, Meta zur Rechenschaft zu ziehen. Alle Augen sind auf die Europäische Kommission gerichtet, als Hauptregulierungsbehörde hinter der bisher stärksten Plattformregulierung. Wir werden die Kommission auffordern, das formelle Verfahren gegen Meta und dessen Entscheidung, CrowdTangle abzuschaffen, aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus werden wir weiterhin alle Plattformen dazu drängen, umfassende öffentliche Datentransparenzinstrumente zu implementieren.
… sicherzustellen, dass CrowdTangle in diesem für die Demokratie kritischen Wahljahr am Laufen bleibt, bis ein neues, zweckmäßiges Tool zur Überwachung von Wahlinhalten verfügbar ist – für Forscher*innen, gemeinnützige Organisationen und insbesondere für Journalist*innen weltweit.
… auf Upgrades für die Content Library von Meta zu pochen. Wenn dieses Tool künftig CrowdTangle ersetzen soll, müssen seine Funktionalitäten so schnell wie möglich und umfassend aktualisiert werden. Dazu gehören Features wie automatisierte Insights, Benchmarking-Tools, robuste und flexible Suchfunktionen sowie robustere Möglichkeiten zur Datennutzung. Wir fordern Meta außerdem dazu auf, sich regelmäßig mit der weltweiten CrowdTangle-Community auszutauschen, um sicherzustellen, dass die neue Content Library ihren Bedürfnissen entspricht.
Mozilla macht sich dafür stark, dass Meta einen permanenten, zivilen Diskurs in Echtzeit unterstützt sowie Wahlbeobachtungstools bereitstellt. Nicht nur für die diesjährigen Wahlen, sondern auf lange Sicht: Es geht darum, die Demokratie auch in den kommenden Jahren vor Desinformation, Hassreden und Content, der bestimmte Wähler*innengruppen unterdrückt, zu schützen.
Transparente, aussagekräftige Echtzeit-Informationen über die Verbreitung von Online-Inhalten sind unerlässlich. Unsere langfristig angelegte Kampagne zielt nicht nur darauf ab, welche Datenpunkte letztlich geteilt werden, sondern will auch sicherstellen, dass diese Tools der gesamten Zivilgesellschaft zur Verfügung stehen.
Doch dieser Wandel lässt sich nur herbeiführen, wenn wir den Druck aufrechterhalten – durch langfristige Lobbyarbeit, die über Spenden von Menschen wie Ihnen finanziert wird.
Wären Sie bereit, 10 € an Mozilla zu spenden, um unsere globale Bewegung zur Sicherung der Echtzeit-Transparenz von Plattformen zu unterstützen? Gemeinsam können wir CrowdTangle weiter erforschen und signifikante Upgrades für Metas neue Content Library erwirken, um unsere Gesellschaft vor Desinformation und Hassreden zu schützen.
Vielen Dank, dass Sie sich für das Internet stark machen – und für die Integrität von Wahlen auf der ganzen Welt.
Claire Pershan
EU Advocacy Lead
Mozilla
Jetzt spenden →hier lang
Mehr dazu:
1. CrowdTangle: Wichtiges Update zu CrowdTangle. Veröffentlicht im März 2024.hier lang
2. Mozilla Foundation: Offener Brief an Meta. 14. März 2024hier lang
3. Mozilla Foundation: FORDERN SIE META AUF: Haltet euer unverzichtbares Transparenz-Tool CrowdTangle am Laufen! April 2024.hier lang
4. EU-Kommission: Kommission leitet förmliches Verfahren gegen Facebook und Instagram im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste ein. 30. April 2024.hier lang
5. Einige Beispiele aus der Presse:
a. Fast Company: Former CrowdTangle CEO has questions about Meta’s decision to close the research tool during an election year. 23. März 2024. Artikel auf Englisch.hier lang
b. Wired: Meta Kills a Crucial Transparency Tool at the Worst Possible Time. 25. März 2024. Artikel auf Englisch.hier lang
6. Mozilla Foundation: Don’t be Fooled by Meta’s Transparency Display: Election Integrity Risks Remain. 4. Juni 2024. Artikel auf Englisch.hier lang
7. Mehr Informationen über die Unterschiede zwischen CrowdTangle und der aktuellen Content Library, siehe Mozilla Foundation: Offener Brief an Meta. 14 March 2024.hier lang
WAS DANN GESCHAH: Die EU-Kommission leitete eine formelle Untersuchung gegen Meta ein. Darin wurde ausdrücklich die Entscheidung des Unternehmens erwähnt, CrowdTangle abzuschaffen und den Zugang zu Echtzeitdaten zu sperren, die zur Überwachung politischer Desinformation bei Wahlen verwendet werden.4 Die Medien griffen diese Geschichte auf und trugen unsere kollektiven Bedenken in aufmerksamkeitsstarken Schlagzeilen in die Welt.5
WIE ES AKTUELL LÄUFT: Meta steht unter massivem Druck – von unserer Bewegung, den Medien, den Expert*innen für Wahlintegrität und der EU-Kommission. In letzter Minute hat Meta dann vor Kurzem einige Dashboards zu den EU-Wahlen veröffentlicht. Diese Aktion war jedoch nicht viel mehr als eine schlampige, um Transparenz bemühte PR-Maßnahme, denn die Zeit war so knapp bemessen, dass gar nicht erst die Möglichkeit bestand, diese Dashboards zu nutzen.6
Meta hat noch nicht auf unsere Forderungen reagiert, aber so langsam knickt das Unternehmen ein. Wir haben starken Rückenwind, den wir nutzen müssen, um den Druck aufrechtzuerhalten und die Wahlen weltweit zu schützen.
Vielen Dank, dass Sie unsere Petition neulich unterzeichnet haben, um Ihren Standpunkt in dieser wichtigen Fragen zu untermauern. Sind Sie bereit, die Integrität der Wahlen weltweit zu schützen, dieses Jahr und in den kommenden Jahren? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie für unsere Kampagne spenden könnten.
Können Sie Mozilla bitte mit 10 € unterstützen? Ihre Spende ist wichtig, um die nächste Phase dieser Kampagne voranzubringen, in der wir uns dafür einsetzen, die Verbreitung von Desinformation, Hassreden und Content, der bestimmte Wähler*innengruppen unterdrückt, auf Facebook und Instagram einzudämmen.
Meta plant, CrowdTangle zukünftig durch ein neues Tool namens Content Library ersetzen. Doch diese Alternative bietet (noch) nicht die Transparenz, die Einblicke und die Suchoptionen von CrowdTangle. Noch wichtiger: Nur eine relativ kleine Anzahl von Forschenden hat momentan Zugang zu dem neuen Tool – und für die meisten Journalist*innen ist es geblockt.7
Deshalb wird Mozilla in den kommenden Monaten und Jahren mit Gesetzgeber*innen, Forscher*innen, Journalist*innen und Datenschützer*innen zusammenarbeiten, um:
… die PR-Maßnahmen und Ablenkungsmanöver von Meta anzuprangern, z. B. die in letzter Minute bereitgestellten, schlampig gemachten und größtenteils wenig hilfreichen Dashboards zu den EU-Wahlen. Wir sorgen dafür, dass Journalist*innen und Gesetzgeber*innen nicht von Meta getäuscht werden, und wir nehmen kein Blatt vor den Mund: Fakt ist, dass Meta sich absolut minimal um Transparenz bemüht, aber weiterhin plant, sein am besten funktionierendes Transparenz-Tool abzuschalten.
… die EU-Kommission aufzufordern, Meta zur Rechenschaft zu ziehen. Alle Augen sind auf die Europäische Kommission gerichtet, als Hauptregulierungsbehörde hinter der bisher stärksten Plattformregulierung. Wir werden die Kommission auffordern, das formelle Verfahren gegen Meta und dessen Entscheidung, CrowdTangle abzuschaffen, aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus werden wir weiterhin alle Plattformen dazu drängen, umfassende öffentliche Datentransparenzinstrumente zu implementieren.
… sicherzustellen, dass CrowdTangle in diesem für die Demokratie kritischen Wahljahr am Laufen bleibt, bis ein neues, zweckmäßiges Tool zur Überwachung von Wahlinhalten verfügbar ist – für Forscher*innen, gemeinnützige Organisationen und insbesondere für Journalist*innen weltweit.
… auf Upgrades für die Content Library von Meta zu pochen. Wenn dieses Tool künftig CrowdTangle ersetzen soll, müssen seine Funktionalitäten so schnell wie möglich und umfassend aktualisiert werden. Dazu gehören Features wie automatisierte Insights, Benchmarking-Tools, robuste und flexible Suchfunktionen sowie robustere Möglichkeiten zur Datennutzung. Wir fordern Meta außerdem dazu auf, sich regelmäßig mit der weltweiten CrowdTangle-Community auszutauschen, um sicherzustellen, dass die neue Content Library ihren Bedürfnissen entspricht.
Mozilla macht sich dafür stark, dass Meta einen permanenten, zivilen Diskurs in Echtzeit unterstützt sowie Wahlbeobachtungstools bereitstellt. Nicht nur für die diesjährigen Wahlen, sondern auf lange Sicht: Es geht darum, die Demokratie auch in den kommenden Jahren vor Desinformation, Hassreden und Content, der bestimmte Wähler*innengruppen unterdrückt, zu schützen.
Transparente, aussagekräftige Echtzeit-Informationen über die Verbreitung von Online-Inhalten sind unerlässlich. Unsere langfristig angelegte Kampagne zielt nicht nur darauf ab, welche Datenpunkte letztlich geteilt werden, sondern will auch sicherstellen, dass diese Tools der gesamten Zivilgesellschaft zur Verfügung stehen.
Doch dieser Wandel lässt sich nur herbeiführen, wenn wir den Druck aufrechterhalten – durch langfristige Lobbyarbeit, die über Spenden von Menschen wie Ihnen finanziert wird.
Wären Sie bereit, 10 € an Mozilla zu spenden, um unsere globale Bewegung zur Sicherung der Echtzeit-Transparenz von Plattformen zu unterstützen? Gemeinsam können wir CrowdTangle weiter erforschen und signifikante Upgrades für Metas neue Content Library erwirken, um unsere Gesellschaft vor Desinformation und Hassreden zu schützen.
Vielen Dank, dass Sie sich für das Internet stark machen – und für die Integrität von Wahlen auf der ganzen Welt.
Claire Pershan
EU Advocacy Lead
Mozilla
Jetzt spenden →hier lang
Mehr dazu:
1. CrowdTangle: Wichtiges Update zu CrowdTangle. Veröffentlicht im März 2024.hier lang
2. Mozilla Foundation: Offener Brief an Meta. 14. März 2024hier lang
3. Mozilla Foundation: FORDERN SIE META AUF: Haltet euer unverzichtbares Transparenz-Tool CrowdTangle am Laufen! April 2024.hier lang
4. EU-Kommission: Kommission leitet förmliches Verfahren gegen Facebook und Instagram im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste ein. 30. April 2024.hier lang
5. Einige Beispiele aus der Presse:
a. Fast Company: Former CrowdTangle CEO has questions about Meta’s decision to close the research tool during an election year. 23. März 2024. Artikel auf Englisch.hier lang
b. Wired: Meta Kills a Crucial Transparency Tool at the Worst Possible Time. 25. März 2024. Artikel auf Englisch.hier lang
6. Mozilla Foundation: Don’t be Fooled by Meta’s Transparency Display: Election Integrity Risks Remain. 4. Juni 2024. Artikel auf Englisch.hier lang
7. Mehr Informationen über die Unterschiede zwischen CrowdTangle und der aktuellen Content Library, siehe Mozilla Foundation: Offener Brief an Meta. 14 March 2024.hier lang